Startseite › Foren › Halle (Saale) › Diskussion zur Wahl
- Dieses Thema hat 119 Antworten und 31 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahre, 8 Monaten von
saale-view.
-
AutorBeiträge
-
25. Mai 2014 um 20:52 Uhr #98447
Hier kurz die Ergebnisse von 2009 zum Vergleich:
CDU 24,67
Linke 24,29
SPD 19,23
FDP 8,79
GRÜNE 8,68
MitBürger 7,66
NPD 2,04
N. FORUM 2,07
Graue 2,5725. Mai 2014 um 20:57 Uhr #98448Halle wählt ein linkes Europa. Ich bin stolz auf Halle.
25. Mai 2014 um 21:06 Uhr #98451Nur stellt die Linke die falschen Fragen, nicht die Banken sind an den Miseren in Europa Schuld sondern die Regierungen der Länder selbst. Wenn die Banken den Ländern kein Geld gegeben hätten wäre es schon längst zum Kollaps in den Problemländern gekommen.
Wo stände denn Griechenland, Italien, Spanien oder Portugal ohne das Geld der Privatbanken ? Die wären längst zahlungsunfähig und das Leben in den Ländern wäre längst zusammengebrochen.
Aber für die Linke ist ja der böse Bänker oder der Unternehmer der Schuldige an den Problemen in Europa.25. Mai 2014 um 21:08 Uhr #98452Nach 1/3 der Wahllokale:
DIE LINKE 29,83 %
CDU 25,13 %
SPD 18,58 %Die Linken holen sich die Stimmen von den kleineren Parteien, das hätte ich nicht so erwartet, mal sehen wie es ausgeht.
25. Mai 2014 um 22:25 Uhr #98453Die zählen immer noch die Kommunalwahl aus. Warum dauert das so lange?
25. Mai 2014 um 22:38 Uhr #98456DIE PARTEI soll drin sein.
25. Mai 2014 um 22:40 Uhr #98457Momentan ja, es fehlen noch 30 Wahllokale.
Auf Katja Raab werden wir wohl verzichten müssen, erst sind die Plakate weg und dann auch noch das Mandat.
25. Mai 2014 um 22:41 Uhr #98458Du hast dich gut geschlagen Hei-wu, aber es wird wohl nix. Das Auszählen dauert wohl deshalb so lange, weil Europa wichtiger sein soll.
25. Mai 2014 um 23:06 Uhr #98459Ich komme gerade aus dem Wahllokal: Zuerst wurde Europa ausgezählt, dann die Kommunalwahl – bei der mußten die Stimmen auf jedem Stimmzettel einzeln vorgelesen werden, dabei wurden die entspr. Namen auf Zähllisten angekreuzt. Bei ca. 700 Stimmzetteln in unserem Wahllokal dauert das und da muss man auch eine Pause machen, sonst schleichen sich schnell Fehler ein. Wenn es nur um eine Stimme nicht stimmt, muss alles wiederholt werden. Wir hasten Glück, bei uns stimmte das, wir hatten auch einen guten Wahlleiter der schön laut vorgelesen hat und dabei noch aufgepasst hat, dass niemand das Ankreuzen vergißt.
25. Mai 2014 um 23:44 Uhr #98460Bemerkenswert, zumindest hinsichtlich der EU-Wahl, ist die Verteilung der Stimmen in den verschiedenen Stadtteilen. In der Altstadt, der nördlichen Innenstadt, dem Paulusviertel und Giebichenstein sind die Grünen ganz vorne, während in den ganzen Randgebieten und Vororten (z. B. Dölau, Kröllwitz, Nietleben, Dautzsch) oftmals die CDU vorne liegt. Ich vermute, dass es bei der Kommunalwahl ähnlich ist (wobei es da eher auf Personen ankommt). Woran mag das wohl liegen?
Wer mich hier kennt, weiß, dass ich ein starkes Augenmerk auf die verkehrspolitische und städtebauliche Entwicklung in Halle lege. Wenn ich aus o. g. Ergebnissen Schlüsse über so manche politische Entscheidung in unserer Stadt ziehen sollte, dann verwundert mich so manche Entscheidung nicht mehr, denn ich gelange zur Erkenntnis, dass die Bewohner der Randgebiete darüber entscheiden, ob/dass die Bewohner der Innenstadt mit mehr Straßen, mehr Parkplätzen statt Wohnhäusern und mehr Verkehr/Autos in der Stadt zu leben haben (z. B. Künstlerhaus 188, Hochstraße, Merseburger Straße). Natürlich entscheiden auch die Innenstadtbewohner über die Belange der Stadtrandbewohner, aber es ist dennoch eine ganz schön ungleiche Verteilung der Auswirkungen dieser Entscheidungen, denn die CDU-Wähler der Randgebiete werden wohl von den Grünen Radfahrern aus der Innenstadt weniger belästigt als andersrum.
