Startseite › Foren › Halle (Saale) › Brandhaus in der Merseburger Straße wird abgerissen: Sperrung am Wochenende
- Dieses Thema hat 40 Antworten und 15 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahre, 1 Monat von
motionbaer.
-
AutorBeiträge
-
20. April 2015 um 12:01 Uhr #149510
Ich fürchte, er hat’s noch nicht einmal zu irgendeiner Fahrerlaubnis geschafft… Anders ist sein latenter und paranoider Wahn nicht zu erklären…
20. April 2015 um 12:49 Uhr #149514Und das Totschlagargument „mach’s doch selber“ lasse ich nicht gelten. Das müsste man dann auch zu jedem anderen sagen, der irgendwas kritisiert: „Was, du beschwerst dich über die Unpünktlichkeit der Bahn? Dann gründe doch selber ein Bahnunternehmen und geh’ mit gutem Beispiel voran.“ – total unsinniges Argument.
sehe ich auch so.
totschlagargumente werden ja immer gern genommen, wenn einem sonst nichts einfällt.@zahlensalat: Verrate uns mal bitte, wo du dein Auto abstellst.
wie wäre es mit einem teilauto-parkplatz?
Ich fürchte, er hat’s noch nicht einmal zu irgendeiner Fahrerlaubnis geschafft… Anders ist sein latenter und paranoider Wahn nicht zu erklären…
um den allgemeinen autowahn dieses landes zu kritisieren bedarf es keiner fahrerlaubnislosigkeit.
20. April 2015 um 13:08 Uhr #149522@zahlensalat: Verrate uns mal bitte, wo du dein Auto abstellst.
wie wäre es mit einem teilauto-parkplatz?
Es zeichnet Klugscheisser aus, dass sie für andere antworten, auch wenn sie keine Ahnung haben.
20. April 2015 um 13:13 Uhr #149527Auch wenn die bisherigen Eigentumsverhältnisse eine wirtschaftliche Nutzung unmöglich gemacht und den jetzigen Zustand herbeigeführt haben, sollte niemand die jetzt umgesetzte Lösung schön reden!
Das Grundstück wurde, ich sag’s mal so – an einen hallischen Parkplatzkönig verkauft. Es wären durchaus auch andere Szenarien im Sinne des des Erhalts und der Nutzung / Umnutzung möglich gewesen. Ob diese auf Grund des Zeitdrucks umsetzbar gewesen wäre, steht auf einem anderen Blatt.
Mir kann keiner erzählen, das der Abriss alternativlos war. Das stieß mir schon in @roederberg1848 (inzwischen) gelöschtem Beitrag sehr auf, da ich (bevor ich ihn las) an dem Haus vorbei kam, während die Abrissarbeiten im Gange waren und so einen Eindruck von dessen Zustand gewinnen konnte.
Auf den Bildern und im Video im HalleSpektrum Bericht zum Abriss kann man recht gut den Zustand des Gebäudes erkennen. Man sieht, dass die meisten Räume gar nicht vom Brand betroffen waren, und auch der angeblich stark einsturzgefährdete Erker erstaunlich gut den Attacken des Greifers des Abrissbackers standhielt.
Ich sehe jedenfalls keinen Anlass, den aktuellen Eigentümer als Held und großen Retter darzustellen! Die Umnutzung zum Parkplatz ist die einfachste, aber aus städtebaulicher Sicht die schlechteste Lösung.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 6 Jahre, 10 Monaten von
admin.
20. April 2015 um 13:18 Uhr #149533Es zeichnet Klugscheisser aus, dass sie für andere antworten, auch wenn sie keine Ahnung haben.
da wollte ich dir nur freundlich auf die sprünge helfen und dafür wirst du zu mir unhöflich. wie war das mit den forenregeln?
20. April 2015 um 14:42 Uhr #149549
AnonymWarum zieht ihr dann nicht nach Günthersdorf?
Und das Totschlagargument „mach’s doch selber“ lasse ich nicht gelten.
Hmm.
20. April 2015 um 15:02 Uhr #149556Auch wenn die bisherigen Eigentumsverhältnisse eine wirtschaftliche Nutzung unmöglich gemacht und den jetzigen Zustand herbeigeführt haben, sollte niemand die jetzt umgesetzte Lösung schön reden!
Das Grundstück wurde, ich sag’s mal so – an einen hallischen Parkplatzkönig verkauft. Es wären durchaus auch andere Szenarien im Sinne des des Erhalts und der Nutzung / Umnutzung möglich gewesen. Ob diese auf Grund des Zeitdrucks umsetzbar gewesen wäre, steht auf einem anderen Blatt.
Mir kann keiner erzählen, das der Abriss alternativlos war. Das stieß mir schon in @roederberg1848 (inzwischen) gelöschtem Beitrag sehr auf, da ich (bevor ich ihn las) an dem Haus vorbei kam, während die Abrissarbeiten im Gange waren und so einen Eindruck von dessen Zustand gewinnen konnte.
….
Man sieht, dass die meisten Räume gar nicht vom Brand betroffen waren, und auch der angeblich stark einsturzgefährdete Erker erstaunlich gut den Attacken des Greifers des Abrissbackers standhielt.
….Ich sehe jedenfalls keinen Anlass, den aktuellen Eigentümer als Held und großen Retter darzustellen! Die Umnutzung zum Parkplatz ist die einfachste, aber aus städtebaulicher Sicht die schlechteste Lösung.
Die Frage wäre mal zu klären, was man bei den zuständigen Bauordnungsamt unter einsturzgefährdet versteht. Ein freiliegender Erker, welcher durch Regenwassereinfluss sich „aufweicht“?
