Startseite › Foren › Halle (Saale) › Dessauer Straße wird umgebaut – Stadt informiert die Einwohner
- Dieses Thema hat 41 Antworten und 13 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahre, 11 Monaten von
Kenno.
-
AutorBeiträge
-
11. Oktober 2014 um 19:56 Uhr #119022
Im Hauptartikel steht:
„Auf beiden Seiten wird ein Radweg angelegt, auf der westlichen Straßenseite wird zudem eine Baumreihe gepflanzt.“
Da die westliche Straßenseite die zum Friedhof ist und da genug Bäume vorhanden sind, ist vollkommen unklar, dass dort noch weitere Bäume gepflanzt werden sollen.
Viel wichtiger wäre, die Baumreihe auf der Häuserseite zur Abschirmung des näher an die Häuser heranrückenden Straßenlärms anzulegen.12. Oktober 2014 um 03:58 Uhr #119067evtl. hat man versehentlich „westliche straßenseite“ geschrieben, meint aber die östliche? natürlich ergibt eigentlich nur dort auf der häuserseite eine neue baumreihe sinn, wie kenno schon schrieb. die alten bäume auf der friedhofsseite stehen aber relativ dicht an der friedhofsmauer, zur not hätte da auch noch eine zweite baumreihe platz. vielleicht schafft es der verfasser des artikels mal, etwas aufklärung in diese angelegenheit zu bringen?
12. Oktober 2014 um 05:44 Uhr #119072> Die dümmste aller Antworten auf die bevorstehenden Probleme lässt nie lange auf sich warten oder wie @Gucki manchmal verlautet: Und täglich grüßt das Murmeltier.
Intelligent und schlau sind also nur die, die mit ihren Stinkeautos täglich die Umwelt verpesten. Und täglich grüßt das Murmeltier…
12. Oktober 2014 um 20:46 Uhr #119168Und was sind das für welche, die nicht stinken? Un d was tun die von Müllabfuhr, Polizei, Feuerwehr etc.? Sind die schon geruchsbefreit?
Selbst Pferde und Esel stinken… und sogar Radfahrer.
13. Oktober 2014 um 21:37 Uhr #119313Im Hauptartikel steht:
“Auf beiden Seiten wird ein Radweg angelegt, auf der westlichen Straßenseite wird zudem eine Baumreihe gepflanzt.”
Da die westliche Straßenseite die zum Friedhof ist und da genug Bäume vorhanden sind, ist vollkommen unklar, dass dort noch weitere Bäume gepflanzt werden sollen.
Viel wichtiger wäre, die Baumreihe auf der Häuserseite zur Abschirmung des näher an die Häuser heranrückenden Straßenlärms anzulegen.Auf der heutigen Bürgerversamlung wurde bestätigt, dass die neue Baumreihe auf der Häuserseite der Dessauer Straße errichtet werden soll.
14. Oktober 2014 um 01:50 Uhr #119349Auf der heutigen Bürgerversamlung wurde bestätigt, dass die neue Baumreihe auf der Häuserseite der Dessauer Straße errichtet werden soll.
wurde auch was über die alte baumreihe an der friedhofsmauer gesagt?
14. Oktober 2014 um 08:48 Uhr #119360Ja, die soll bleiben.
14. Oktober 2014 um 12:37 Uhr #119384Aber trotzdem komm ich mit der Platzverwendung net klar. Warum wird der Strassenstreifen verschoben? Ausser einer Platzverringerung für die Anwohner (links), deren Vorgärten verkleinert und die die Strasse näher bekommen, wird der Fussweg schmaler, um den Radweg zu ermöglichen? Und aus einer bestehender Wendeschleife muss man eine Kopfstation bauen? Also stell ich nochmal die Frage WARUM das ganze?
14. Oktober 2014 um 12:51 Uhr #119394Das frage ich mich auch, gabs denn auf dieser Strasse besondere Probleme?
14. Oktober 2014 um 13:25 Uhr #119403Tja Leute, gestern um 17.00 Uhr fand im Landesverwaltungsamt in der Dessauer Str. 70 eine Veranstaltung zu diesem Thema statt. Da wurde es mehrfach erklärt warum und wieso.
14. Oktober 2014 um 14:42 Uhr #119412Da kannst Du es ja hier weitersagen.
14. Oktober 2014 um 15:55 Uhr #119418Das war so umfangreich, aber ich gebe mal eine Kurzversion so wie ich es verstanden habe.
Kopfstation: Ist zu bevorzugen, weil der Bahnsteig Rollstuhl- und Rolllatorgerecht angehoben und verbreitert werden muß. Da wird es aber bei einer Schleife ein Problem geben, denn die Wagen schließen in der Kurve nicht mehr bündig mit dem Bahnsteig ab und es entsteht ein spalt von bis zu 20 cm.
