Startseite › Foren › Halle (Saale) › Heizung und Klima
- Dieses Thema hat 54 Antworten und 7 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 1 Monat, 2 Wochen von
nix idee.
-
AutorBeiträge
-
6. April 2023 um 18:38 Uhr #433853
Hier scheint sich ja niemand zu finden, der ein Wort für das Energiewendegesetz einlegt. Dabei hatte ich gehofft, dass mir Experten erklären können, warum die Aussichten besser sind, als ich mir das bisher gedacht habe.
6. April 2023 um 20:55 Uhr #433855Hier scheint sich ja niemand zu finden, der ein Wort für das Energiewendegesetz einlegt. Dabei hatte ich gehofft, dass mir Experten erklären können, warum die Aussichten besser sind, als ich mir das bisher gedacht habe.
Da gibt es nicht viel Neuigkeiten. Energie kann weder erzeugt noch vernichtet werden. Sie kann lediglich von einer Form in eine andere umgewandelt werden. Dabei bleibt zwar die Menge der Energie in einem abgeschlossenen System konstant, der nutzbare Anteil der Energie aber ist je nach Umwandlung unterschiedlich hoch.
6. April 2023 um 21:39 Uhr #433856bei der Fernwärme wird ja alles schön geredet.
In der Tat. Fernwärme besteht in Halle zu 100% aus Erdgas. Eigntlich müssten die Stadtwerke gezwungen werden, auf Erneuerbare umzustellen, aber die sind too big to fail. Statt dessen träumen die davon, Wasserstoff zu verbrennen.
Nicht vergessen; Fernwärme bei KWK Anlagen ist mehr oder weniger „Abfall“. Auf jeden Falll ist die Rechnung nicht so einfach.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Monaten von
micha06de.
6. April 2023 um 22:52 Uhr #433858E-Mail an: Herr Zwick (Dienstleistungszentrum Klimaschutz)
Betreff: Decarbonisierug des Fernwärmesystems
Text der Nachricht:
Sehr geehrter Herr Zwick,
der Stadtrat hat folgenden Beschluss gefasst, der sicher von Ihnen vorbereitet wurde:
„Wärme:
Das Fernwärmesystem der Stadt wird ausgebaut und entsprechend des Fernwärmetransformationsplans dekarbonisiert. Angestrebt wird dabei, dass 2030 mindestens 30 % und 2040 100 % des Wärmebedarfs aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt werden. Parallel hierzu wird bis 2025 ein kommunaler Wärmeplan für die Stadt erstellt. Dieser beinhaltet neben dem Fernwärmetransformationsplan die kommunale Wärmeplanung für alle weiteren Arten der Wärmeversorgung sowie die Netzinfrastrukturen für Strom und Erdgas. Konzepte zur Wärmeversorgung außerhalb des Fernwärmesystems berücksichtigen die nach aktuellem Stand von Wissenschaft und Technik effizientesten Technologien. Insbesondere ist der Aufbau von Nahwärmenetzen zu prüfen.“Ich war im Energiekombinat Halle am Aufbau des Fernwärmesystems beteiligt. Jetzt wird die Fernwärme mittels Erdgasturbinen in den Kraftwerken Dieselstraße und Trotha erzeugt.
Wie soll dieses Erdgas decarbonisiert werden?
Ist die Terminstellung und technische Lösung mit der Energieversorgung Halle abgestimmt?
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Kupke
Stadtrat a.D.Absenderangaben:
Wolfgang Kupke7. April 2023 um 18:53 Uhr #433876Hier scheint sich ja niemand zu finden, der ein Wort für das Energiewendegesetz einlegt. Dabei hatte ich gehofft, dass mir Experten erklären können, warum die Aussichten besser sind, als ich mir das bisher gedacht habe.
Wie auch. Ein Gesetz was nichts bringt und viel schadet wird nur die größten Fans begeistern. Wenn es wenigstens brauchbare Lösungen gäbe aber bis jetzt gibt es nur viele Visionen. Ich vermute man wird dem Klimaschutz damit einen Bärendienst erwiesen haben.
