Startseite › Foren › Halle (Saale) › Halloren will Umsatz verdoppelt und steigt bei US-Investor ein
- Dieses Thema hat 33 Antworten und 13 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahre, 1 Monat von
redhall.
-
AutorBeiträge
-
28. Oktober 2014 um 17:26 Uhr #121371
Roshi was meinst du was Halloren mit dem Einstieg bei Charlie vor hat, die haben genug Produkte in den letzten Jahren entwickelt die sie auf neuen Märkten plazieren wollen, dafür braucht man einen Partner.
Der Hunger der deutschen nach Süßkram ist fast gestillt da geht nicht mehr viel also muss man neue Märkte suchen, Asien kommt gerade auf den Geschmack und in Amerika ist eh alles zu spät was die vermatschten Figuren der Amis angeht da kommts auf eine Tafel Schockolade mehr oder weniger nicht an.28. Oktober 2014 um 17:54 Uhr #121375und in Amerika ist eh alles zu spät was die vermatschten Figuren der Amis angeht da kommts auf eine Tafel Schockolade mehr oder weniger nicht an.
Wenn man an der Magistrale in Neustadt entlangfährt und rechts und links die Jugend flaniert, erinnert der Körperumfang an die 5th Avenue von New York.
28. Oktober 2014 um 18:42 Uhr #121385Verhungerte Magermodels ? Aber schon klar auch wir Deutschen sind für unser Gewicht im Durchschnitt nen halben Meter zu klein. Die bösen Kalorien die Nachts im Schrank die Klamotten enger nähen. Ich kenne die auch zur genüge die bösen kleine Dinger.
28. Oktober 2014 um 22:12 Uhr #121411Der Hunger der deutschen nach Süßkram ist fast gestillt da geht nicht mehr viel also muss man neue Märkte suchen
beim deutschen nahrungsmittelmarkt geht es wohl eher um das abjagen von marktanteilen von der konkurrenz.
Die Konsumenten kaufen ja auch die Produkte, die ihren Vorstellungen entsprechen. Tradition hin oder her.
und zur vorstellung gehört durchaus auch die tradition. sieht man ja z.b. auch beim autokauf.
29. Oktober 2014 um 01:10 Uhr #121420und zur vorstellung gehört durchaus auch die tradition. sieht man ja z.b. auch beim autokauf.
Da reicht aber auch schon allein der Anschein von Tradition. Die dumme Masse kauft, was billig und/oder in der Wahrnehmung omnipräsent ist (ständige Wiederholung der immer gleichen hohlen Werbebotschaften), wo das tatsächlich herkommt, ist ihr weitgehend egal – sieht man ja beim Autokauf. Ein „Volkswagen“ wird heute in Deutschland nur noch endmontiert. Die Teile des Ganzen kommen aus der ganzen Welt. Der Konzern scheißt auf Tradition, solange die dummen Konsumschafe gutgläubig die Marketingmasche von der Traditionsfirma glauben und willig kaufen.
29. Oktober 2014 um 02:45 Uhr #121427Da reicht aber auch schon allein der Anschein von Tradition.
ist tradition nicht immer nur anschein? wodurch unterscheiden sich denn „echte“ tradition und scheinbare tradition? der ursprung jeder tradition liegt doch stets in der vergangenheit und alles hat sich seitdem verändert, vor allem die menschen selbst. jegliche traditionspflege kann doch immer nur eine imitation des ursprungs sein, insofern gibt es wohl „echte“ tradition gar nicht…?
würde beispielsweise vw seine autos wie ursprünglich komplett in deutschland fertigen, so wären aber trotzdem die produktionsbedingungen ganz andere, die belegschaft wäre mittlerweile durch mehrere generationen gewechselt und selbst die benötigte energie wird heute anders erzeugt als damals – und die preise haben sich zu damals am meisten verändert 😉insofern sind die dummen konsumschafe in diesem fall vielleicht (aus versehen natürlich nur) gar nicht so dumm sondern eher passend…
15. April 2016 um 15:23 Uhr #245629Ich bin kein Finanzexperte und ich sitze bei der Hallorenfabrik auch nicht unterm Tisch und höre mit. Mir fiel aber sofort dieser Thread ein.
15. April 2016 um 19:04 Uhr #245651Dafür sitze ich Anfang Juni wieder bei der Halloren Schokoladenfabrik Aktionärshauptversammlung und höre mir die Story an warum ein geplatzter Amerikadeal vor 1,5 Jahren immer noch die Bilanz verhagelt. Haben die es nicht geschaft neue Kunden für die Produkte der Belgier zu finden. Im Grunde steht doch belgische Schokolade hoch im Kurs sollte doch machbar sein das Zeug an den Mann oder die Frau zu bringen, notfalls auch in Europa oder Asien.
Zum anderen ist das kein Ruhmesblatt für die amerikanischen Vertriebspartner die extra ins Boot geholt wurden um den Amerikahandel anzukurbeln wenn die es nicht schaffen nen deal auszuhandeln der in etwa an den ranreicht der verloren gegangen ist.15. April 2016 um 22:35 Uhr #245704Das klingt mir nach Steuerflucht.
Es werden Legenden produziert. Gegenseitige Beteiligungen gehören zum Geschäft. Nach dem Artikel beteiligt sich Halloren nicht am Investor, sondern an einer Tochtergesellschaft Charlie Distribution Company. Mal bitte die Kirche im Dorf lassen.
Die Amis wollen nur unser Bestes.
TTIP läßt grüßen.
Händelkugeln mit Hamburger- Geschmack. 🙂 -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.