Startseite › Foren › Halle (Saale) › Insolvenz: Schutzschirm-Verfahren für die Bühnen Halle
- Dieses Thema hat 269 Antworten und 33 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 9 Jahre, 7 Monaten von
Nachrichtenticker.
-
AutorBeiträge
-
18. September 2013 um 14:41 Uhr #67386
Leider hast Du auch diesmal nicht gelesen.
Bereits einen Tag nach dem „Vorschlag“ im Stadtrat kam schon die Absage vom Saalekreis durch den Landrat. Merkwürdiger Weise wundert sich niemand da drüber der sich auch nur ein klein wenig mit der Materie Stadt/Umlandbeziehung in Sachsen-Anhalt beschäftigt.
18. September 2013 um 14:46 Uhr #67387
MirrorLesen ist gut, verstehen ist besser.
Als Landrat würde ich auch nein sagen, wenn die Stadt um Geld bettelt. Da muss man schon Angebote machen. Die Hallenser haben sogar die Idee, die Busse der OVG am Schwimmbad zu stoppen. Wie blöd muss man sein, wenn man die Unterstützung des erfolgreicheren Umlands benötigt.
18. September 2013 um 15:07 Uhr #67389Ja die „Blödheit“ kommt aus nun inzwischen bald 23 jähriger gelebter Erfahrung in Sachsen-Anhalt. Und dann kommen „kluge“ Leute wie Du und behaupten etwas zu verstehen.
18. September 2013 um 15:33 Uhr #67391@Mirror sollte seine Argumente in Zukunft besser verpacken. Ich lasse mich hier nicht wie ein kleiner Junge behandeln.
OVG? ist OBS gemeint?
18. September 2013 um 17:35 Uhr #67405@antikörper, weist du auch mit wieviel geld das thalia seine besucherzahlen erreicht hat und wieviel ihr?
18. September 2013 um 23:39 Uhr #67447Tut mir leid, ich vergleiche nicht Äpfel mit Birnen.
19. September 2013 um 04:25 Uhr #67449Wieso. Bekommt das Thalia Kindergeld und ihr Banknoten oder was? Wäre schon ein Unterschied wenn die einen 25000 Zuschauer mit zB 500000 € bekommt und die anderen ihre 70000 mit zB 1500000€, oder? Und überhaupt ist Kindertheater ja nicht mit einem Sinfoniekonzert zu vergleichen. Das wäre ja Blasphemie.
19. September 2013 um 07:05 Uhr #67457Man redet nicht so gerne darüber, dass etwa ein Platz in der Oper, egal ob besetzt oder leer bis zu 300 Euro subventioniert wird. Das ist wie ein Denkverbot. Aber es ist an der Zeit, in der Mittel im knapper werden, Schulen verschimmeln, Kindergartenplätze knapp sind usw., auch darüber zu reden, wie man vorhandenes Geld effizient ausgibt.
19. September 2013 um 08:57 Uhr #67461Ich halte Äpfel und Birnen geschmacklich für gleich hochwertig.
Und – Ja, Kindertheater ist nicht mit einem Sinfoniekonzert zu vergleichen.
Und das meine ich außerhalb jeder Wertung.19. September 2013 um 16:15 Uhr #67551
Anonymherrlich wie sich ach so intellektuelle menschen gegeneinander ausspielen lassen 🙁
19. September 2013 um 16:25 Uhr #67554Ich versuche eigentlich immer klar zu machen, dass ich für das Thalia bin.
Glaubt mir anscheinend aber keiner.
Es ist aber nun mal nicht nur in Halle so, dass die Relation von Mitarbeitern über, unter, auf und hinter der Bühne zu Publikum bei einer Verdi Oper anders – finanztechnisch viel schlechter – ist als bei Kinder- und Jugendtheater.
Aus dieser Tatsache einen Strick drehen zu wollen ist einfach nur lächerlich.20. September 2013 um 15:02 Uhr #67740Das „geheime“ Papier der Aufsichtsratssitzung vom 6. September 2013:
https://www.facebook.com/media/set/?set=a.366209266842565.1073741933.168879243242236&type=120. September 2013 um 15:33 Uhr #67741SfK, zieh doch mal bitte Fasching und Kinderstadt ab, dann dürften wir über die Besucherzahlen des Thalia realitätsnäher sprechen.
Trotzdem bin ich gegen die faktische Zerschlagung dieser Sparte2. Oktober 2013 um 06:55 Uhr #69617
MirrorSind Verhandlungen der bessere Weg als die Verunsicherung der Mitarbeiter mit Drohung der Insolvenz?
Heute in der MZ: http://www.mz-web.de/kultur—medien/landeskulturkonzept-halle-soll-grosses-orchester-behalten,20642198,24505482.html2. Oktober 2013 um 08:50 Uhr #69627am besten wäre den Zustand vor 2005 wiederherzustellen, bloß statt 2 Orchester hätten wir eins, diese GmbH Kacke muss weg
2. Oktober 2013 um 10:27 Uhr #69636Es stehen Oper und Staatskapelle frei, einen Musikfasching oder eine Erwachsenenstadt zu organisieren.
22. Oktober 2013 um 07:58 Uhr #71864
MirrorRauschenbach – Stellungnahme am 14. Oktober 2013 zum Sanierungskonzept vom 16. September 2013 auf halle.de
Das ist Muppetshow. Die lassen den GF strampeln und senken nur den Daumen. Von einem Sanierungsberater erwarte ich mehr Input in eine Sanierung.
22. Oktober 2013 um 08:22 Uhr #71865Nimm dein Autotelefon in die Hand und erläutere Mal deine Vorschläge. Für Koniferen wie dich hat man bestimmt ein offenes Ohr.
SCNR
22. Oktober 2013 um 08:24 Uhr #71866
MirrorFür Vorschläge wird, wenn auch schlecht, Rauschenbach und OB bezahlt!
22. Oktober 2013 um 08:39 Uhr #71889Das sollte @beobachter besonders interessieren da er noch im September dies schrieb:
bezahlt werden 99 stellen. das geld wird dann aufgeteilt, das weißt du doch selber!
121,6 VZ Stellen sind es also derzeit in Wirklichkeit genau und Zielgroße bei der Gründung waren 99. Es ist schon eine tolle Leistung dies im Jahr 2013 nun als neues Strukturziel auszugeben.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.