Startseite › Foren › Halle (Saale) › Gestaltungsbeirat schlägt vor: Halle-Neustadt unter Denkmalschutz stellen
- Dieses Thema hat 16 Antworten und 10 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahre, 8 Monaten von
Schulze.
-
AutorBeiträge
-
29. September 2014 um 17:24 Uhr #116996
In diesem Jahr feiert Halle-Neustadt seinen 50. Geburtstag. Viele Veranstaltungen und Ausstellungen gab es im Jubiläumsjahr. Und jetzt noch eine beson
[Der komplette Artikel: Gestaltungsbeirat schlägt vor: Halle-Neustadt unter Denkmalschutz stellen]29. September 2014 um 18:17 Uhr #116997Ist wohl etwas übertrieben.
Will man die Farbe wieder heraus nehmen? Wie weltfremd ist das denn?29. September 2014 um 18:37 Uhr #116998Wieso soll das weltfremd sein? Werden jetzt etwa aus ästhetischen Gründen alte Schlösser und Burgen wärmegedämmt und farblich bunt gestaltet, weil es einem wie auch immer gearteten Zeitgeist entspricht?
Richard Paulick wolte vor 50 Jahren auch mehr Farbe nach Halle-Neustadt bringen. Aber weder waren die materiellen Voraussetzunge damals da, noch war die Zeit dafür reif. In den 60ern und 70ern wurden Großwohnsiedlungen auch im Westen nur in betongrau gebaut. Da unterschied sich Platte Ost und Platte West kein bisschen.29. September 2014 um 21:11 Uhr #117001„Sie warnt die Stadt vor einer zunehmenden Segregation“
Was soll die Warnung bewirken?
Nur damit verdient man heute das Geld,das man braucht, damit die Stadt handlungsfähig bleibt.Auswirkung der spätgermanischen Dekadenz namens FAG.
Plünderung der Städte und Gemeinden zugunsten der ein oder anderen schwarzen Null.30. September 2014 um 06:05 Uhr #117011jetzt weiß ich, weshalb die FDP den „Gestaltungsbeirat“ abschaffen wollte
„Denkmalsschutz für Halle Neustadt“ ist dummes Geschwätz. Es sei denn man nimmt es als negatives Beispiel für gescheiterte Stadtplanung.(dann sollte man aber besser die Silberhöhe unter Denkmalschutz stellen)
30. September 2014 um 06:40 Uhr #117016Wieso soll das weltfremd sein? Werden jetzt etwa aus ästhetischen Gründen alte Schlösser und Burgen wärmegedämmt und farblich bunt gestaltet, weil es einem wie auch immer gearteten Zeitgeist entspricht?
Denkmalschutz darf nicht Selbstzweck sein, sondern muss den Menschen dienen. Willst du den Bewohnern zumuten, wieder in einer farblosen, grauen Stadt zu wohnen, bloß weil ein paar Ausgeflippte ein riesiges Freiluftmuseum daraus machen wollen ?
Dort wohnen Menschen! Keine Museumswärter.30. September 2014 um 07:15 Uhr #117019Ist bekannt, wo die Mitglieder des Beirates wohnen?
Erinnert an die Leute, welche sich für die Scheiben einsetzen, aber auch keine Idee haben, was man damit überhaupt machen kann.
Eine Stadt lebt von Veränderungen. Und da sollte man sich nicht zu stark gegenseitig behindern.
30. September 2014 um 10:33 Uhr #117046Ich versteh die Aufregung nicht. Auch Denkmalschutz schützt in Halle nicht vor dem Totalabriß.
30. September 2014 um 13:15 Uhr #117071Klar lebt eine Stadt von Veränderung aber nicht von Abriss. Sonst gäbe es nämlich keine Altstädte.
30. September 2014 um 13:31 Uhr #117073In Halle wird noch lange Zeit preiswerter Wohnraum benötigt. Für H4ler, Aufstocker und Armutsrentner.
30. September 2014 um 14:55 Uhr #117081Was ist an 0815 Plattenbauten schützenswert? Die gibt es in jeder größeren Stadt und sind kein Alleinstellungsmerkmal von Halle.
30. September 2014 um 17:39 Uhr #117104Wenn dadurch Ideen wie die Laubengänge nicht mehr realisiert werden können, sollte man sich da sparen!
30. September 2014 um 18:06 Uhr #1171060815? Da bist du wohl ein wenig schief gewickelt oder dir fehlt der Überblick… denn es gibt teilweise immense Unterschiede, schon allein, weil verschiedene Planer und Hersteller am Werk waren…
30. September 2014 um 22:22 Uhr #117172Das einzigste was aus Neustadt hervor sticht sind die Y-Hochhäuser oder die zwei einzelnen an der Eselsmühle oder am Rennbahnkreuz. Die restlichen Blöcke gibt es überall, sei es Leipzig-Grünau, Berlin-Hohenschönhausen oder Rostock-Lichtenhagen. Was macht diese einzigartig, gegenüber anderen Städten oder der Silberhöhe?
30. September 2014 um 22:39 Uhr #117180Es ist die Gesamtkomposition, das Werk des Planers Richard Paulick. Das gibt es anderswo so eben nicht…
1. Oktober 2014 um 15:37 Uhr #117593In jedem WK Versorgung ( Briefkästen, Postamt, Ärzte, Kaufhalle, Kindergarten, Schule, Gaststätte, Bibliothek im 4. ). Wenn es nicht anders geht, dann eben unter Denkmalschutz.
1. Oktober 2014 um 17:03 Uhr #117607Als Gesamtareal ist es dann gewissermaßen ein Flächendenkmal, aber man kann es gestalten…
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.