8. April 2023 um 09:50 Uhr #433888Dies Ampelregierung muss so schnell wie möglich fallen.
8. April 2023 um 12:07 Uhr #433892Dies Ampelregierung muss so schnell wie möglich fallen.
Wenn es sinnvolle Alternativen gibt, gerne. Dazu bräuchte es mal eine Mehrheit ohne populistische Randparteien wie Linke, Grüne und AfD.
9. April 2023 um 13:53 Uhr #433909Hier sende ich euch den Bericht eines Arbeiters in Leuna, der ein kleines Haus auf dem Lande hat, und beshreibt, was dieser Wärmepumpenwahnsinn für ihn bedeutet.
Er wundert sich wie ich, wie die Umfragen zustande kommen, in denen eine Mehrheit in Deutschland alle Maßnehmen befürwortet. Alle meine Freunde lehnen diesen Unsinn ab. Und wie nix idee scho sagt, welche Partei können Leute wie noch wählen, denn meine CDU gibt doch auch ein erbärmliches Bild ab.Was wollt ihr noch mehr von mir? Dass wir unser Leben canceln?
9. April 2023 um 15:42 Uhr #433910Er wundert sich wie ich, wie die Umfragen zustande kommen, in denen eine Mehrheit in Deutschland alle Maßnehmen befürwortet
Das alte Blasenleiden halt.
9. April 2023 um 15:44 Uhr #433911Dies Ampelregierung muss so schnell wie möglich fallen.
Um wieder die CDU ranzulassen? Die uns energiepolitisch in die Scheiße geritten hat? mit Putin-Verträgen und Stopp des Solarausbaus? und dem Nichtskönner Dobrind?
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Monaten von
hei-wu.
9. April 2023 um 18:59 Uhr #433918Da widerspreche ich nicht, lieber heiwu, und ich finanziere diese CDU noch mit meinen Beiträgen. Die Merkel-CDU hat uns in die Scheiße geritten und jetzt bekommt dieses Tussi noch den höchsten Orden der Bundesrepublik. Ein Elend ist das.Von der halleschen CDU-Führung hört man kein Wort Zu Absichte und Beschlüssen de Bundesregerung, die haben zu tun mit der Wahl von Delegierten, Besetzung von Landeslisten etc., Politik wird nicht gemacht.
Ich kann hier meine Partei kritisieren wie ich will, lesen tut das von denen niemand und eine Reaktion habe ich noch nie bekommen.Und was ich noch sagen wollte, ich lese gerade das Buch von Karamba Diaby, ein netter und guter Kerl, ich mag ihn, aber er macht die ganze SPD-Scheiße mit, er will ja wieder einen guten Listenplatz bekommen, vielleicht glaubt er wirklich diesen ganzen Unsinn der Energie und Wärmewende, politisch bin ich sein Gegner.
11. April 2023 um 08:06 Uhr #433948Die Merkel-CDU hat uns in die Scheiße geritten und jetzt bekommt dieses Tussi noch den höchsten Orden der Bundesrepublik.
Frau Merkel hat Deutschland zwischen Trump und Putin als eigenständiges, selbstbewusstes und erfolgreiches Europa positioniert. Mit Ankündigung des Rückzugs ist das Konstrukt innerhalb von einem Jahr verrutscht. Ausgerechnet die Versager suchen zuerst einen Schuldigen, um von der eigenen Unfähigkeit abzulenken.
Im Ausland hat Frau Merkel immer noch einen exzellenten Ruf, was man über Scholz und Baerbock nicht hört.
Russen-Feindbild ist fertig, schon wird am Bild der Bedrohung durch China gearbeitet. Unsere Kriecher in Berlin und Brüssel trotteln treudoof den Amerikanern hinterher. Macron ist der letzte Europäer, der den Übervater Biden kritisiert.11. April 2023 um 11:36 Uhr #433961Ich bin lieber unter dem Schutzschild der Amis als unter Putin oder China.
