Startseite › Foren › Halle (Saale) › Fliegerkosmonaut hat ausgedient: Wiegand-Fraktion will Planetarium nach Neil Armstrong statt Siegmund Jähn benennen
- Dieses Thema hat 107 Antworten und 22 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 6 Monaten von
Kenno.
-
AutorBeiträge
-
8. November 2020 um 12:47 Uhr #384764
Damit nicht wieder Römer rüberkommen und die Reinheit der deutschen Sprache kaputt machen.
Estrich, Fenster, Kalk, Kammer, Keller, Küche, Mauer, Mörtel, Pfahl, Pfeiler, Pflaster, Pforte, Pfosten, Schindel, Speicher, Straße, Stube, Wall, Mauer, Ziegel. Versteht doch keine Sau und braucht niemand.8. November 2020 um 17:07 Uhr #384767Soll wirklich das neue Planetarium nach einem „Fliegerastronauten“ benannt werden. Was hat der Fliegerastronaut nochmal mit Halle zu tun….? 🙂
8. November 2020 um 17:25 Uhr #384779Fliegerkosmonaut. Bitte die richtige Terminologie benutzen.
8. November 2020 um 18:11 Uhr #384789
AnonymKosmonauten bezieht sich auf die russische Raumfahrt, Astronauten auf die amerikanische/westeuropäische Raumfahrt und Taikonauten auf die chinesische Raumfahrt. Geh davon aus, das @ftbneu wusste welchen Namen er ausgewählt hat. Und Flieger waren ja beide, wenn auch in unterschiedlichen Armeen und Einsatzgebieten.
8. November 2020 um 21:33 Uhr #3847975,5 Millionen Juden wurden von Deutschen ausgeraubt und anschließend ermordet.
Welche Rechte stehen uns Deutschen denn noch zu?
Uns Deutschen alle. Die damaligen Täter wurden ja zum Glück weitgehend abgeurteilt. Leider gilt es nicht für die Täter von der Stasi.
8. November 2020 um 21:40 Uhr #384798Ein Faschist mit heruntergelassenen Hosen. Alle Argumente auf ihren Kern verdichtet: purer HASS, ohne jedes humane Mäntelchen!!!
Was im Leben hat Dich so verbittern lassen? Eigentlich muss ein solches armes Würstchen einem Leid tun, wenn nur der Hass ihn nicht unerträglich machte
Putzig. Wo kommt eigentlich dein Hass auf jeden Funken Demokratie her? Selbst bei solchen Themen immer auf Seiten der Täter, seien es Stasispitzel, mordende Nordkoreaner oder die geliebten russischen Kommunisten. Hauptsache es geht gegen die Demokratie und ihre Werte. Schon tragisch.
8. November 2020 um 21:45 Uhr #384799Weil dieses sogenannte Deutschland keine gemeinsame Geschichte hat.
Sogar ganz viel. Zum Glück konnte der real existierende Sozialismus diese Geschichte nicht komplett auslöschen.
Da macht auch der Vorschlag von hei-wu Sinn einen Astronomen zu nehmen. Ansonsten können wir ja Jähns Decknamen nehmen, dies steht wirklich für alles was die DDR gut konnte.
9. November 2020 um 10:11 Uhr #384813Astronauten warfen vorher Bomben auf friedliche Länder, Fliegerkosmonauten nicht!
9. November 2020 um 11:25 Uhr #384836Wer hat denn annodunnemals das Planetarium auf die Peißnitz geholt, war das nicht Sindermann, für den könnten sich doch die linken DDR-Nostalgiker stark machen: Sindermann-Planetarium
9. November 2020 um 11:37 Uhr #384842Wenn es nach Ultrakonservativen ginge, würde das Planetarium Kaiser-Wilhelm-Planetarium heißen.
9. November 2020 um 11:40 Uhr #384843Astronauten warfen vorher Bomben auf friedliche Länder, Fliegerkosmonauten nicht!
Die friedliche Diktatur Nordkorea die in einem Angriffskrieg den Sozialismus verbreiten wollte? Sozialismus und Kommunismus konnten wie Faschismus und Nationalsozialismus nur Terror und Unmenschlichkeit verbreiten. Leider hat beides auch hier noch Anhänger.
