Startseite › Foren › Halle (Saale) › Fliegerkosmonaut hat ausgedient: Wiegand-Fraktion will Planetarium nach Neil Armstrong statt Siegmund Jähn benennen
- Dieses Thema hat 107 Antworten und 22 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 2 Jahre, 4 Monaten von
Kenno.
-
AutorBeiträge
-
3. November 2020 um 14:38 Uhr #384446
Das alte Planetarium auf der Peißnitz trug den ehrenvollen Namen des ersten Deutschen im Weltall, Siegmund Jähn. Die auf dem Holzplatz bald fertiggest
[Der komplette Artikel: Fliegerkosmonaut hat ausgedient: Wiegand-Fraktion will Planetarium nach Neil Armstrong statt Siegmund Jähn benennen]3. November 2020 um 15:02 Uhr #384447Laika-Planetarium; ein mutiges Hundemädchen, das sein Leben 1957 für die Wissenschaft geopfert hat.
3. November 2020 um 15:25 Uhr #384448Ja, weiß ich noch. Hätte sie wenigstens gewusst, dass es für die Wissenschaft war….So blieb ihr nur ein Staunen
darüber, was sie mit ihr anstellten!3. November 2020 um 15:39 Uhr #384449Ein Planetarium, das menschliche Größe vermittelt, müsste nach Sigmund Jähn benannt werden.
Sein Besuch in Halle und seine Teilnahme an der Veranstaltung zu Glaube und Wissensachaft in den frankischen Stiftungen waren real und kein Filmzauber aus Holywood!3. November 2020 um 16:09 Uhr #384450Belka und Strelka-Planetarium. Die ersten Lebewesen, die die selbe Leistung wie Sigmund Jähn erbracht haben (sich im Russen-Raumtaxi um die Erde fliegen lassen und das überleben)
3. November 2020 um 16:50 Uhr #384451Angesichts der frostigen Beziehungen zu den USA sollte es nicht nach einem US-Amerikaner benannt werden. Warum können die Deutschen nicht auf ihre Leistungen stolz sein?
3. November 2020 um 17:00 Uhr #384452Welche Leistung konkret?
3. November 2020 um 18:44 Uhr #384453Da ist er wieder, der miese Besserwessi!
3. November 2020 um 19:22 Uhr #384454
AnonymWas ist mit Aldrin und Collins? Hat Herr Wels die völlig vergessen? Also neuer Vorschlag : Das Planetarium soll Armstrong-Aldrin-Collins-Planetarium heißen. Da Jähn ja nicht so weit weg von der Erde, aber der erste Deutsche im All war, könnte man ihn doch gekürzt mit „Jä“ irgendwie einbinden.
3. November 2020 um 19:48 Uhr #384455
AnonymDas kann doch wohl nicht wahr sein. Das neue Planetarium muß unbedingt „Fliegerkosmonaut Sigmund Jähn“ heißen. Wir sind keine Amerikaner wir haben unsere eigene Herkunft und die muß hier deutlich werden. Es ist unsere geschichtliche Verantwortung.
3. November 2020 um 19:50 Uhr #384456Wenn sich zwei streiten freut sich die Dritte:
„Königin-Blaulicht-Planetarium“
3. November 2020 um 20:41 Uhr #384459
AnonymBelka und Strelka-Planetarium. Die ersten Lebewesen, die die selbe Leistung wie Sigmund Jähn erbracht haben (sich im Russen-Raumtaxi um die Erde fliegen lassen und das überleben)
Ok, Armstrong hat ein Ami-Taxi genommen. Wird seine Leistung durch das Ami-Fahrzeug etwa besser?
Es ist aber durchaus amüsant, dass die Unterstützer-Liste das DDR-Architektur verachtenden Planetariumsabreißers Wiegand sich die einzige westliche Weltraumerstleistung zur Neubenamsung rausgesucht hat, die es gibt. Nicht vorstellbar, dass aus dieser Ecke ein Juri Gagarin, eine Valentina Tereshkowa, ein Valerie Poljakow (längster Weltraumaufenthalt), oder Alexei Leonow (erster Weltraumspaziergang) akzeptiert werden könnte. Ebensowenig wie ein Juri Gargarin genehm ist.
4. November 2020 um 08:19 Uhr #384462Ich wäre für Jim-Lovell-Planetarium. Als kleines Trösterchen, daß er zweimal am Mond vorbeigeflogen ist aber nicht die Gelegenheit hatte, auch mal drauf zu landen.
4. November 2020 um 08:46 Uhr #384465Belka und Strelka-Planetarium. Die ersten Lebewesen, die die selbe Leistung wie Sigmund Jähn erbracht haben (sich im Russen-Raumtaxi um die Erde fliegen lassen und das überleben)
Ok, Armstrong hat ein Ami-Taxi genommen. Wird seine Leistung durch das Ami-Fahrzeug etwa besser?