Trasse Endstation bis Gertraudenfriedhof: Muß 2-gleisig bleiben weil das wohl so Vorschrift ist. Die Bahnsteige am Kornblumenweg und Gertraudenfriedhof müssen verbreitert werden (siehe Kopfstation). Es wird auf jeder Seite ein Fahrspur, einen Fahrradweg, einen Sicherheitsstreifen und Parkbuchten geben. Zudem werden Spuren für Abbieger angelegt. Es wird so sein, daß ca. 17 Parkplätze mehr entstehen und entlang der Blöcke Bäume gepflanzt werden. Bedingt durch die Gesamtbreiten rückt man etwas in die Vorgärten. Man hat ausgerechnet, daß die Lärmbelästigung (durch modernere Bauweise) um 3 dB sinken wird gegenüber der derzeitigen Belastung. Zwischen den Gleisen wird aufgefüllt und mit Rasen versehen. Soll besser sein als Schotter wegen der Feinstaubsache.
Die Trassenführung zwischen Gertraudenfriedhof und Dessauer Brücke bleibt.
Der Bahnsteig Dessauer Brücke wird verbreitert, so wie die anderen.
Die Kurve von der B100 zur Dessauer Str. wird etwas aufgeweitet, damit LKW’s rum kommen
Es ist auf alle Fälle so, dass das eine Vorzugsvariante ist und noch gar nichts genehmig ist.
Man wollte die Anwohner als erstes mit einbeziehen und aus Fehlern bei anderen Vorhaben lernen um auch möglichen Klagen oder Einsprüchen im Vorfeld entgegen zu wirken.
Das ganze kostet mit heutigem Stand ca. 14 Mio und soll 2016 bis 2017 realisiert werden.
Wenn ich das richtig verstanden habe sind die Entwurfspläne im Technischen Rathaus ausgehängt.14. Oktober 2014 um 16:53 Uhr #119420Wartet bitte meinen Bericht ab, den Enrico mit den Originalbildern der Stadt in Kürze sendet.
16. Oktober 2014 um 14:03 Uhr #119746Die ausgebliebene weitere Diskussion zu dem Um-und Ausbau der Dessauer Straße
läßt darauf schließen, dass die Verkehrsplaner diesmal eine gute Voruntersuchung abgeliefert und dafür mal ein großes Lob verdient haben.
Zudem wurden fast alle aufgeworfenen Fragen der Bürger beantwortet und die Stadtverwaltung brauchte nur wenige Anregungen mitnehmen.
So soll nochmals überprüft werden, ob das Rasengleis wirklich Vorteile für die Umweltbelastung bringt und stattdessen auch wegen der laufenden Unterhaltungskosten für den Rasen und einer Befahrbarkeit des Gleiskörpers im Havariefall für Sonderfahrzeuge ähnlich wie in der Ludwig-Wucherer-Straße befahrbar gestaltet werden soll.
Auch die weitere Aufweitung der Abbiegespur für LKW`s von der B 100 auf die Dessauer Straße will man sich nochmals genauer ansehen.
Mehrmals wurde auch auf das wilde Parken von PKW`s und Lieferfahrzeugen auf dem Rad-und Fußweg im Haltestellenbereich und vor der Sparkassen-Passage hingewiesen. Hier muß das Ordnungsamt zur Unterbindung dieser Verkehrswidrigkeit stärker eingreifen.16. Oktober 2014 um 17:32 Uhr #119773Hier auch noch mal der Link zur Bürgerversammlung:
Um- und Ausbau der Dessauer Straße: Tram in Mittellage, Wendeschleife kommt weg
17. Oktober 2014 um 01:47 Uhr #119828Auch die weitere Aufweitung der Abbiegespur für LKW`s von der B 100 auf die Dessauer Straße will man sich nochmals genauer ansehen.
wenn ich das richtig sehe, sollen zukünftig die autos direkt um die hauskante fahren. wer dann dort noch wohnen bleibt ist selber schuld oder taub mit raucherlunge 😉
17. Oktober 2014 um 10:57 Uhr #119861wenn ich das richtig sehe, sollen zukünftig die autos direkt um die hauskante fahren. wer dann dort noch wohnen bleibt ist selber schuld oder taub mit raucherlunge
Das ist leider so und das nun schon seit den 70`er Jahren als die DDR-Oberen die Noteinbindung der B 100 an dieser Stelle diktierten, obwohl die Neubaublöcke da schon standen.
Das Wohnen an dieser vielbefahrenen Kreuzung wird immer unerträglicher, da die Lärm und Schadstoffgrenzwerte weit überschritten werden und deshalb dieser Block zunehmend zu einem Geisterhaus werden wird.
Die WG Frohe Zukunft kann die Giebelwohnungen auch nur noch für Gäste anbieten. Das Ganze läuft auf einen Verdrängungsprozeß hinaus und es ist nur noch eine Frage der Zeit, wann der Wohnblock Dessauer Straße 202 bis 205 abgerissen werden wird.
Denn an einen Rückbau der Berliner Chaussee ist nun nach dem geplanten Um-und Ausbau der Dessauer Straße nicht mehr zu denken. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.