26. Mai 2014 um 00:03 Uhr #98461Und, Zahlensalat, was soll die Konequenz aus deiner brillanten Analyse sein?
26. Mai 2014 um 00:15 Uhr #98467Wenn nicht noch ein Wunder geschieht, stellt die LINKE diesmal den Vorsitzenden des Stadtrates. Die FDP muss sich einen dritten Stadtrat suchen, um eine Fraktion mit Geschäftsstelle und mehr Rechten bilden zu können, ob sie sich aber die Ulknudel von der PARTEI antun wollen, das ist fraglich, aber in der Not frisst bekanntlich der Teufel Fliegen. Ob DIE Partei überhaupt ernsthaft an der Stadtratsarbeit interessiert ist, ist ja auch sehr fraglich.
Sabine Wolf vom Neuen Forum wird sich wohl wieder den Mitbürgern anschließen, die konnten ja bisher gut zusammen.26. Mai 2014 um 00:22 Uhr #98470DIE PARTEI soll drin sein.
Sehr gut! 😀
26. Mai 2014 um 00:24 Uhr #98472Da könnte sich doch auch die FDP den Mitbürgern anschliessen, die nehmen doch jeden.
Eine Koolition mit der FDP hat Martin Sonneborn ausgeschlossen, man lehne die „Zusammenarbeit mit Spassparteien“ strikt ab: .http://www.google.de/url?sa=t&source=web&cd=13&ved=0CDwQtwIwAjgK&url=http%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3D2loCGOoq-mw&ei=UnSCU72bKarV0QWTsoCACw&usg=AFQjCNEdbPnfYjCJE3s7caG4R0EtikVfBw&sig2=OkhNA5nU75xs_ASWjqLHHw
26. Mai 2014 um 00:40 Uhr #98474Wenn das so ist, dann muss sich „DIE PARTEI -Spassvogel“ Schied neben NPD-Pitsch setzen und von dort seine Possen reißen. Diese Flausen wird ihm der neue Stadtratsvorsitzende Hendrik Lange von den LINKEN schon austreiben.
26. Mai 2014 um 00:58 Uhr #98476WUNDER GIBT ES IMMER WIEDER!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Am Ende liegt die CDU mit 104 Stimmen vor den LINKEN, damit könnte Bartl wieder Stadtratsvorsitzender werden, aber auch Eberhard Doege ist ein sehr guter Kandidat dafür.
26. Mai 2014 um 02:29 Uhr #9848924 der 56 Räte waren im jetzigen Stadtrat nicht dabei:
https://hallespektrum.de/nachrichten/politik/halles-neuer-stadtrat-24-raete-sind-neu-dabei-gruene-hat-die-juengste-politikerin/98486/26. Mai 2014 um 06:36 Uhr #98499Warum trauen immer weniger den Mitbürgern?
26. Mai 2014 um 07:54 Uhr #98504Nur der Zahlensalat kann solch geniale Schlüsse ziehen. Ansonsten ist die Auswertung der Stimmverteilung nach den Wahllokalen immer wieder bezeichnend.
26. Mai 2014 um 08:36 Uhr #98510Als hätte es die CDU je interessiert,wer die meisten Stimmen hat.
Dank ihres Ablegers SPD hat sie noch immer ihren (geändert) Harald Bartl durchbekommen.26. Mai 2014 um 08:38 Uhr #98512Auch Kay hat Stimmen gezogen!
26. Mai 2014 um 09:15 Uhr #98519@SfK: Weil das ein populistischer Haufen ist, ohne Konzept. Sieh Dir doch einfach mal deren Kandidaten an, da ist das ganze Spektrum von politisch ziemlich rechts bis vermeintlich alternativ dabei.
26. Mai 2014 um 09:15 Uhr #98520Das Ergebnis von Einzelkandidat Sieber ist hervorragend wenn man bedenkt, dass er nur im Wahlbereich 2 Stimmen bekommen konnte.
Trotz massivem finanziellen Werbeeinsatz haben es Chefarzt Röhl und Werner Misch nicht geschafft.26. Mai 2014 um 09:20 Uhr #98524@heiwu Ich glaube, wir sind uns einig, wer mit vermeintlich alternativ gemeint ist. 🙂 In Dessau-Roßlau war ja bei der OB-Wahl ähnliches zu beachten. Der Bürger-OB hat den Rückhalt vollends verloren an einen (überparteilich unterstütztes) FDP-Mitglied. Wäre in Halle kaum vorstellbar.
26. Mai 2014 um 09:37 Uhr #98535Ganz schön geschafft! Aber glücklich 🙂
Nach Frühschicht im Wahllokal, danach 3 Stunden Stadtführung und dann wieder zum Auszählen antreten war ich dann gegen 22:00 Uhr zu Hause.
Die Frage, die ich mir aber stellte: Warum mussten Beschäftigte der Stadt „zwangsverdonnert“ werden, im Wahllokal mitzuhelfen? Findet sich da kein Hartzi? Sonntags um 7 im Wahllokal zu sein, fällt vielleicht nicht jedem leicht. Tut aber nicht weh. Und ein Erfrischungsgeld, was noch nicht mal angerechnet wird, winkt ja auch noch. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.