Startseite › Foren › Halle (Saale) › FDP und Kreishandwerkerschaft fordern Sonderparkerlaubnisse für Handwerker
- Dieses Thema hat 39 Antworten und 14 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahre von
Bene.
-
AutorBeiträge
-
18. März 2015 um 13:14 Uhr #144843
Zumal ja genau die FDP immer am blindesten und dööftsen war, wenn es um eine zukunftsfähige Verkehrspolitik in der Stadt ging. Zukunftsfähig hieße nämlich vor allem, eine bequeme Mobilität für alle zu sichern, ohne dass man immer unbedingt ein eigenes Auto braucht (denn das brauchen die wenigsten wirklich). Dazu bräuchte man einen viel engeren Straßenbahntakt, viel günstigere Fahrpreise, viel bessere Radwege und ungefährliche Fußwege. Dann könnten immer mehr Leute merken, wie gut und bequem es es auch ohne eigenes Auto geht, wie die Stadt aufatmet … und wie gut die Handwerker und Pflegedienste Parkplätze finden vor der Tür ihrer Kunden.
Aber die FDP war immer auf der Seite derer, die Autofahren gefördert haben und für alle anderen Verkehrsträger wenig übrig hatten. Nur leider machen sich die Betriebe nicht klar, wie verrannt die eigentlich Politik gemacht haben.
18. März 2015 um 13:15 Uhr #144844uuups, ich habe auf fsks letzten beitrag geantwortet..
18. März 2015 um 13:27 Uhr #144849Klara, Thema verfehlt; es geht ganz speziell um die, welche mit dem Auto ihr Brot verdienen und Dienstleistungen zum Kunden bringen. Das ist nun mal mit ÖV, wie gut er auch sein mag, nicht zu realisieren…
18. März 2015 um 13:40 Uhr #144860Nix kapiert, Schulze.
Warum finden denn die Handwerker und andere Diesntleister keinen Parkplatz? Weil so viel Blech rumsteht.18. März 2015 um 13:49 Uhr #144863Es ist absolut unmöglich, ja geradezu unvorstellbar, dass ein Handwerker mit einem Fahrrad fahren kann.
18. März 2015 um 14:57 Uhr #144881Nix kapiert, Schulze.
Warum finden denn die Handwerker und andere Diesntleister keinen Parkplatz? Weil so viel Blech rumsteht.Thema verfehlt-es geht nicht um die nicht vorhandenen Parkplätze, sondern um die, die nicht (Anwohnerparkplätze) oder nur eingeschränkt (mit Parkscheibe oder Parkschein) genutzt werden können.
Ich sag es gern nochmal-die Rede vom eingeschränkten und absoluten Halteverbot ist ausschließlich hier im Spektrum aufgekommen. Wer auch immer es „erfunden“ haben mag.18. März 2015 um 16:10 Uhr #144891Zukunftsfähig hieße nämlich vor allem, eine bequeme Mobilität für alle zu sichern, ohne dass man immer unbedingt ein eigenes Auto braucht (denn das brauchen die wenigsten wirklich).
Ob die Leute ein Auto brauchen oder nicht, entscheiden sie selbst.
Du wirst die Menschen nicht ändern können, einen neuen Typus „Mensch“ zu schafen, haben schon die Kommunisten nicht geschafft, wir sollten uns nicht nochmals auf derartige Experimente einlassen.
Richtig ist aber, dass Angebote gemacht werden müssen, das die Leute von selbst auf ihr Auto verzichten.
Handerksbetriebe bzw. Pflegedienste wirst Du damit aber nicht erreichen.Und SfK wünsche ich einen ordentlichen Wasserrohrbruch und das der Installateuerbetrieb dann anruft und sagt „wir können Ihnen leider nicht helfen, da wir in Ihrem Wohngebiet keinen Parkplatz finden“
18. März 2015 um 19:54 Uhr #144906@ braegel:
Ja, klar entscheiden sie das selbst. Lass also den Kommi-Scheiß stecken.
Und nein, ich will Handwerker und Pflegedienste nicht aufs Rad setzen.18. März 2015 um 20:25 Uhr #144910Und auch die anderen Gewerke werden dann fahren, wenn sie es für notwendig erachten; dabei ist der ÖV nur selten eine brauchbare Alternative… wenn z.B. Noten oder Musikinstrumente befördert werden müssen, z.B. Montagabends nach Leipzig Reudnitz. Keine Chance unter 60min…
18. März 2015 um 21:00 Uhr #144928@ braegel:
Ja, klar entscheiden sie das selbst. Lass also den Kommi-Scheiß stecken.Man könnte sich auch auf den Standpunkt stellen, dass kostenlose Parkplätze auf 90% des Stadtgebiets kommunistisch sind. Man könnte sich auf den Standpunkt stellen, dass es kommunistisch ist, dass übermäßig viel öffentlicher Grund dem motorisierten Verkehr gewidmet ist. Man könnte Straßen privatisieren – was extreme Kapitalisten seit langem fordern. Das hätte zur Folge, dass Autofahren – speziell in Städten – wesentlich teurer würde.
Es ist jedoch unredlich, jemandem, der Alternativen zur übermäßigen Subventionierung des motorisierten Verkehrs einfordert, Kommunismus vorzuwerfen. *kopfschüttel*
Edit: Das richtete sich an Braegel, nicht an Klara.
18. März 2015 um 21:09 Uhr #144931Edit: Das richtete sich an Braegel, nicht an Klara.
Große Klappe, Kopp voll Mist, fertig ist der Kommunsit…
Dieser Kommentar richtet sich an Bene..
18. März 2015 um 21:16 Uhr #144933NaB rägel,, haben sie Dir im Westen den Kapitalismus indoktriniert?
18. März 2015 um 21:21 Uhr #144934Große Klappe, Kopp voll Mist, fertig ist der Kommunsit…
Dieser Kommentar richtet sich an Bene..
Ne danke, ich bin JU-Mitglied.
18. März 2015 um 22:32 Uhr #144946Ohjeh, noch so ein Schwarzer… 🙁
20. März 2015 um 11:02 Uhr #145170Mit Fahrrad? Ich glaub’s ja nicht. Handwerker kommt zwar von Hand aber nicht ohne Werkzeug. hast du schon mal eine Klemptnerkiste angehoben. Stelle mir gerade vor wie der Glaser mit eine 2m x3m scheibe durch die Stadt radelt.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.