Startseite › Foren › Halle (Saale) › Fördermittel für neues Planetarium nur bei Abriss des Altbaus
- Dieses Thema hat 15 Antworten und 12 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahre, 4 Monaten von
rincewind.
-
AutorBeiträge
-
5. November 2014 um 17:19 Uhr #122762
Das markante alte Planetarium wird wohl definitiv abgerissen. Das wurde am Mittwoch im Kulturausschuss klar. Christian Feigl (Grüne) hatte zuvor den A
[Der komplette Artikel: Fördermittel für neues Planetarium nur bei Abriss des Altbaus]5. November 2014 um 18:47 Uhr #122763Ich könnte mir vorstellen, dass es aufgrund der modularen Schalenbauweise möglich ist, das Gebäude einfach abzubauen und einzulagern, um es an einer anderen Stelle originalgetreu wieder aufzubauen. Das wäre ja nicht das erste Denkmal, das umgesetzt würde. Oder gibt es nur Fördermittel, wenn das Gebäude unwiderbringlich zerstört wird, und wenn ja, warum?
6. November 2014 um 08:21 Uhr #122764> Das alte Planetarium sei ein “gebautes Denkmal in Form der HP-Schalen”, so Feigl.
*unterschreib*
Den Gedanken, zumindest einige Elemente des HP-Schalenbauwerks in den Neubau am Gasometer zu integrieren, finde ich gut und richtig.6. November 2014 um 10:06 Uhr #122765Förderung nur bei Abriß – das wurde auch beim 188 behauptet.
7. November 2014 um 03:07 Uhr #122779Ich kann es immer nur wiederholen:
Das Planetarium demontieren, nicht zerkloppen! An gleicher Stelle, erhöht auf einem Sockel und somit hochwassersicher, wieder aufbauen! Warum zum Teufel sind die Deppen in Halle nur so stur und wollen permanent das Rad neu erfinden?7. November 2014 um 07:40 Uhr #122792Die Deppen in Halle sind weder stur noch doof, ein Planetarium ist nicht nur zum Schulunterricht da, es muss auch von Reisegruppen mit Bus angefahren werden können, was bekanntlich auf der Peißnitz nicht möglich ist.
7. November 2014 um 07:52 Uhr #1227945 Minuten laufen sind selbst mit Rollator zu schaffen!
7. November 2014 um 07:56 Uhr #122796Man könnte doch ein paar Schalen am neuen Standort als Denkmal zum Gedenken an das Alte aufstellen. Hoffe aber, dass nicht mehr von dem alten Planetarium im neuen Platz findet.
7. November 2014 um 08:00 Uhr #1227985 Minuten laufen sind selbst mit Rollator zu schaffen!
Wenn der Rollator Schubdüsen hat sicherlich.
7. November 2014 um 08:32 Uhr #122802Warum zum Teufel sind die Deppen in Halle nur so stur
Vielleicht sind die anderen Deppen, weil es für neue Technik auch neue Räumlichkeiten braucht?
7. November 2014 um 10:40 Uhr #122825
AnonymWarum das architektonische Kleinod nicht einfach am Holzplatz wieder aufbauen? Dort ist es zwar nicht gut wie auf der Peissnitz in die Landschaft eingepasst, aber Platz ist dort genug da. Und eine Umgestaltung des gesamten Geländes zur Einpassung des Planetariums täte angesichts der aktuell fehlenden Nutzung auch nicht schaden. Zudem ist dann das Gasometer auch für andere Nutzungen offen. Ich rate mal, dass diese Variante nicht wesentlich teurer wird, als die aktuell diskutierte.
7. November 2014 um 11:32 Uhr #122841Warum das architektonische Kleinod nicht einfach am Holzplatz wieder aufbauen? Dort ist es zwar nicht gut wie auf der Peissnitz in die Landschaft eingepasst, aber Platz ist dort genug da. Und eine Umgestaltung des gesamten Geländes zur Einpassung des Planetariums täte angesichts der aktuell fehlenden Nutzung auch nicht schaden. Zudem ist dann das Gasometer auch für andere Nutzungen offen. Ich rate mal, dass diese Variante nicht wesentlich teurer wird, als die aktuell diskutierte.
Einfach mal lesen:
http://buergerinfo.halle.de/getfile.asp?id=145664&type=do7. November 2014 um 11:40 Uhr #122842Das ganze Konzept und die Förderung besteht nur darauf, die Industrieruine des Gasometers in das Städtebild einzugliedern. Da würde die Tour mit der gruseligen DDR Retrospektive – Umsetzen des alten Planetariums – absolut nicht passen. Ich zumindest bin froh, das ein Top Modernes, auf den neusten Stand der Technik basierendes Planetarium enstehen soll.
7. November 2014 um 16:42 Uhr #122876Ich empfehle mal einen Blick zum Planetarium am Insulaner in Berlin. Da geht richtig die Post ab :-)) und der größte Teil der Veranstaltungen ist ausverkauft.
Es geht nicht immer nur um die Sterne. Wir waren z.B. bei einer Lichtshow mit Musik von Pink Floyd.
http://www.planetarium-berlin.de/Planetarium-am-Insulaner/Programm
9. November 2014 um 16:26 Uhr #123115@farbspektrum
Danke für den Link zur Bürgerinfo.Was mir an dem Entwurf auch sofort positiv auffällt: Endlich werden mit so etwas ausschließlich hallesche Ing.Büros beauftragt…!!!
Danke für diese Kursänderung, Herr Oberbürgermeister. Weiter so.Nur mal so EIN Beispiel für die Zeit vor dem Beginn der Glückseligkeit Ende 2012:
9. November 2014 um 16:36 Uhr #123118mir gefällt der Entwurf gut – hat mich sozusagen überzeugt (danke fürs verlinken!)
dass der Abriss des Baukörpers auf der Peißnitz dafür zwingende Voraussetzung ist, halte ich aber nach wie vor für eine Märchen aus dem Rathaus analog zu 188 (tut mir leid, liebe Leute – an dem Punkt habt Ihr Euren Vertrauensbonus restlos verspielt)
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.