11. April 2023 um 11:40 Uhr #433962Ein starkes und selbstbewusstes Europe braucht keinen Schutzschirm. Es kann gleichberechtigt im Konzert der Großmächte mitspielen.
11. April 2023 um 11:55 Uhr #433964Schön wärs.
11. April 2023 um 12:18 Uhr #433966Die EU ist hinter China und USA der drittstärkste Wirtschaftsraum. Es fehlt nicht an Stärke, sondern nur an Selbstbewusstsein der Regierenden.
12. April 2023 um 10:34 Uhr #434001Ein starkes und selbstbewusstes Europe braucht keinen Schutzschirm. Es kann gleichberechtigt im Konzert der Großmächte mitspielen.
Da müsste man aber auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Aber gerade Du der den Russen große Teile Europas zum fraß vorwerfen will fordert jetzt Selbstbewusstsein?
12. April 2023 um 10:39 Uhr #434005Übrigens dank der Grünen werden die Wärmepumpen jetzt u.a. damit betrieben:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kraftwerk_J%C3%A4nschwalde12. April 2023 um 20:15 Uhr #434056Ich bin kein Freund von Sarah Wagenknecht, ich höre mir aber auch die Meinung meiner politischen Gegner an
Wo sie Recht hat, hat sie Recht !
12. April 2023 um 20:22 Uhr #434059Wagenknecht ist Opposition, die Weidel in etabliert. Die sollte man eh nie für voll nehmen.
12. April 2023 um 20:48 Uhr #434061Inhaltlich hat sie Recht.
Während landauf landab der Wärmepumpenwahnsinn der Ampelregierung kritisiert und als Unsinn und unrealistisch bezeichnet wird, fordert Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) lediglich eine umfassende Wärmepumpenförderung .
Und da fährt ihm von der CDU -Führung niemand in die Parade!! Damit fällt die CDU für mich als CDU-Mitglied und alle meine ingenieurtechnischen Freunde als wählbare Partei aus . Da ist ja die linke Sarah Wagenknecht, die nun wirklich nicht zu meinen Freundinnen zählt, mit mehr Kenntnis versehen, als die ganze CDU-Führung. Ein Jammer ist das, zum Heulen.13. April 2023 um 08:24 Uhr #434066In welche Hände haben die Wähler die Verantwortung für die Versorgungssicherheit unseres Landes gelegt?
Habeck:
„Was es besonders macht, ist, dass sich hier verschiedene NGOs zusammengeschlossen haben, um durch die Einrichtung einer Photovoltaik-Anlage mit angeschlossener Wärmepumpe die Energie- und Wärmeversorgung des örtlichen Krankenhauses wiederherzustellen und abzusichern. Ein beeindruckendes, erfolgreiches und wichtiges Projekt, denn eine dezentrale, auf Erneuerbaren Energien basierende Versorgung ist elementar für die Energiesicherheit der Ukraine.“13. April 2023 um 10:46 Uhr #434077Und was ist jetzt an der Einrichtung dezentraler erneuerbarer Energien falsch?
(Bitte um eine naturwissenschaftlich fundierte Antwort)13. April 2023 um 11:23 Uhr #434092Weil ein paar Kleinprojekte kein sinnvoller Weg sind. Die Energieversorgung des Landes muss schnell wieder hergestellt werden, damit die Wirtschaft des Landes wieder Fahrt aufnehmen kann. Ohne Kohle, Erdgas und Atom ist das nicht darstellbar. Es sei denn, Deutschland möchte in den nächsten 20 Jahren für die Ukraine die Kosten für Renten, Gesundheit, Bildung und Infrastruktur bestreiten.
Ein PR-Projekt für die Grünen Wähler in Deutschland, auf keinen Fall „elementar für die Energieversorgung der Ukraine“.
13. April 2023 um 11:36 Uhr #434093Kleinprojekte sind einme sinnvolle Ergänzung zu Großprojekten, weil sie helfen, die Effizienz zu steigern. Beispiel: dezentrale Elektrolyse, um die Abwärme als Nahwärme nutzen zu können (Ein Beispiel von Vielen).
-
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Monaten von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.