Es ist aber durchaus amüsant, dass die Unterstützer-Liste das DDR-Architektur verachtenden Planetariumsabreißers Wiegand sich die einzige westliche Weltraumerstleistung zur Neubenamsung rausgesucht hat, die es gibt. Nicht vorstellbar, dass aus dieser Ecke ein Juri Gagarin, eine Valentina Tereshkowa, ein Valerie Poljakow (längster Weltraumaufenthalt), oder Alexei Leonow (erster Weltraumspaziergang) akzeptiert werden könnte. Ebensowenig wie ein Juri Gargarin genehm ist.
Warum sollte man irgendwelche Russen nehmen die für Diktatur und Besatzung stehen? Du bist mit den Vorschlägen, wie deine Weltanschauung, ein paar Jahrzehnte hinterher. Wenn Du schon was typisch russisches haben willst, wäre Nowitschok Planetarium doch am besten.
4. November 2020 um 09:08 Uhr #384467Oder wie wäre es mit dem ersten Rockstar im All …
Chris-Hadfield-Planetarium.
4. November 2020 um 10:13 Uhr #384470Einen habe ich noch … Eugene-Shoemaker-Planetarium.
https://de.wikipedia.org/wiki/Eugene_Shoemaker
Ihm wurde schon durch die finnische Metal-Band Nightwish ein musikalisches Denkmal gesetzt, könnte noch ein steinernes hinzukommen.
4. November 2020 um 10:20 Uhr #384479Armstrong find ich schon OK und ziemlich passend:
4. November 2020 um 11:50 Uhr #384486Diese Sternwarte und Planetarium Siegmund Jähn mit Alleinstellungsmerkmal (Marke)verkommen und abreißen zu lassen war und ist schon eine Schande für Halle. Klar, mit dem neuen Planetarium, wo der Himmel kaum zu sehen sein wird, hat Siegmund Jähn nichts zu tun.
4. November 2020 um 13:46 Uhr #384491Es ist keine Schande, dass es im Flutgebiet abgerissen wurde. Ein Schande, dass man nicht den Rundbau mit den Schalen woanders als technisches Denkmal aufgebaut hat.
Übrigens kann man auch weiterhin den Himmel sehen. Nicht nur für eine kleine Schar Teleskopgucker, sondern ein automatisches Teleskop kann die Bilder nach innen übertragen.4. November 2020 um 17:13 Uhr #384509
AnonymIch weiß ja nicht, was anspruchsvoller ist. Ein wenig herumgehopse auf dem Mond (inkl. ein paar Gesteinsproben aufsammeln und Flagge hissen) oder ein 7tägiges dicht gepacktes, anspruchsvolles und vielseitiges, interdisziplinäres Forschungsprogramm durchzuführen.
Es ist in der Geschichte ein durchaus übliches und oft wiederholtes Verfahren, dass die neuen Herren ihre Kultur mitbringen und die Kultur der Einheimischen als minderwertig verdrängen. Ich spüre so die Arroganz der Kolonialherren in den Beiträgen der nach 1990 ostwärts eingewanderten. Thomas Schied hat schon die richtigen Worte für diese Schnapsidee gefunden.
4. November 2020 um 19:44 Uhr #384522heiwu, als N. Artmstrong ausgewählt wurde, galt in den USA noch das Prinzip der Rassentrennung, und wir jungen Pioniere malten eine Millionen Rosen für Angela Davis!
4. November 2020 um 20:04 Uhr #384525Alles falsch, wo befindet sich das Planetarium? In dem Rest eines Stadtgasbehälters, also „Stadtgasplanetarium Halle“.
4. November 2020 um 20:12 Uhr #384528Immerhin war Siegmund Jähn nicht als Terrorpilot in Korea tätig… Das spricht eher für ihn als für N.A.
Und er war Deutscher …
4. November 2020 um 21:25 Uhr #384533Also ich war auch nicht als Terrorpilot in Korea tätig und ich bin Deutscher. Reicht das?
Dann nennen wir es doch einfach Rugby-Planetarium.
Wäre N.A. für Dich auch ein Terrorpilot gewesen, wenn er schon in dem großen Krieg davor zum Einsatz gekommen wäre. Was hätte wohl S.J. gemacht, wenn er im Koreakrieg involviert gewesen wäre?
4. November 2020 um 21:31 Uhr #384534Immerhin war Siegmund Jähn nicht als Terrorpilot in Korea tätig… Das spricht eher für ihn als für N.A.
Und er war Deutscher …
Terrorpilot? Vielleicht solltest Du mal ein Geschichtsbuch ausprobieren, es tut wirklich nicht weh. Und was noch für Armstrong spricht, er war nicht bei der Stasi.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.