9. November 2020 um 15:37 Uhr #384862Und dann gibt es ja auch noch einen Austronauten 🙂
Franz Artur Viehböck9. November 2020 um 16:46 Uhr #384866In der DDR war es üblich, Kraftwerke nach Kommunisten/Sozialdemokraten zu benennen. In Leipzig gab es deshalb die Kraftwerke Karl-Liebknecht und Max Reimann, in Halle das Kraftwerk Rudolf-Breitscheid in Trotha. Als dann das Kraftwerk an der Dieselstraße gebaut wurde, hat sich mein damaliger Chef, ein ehrlicher Kommunist und deshalb gar nicht so gut von den „Genex-Genossen“ gelitten, dafür eingesetzt, dass dieses Kraftwerk keinen solchen Namen erhält und so heißt es noch heute „Heizkraftwerk Halle-Diesetraße“.
Das sollte uns eine Lehre sein.9. November 2020 um 17:14 Uhr #384869Wie wäre es mit Astro-Erlebniscenter? Muss doch nicht nach Personen benannt werden.
Oder wie wärs mit „Starpark?“ 🙂
9. November 2020 um 17:54 Uhr #384871Wolli, das war niemanden eine Leere, vor kurzem wurde ein Schule nach einem Politiker benannt.
9. November 2020 um 18:13 Uhr #384872Und dazu noch ein wertvoller Name ohne Not geopfert…
10. November 2020 um 18:09 Uhr #384961Wie wär´s denn mit K. E. Ziolkowski? So hieß einstmals die Station Junger Techniker und Naturforscher im Kinderdorf. Die „Station“, wie sie einfach nur im Volksmund genannt wurde, hatte man 2012 abgerissen.
Ziolkowski war auch garantiert kein IM bei der Stasi 🙂10. November 2020 um 21:35 Uhr #384974Unser Experte in Sachen Schulbildung schrieb:
Wolli, das war niemanden eine Leere
10. November 2020 um 22:06 Uhr #384975Viel Feind, viel Ehr. Vor allem ist es eine Genugtuung, wenn sie sich schon an einem Tippfehler abarbeiten.
10. November 2020 um 23:32 Uhr #384979Weltweit wird unsere Stadt dank der Himmelsscheibe mit der Sternenobservation in Verbindung gebracht. Natürlich kennen wir den Schöpfer (oder die Schöpferin) der Scheibe nicht mit Namen. Alternativ könnte das Planetarium aber nach einem der Finder, etwa Henry Westphal, benannt werden.
10. November 2020 um 23:41 Uhr #384980Geht nicht, ein Westfalenstadion gibt es schon.
11. November 2020 um 13:04 Uhr #385006Und nach kriminellen Raubgräbern und Fundunterschlagern geht ohnehin keine Benennung. Außerdem ist Halle nur der derzeitige Lagerort dieses Altmetalls…
14. November 2020 um 18:14 Uhr #385188Kann es immer noch nicht fassen.
Haben Leute wirklich Ängste wegen Namen von Hasen wie Sigmund Jähn?
Wir wollen Planetarium nicht nach Helden benennen, aber Straßen werden in Coburg nach Nazis benannt – heute geht alles, außer gut. Klar, da kann Halle nicht mithalten. Welche Namen würden bei uns viel mehr Aufmerksamkeit erlangen? Ist es das dann wert? Und wenn die Vorteile überwiegen, so wie heute vieles gerechtfertigt wird? (Anspielung auf die eindeutige Nummerierung von Menschen mit Steuernummern)(ab ca. 14.50)
auch interessant:
…wird schon nicht so schlimm werden. Und hinterher wieder nix davon gewusst. Déjà-vu?
15. November 2020 um 07:07 Uhr #385209Wie wäre es mit Astro-Erlebniscenter? Muss doch nicht nach Personen benannt werden.
Oder wie wärs mit „Starpark?“ 🙂
Space Ufo Center, statt der Wissenschaft!
16. November 2020 um 23:56 Uhr #385309@Wolli und @redhall- ich bin eurer Meinung! Warum muss das Planetarium nach jemandem benannt werden? Im Endeffekt ist es unökonomisch und unökologisch: Bei jeder Ankündigung und Erwähnung/ Schreibung muss der Name dazu geschrieben werden. Das kostet Zeit und Druckerschwärze. Wenn das Planetarium einen Namen bekommt, dann will ich auch einen für das Stadtbad!! 🙂
@redhall: „Starpark“ ist doch schon vergeben für den Vogelpark bei Queis oder so!! 🙂 -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.