Oder einsturzgefährdet durch eingebrochene/einbruchbedrohte Decken? Dann müssten ja in Halle einige Häuser sofort abgerissen werden.
Da dies auch anders geht, man eingestürzte Decken auch wieder neu einziehen kann, sieht man doch sehr gut am Eckgebäude Paracelsusstraße/Wielandstraße.Vielmehr wurde hier sicher den (erb-)ablehnenden Eigentümern beigebracht: Übertragt es mir, und ihr seit alle Kosten los. Ich mach Parkplätze draus. Dabei war dies ein doch relativ interessantes Haus.
Sarkasmus ein…
Vorschlag: (auch wenn es hier nicht passt) Erklären wir durch Warmsanierung alle östlichen Gebäude der nördlichen Merseburger Straße als einsturzgefährdet und schon haben wir alle Platz. Ach ja, man könnte fast meinen, das dies bereits im Böllberger Weg schon so praktiziert wurde.
Sarkasmus aus.
20. April 2015 um 16:53 Uhr #149575
AnonymAch ja, man könnte fast meinen, das dies bereits im Böllberger Weg schon so praktiziert wurde.
Wegen EINEM Grundstück? Von fast 200? Etwas weit hergeholt, oder?
Die Frage wäre mal zu klären, was man bei den zuständigen Bauordnungsamt unter einsturzgefährdet versteht.
Ja, das stimmt! Und bis dahin wäre es doch schön, nicht weiter kriminelle Machenschaften zu unterstellen. Erstmal kann ich dir aber versichern, dass es nicht (nur) an den von dir beschriebenen Kriterien hängt.
20. April 2015 um 17:54 Uhr #149598Das Grundstück wurde, ich sag’s mal so – an einen hallischen Parkplatzkönig verkauft.
Die Frage wäre mal zu klären, was man bei den zuständigen Bauordnungsamt unter einsturzgefährdet versteht. Ein freiliegender Erker, welcher durch Regenwassereinfluss sich “aufweicht”?
Oder einsturzgefährdet durch eingebrochene/einbruchbedrohte Decken? Dann müssten ja in Halle einige Häuser sofort abgerissen werden.
Da dies auch anders geht, man eingestürzte Decken auch wieder neu einziehen kann, sieht man doch sehr gut am Eckgebäude Paracelsusstraße/Wielandstraße.all das lässt vermuten, dass zahlensalat vielleicht doch gar nicht so unrecht hat.
21. April 2015 um 15:13 Uhr #149762@86 (ist das dein Geb Jahr?) egal:
„Dieses ****loch“ kennst du wohl offensichtlich nicht. Sonst würdes du nicht so daherreden. Ich kenne ihn Persönlich und kann in meinem Persönlichen Fall nix negatives an ihm finden im Gegenteil für mich ist die Wirtschaftliche Beziehung (nenne wir es mal so) nur von positivem Effekt.
Ob Parkplatz oder Landebahn für Mücken, die Entscheidung ob es so gemacht werden darf liegt doch wohl bei der Stadt und nicht beim Haus- und Grundbesitzer. Und mal ganz ehrlich wenn ich schon für einen Aufkleber an der Scheibe eine Baugenehmigung brauche … ja hab ich hier schwarz auf weiß …dann liegt da was ganz komisches in der Gesetzgebeung bei den Ämtern. Erschwerend kommt doch hinzu das Zeitungen und auch Halle Spektrum nicht alle Hintergründe kennen und oder dies nicht so wiedergeben wollen und wir hier das ganze noch weiter auspekulieren und hochschaukeln.
Ich akzeptiere deine Meinung voll und ganz solange sie nicht beleidigend rüber kommt. Von mir aus kannst du grün für blau halten und Felsenfest der Meinung sein, jedem sein Himmelreich, aber man muß auch Kritik an der eigenen Meinung aushalten können und nicht gleich beleidgend abdriften. „Dieses ***loch“ … ich hoffe du weißt was ich meine.
@micha06 ich sende dir mal ein Paar Fotos und Videos von einem Haus und du machst mir mal eben ein Gutachten, denn das reicht bei dir offensichtlich aus. Ich kann das nicht (bei mir in meine Job).
Mir Persönlich gefällt das auch nicht das dort Parkplätze hin kommen ein renovieren wäre auch für mich ansehnlicher gewesen, wenn die Stadt den Antrag zu stimmt na dann müßen wir wohl andere Vertreter wählen. Ich glaube ein vermieten von Wohnräumen hätte auf längere sicht mehr eingebracht.
21. April 2015 um 15:24 Uhr #149764Wenn weiter so viel abgerissen und Parkraum geschaffen wird, dürften sich die Parkplatzbetreiber in absehbarer Zeit richtig bekarken. Das dürfte ja ein riesiges Überangebot werden.
22. April 2015 um 07:35 Uhr #149872Ach ja, man könnte fast meinen, das dies bereits im Böllberger Weg schon so praktiziert wurde.
Wegen EINEM Grundstück? Von fast 200? Etwas weit hergeholt, oder?
Deswegen ja „Sarkasmus an“!
Ich finde, dass in Halle die Abrisswut so richtig um sich geschlagen hat. Ich warte nur darauf, dass z.B. in der Innenstatt das Haus am Leipziger Turm neben der Bank oder die „Markt Wirtschaft“ an der Brüderstraße warmsaniert wird. Dann würde ich nur noch mit dem Kopf schütteln können und jeglichen Glauben verlieren.
22. April 2015 um 08:37 Uhr #149876@motionbaer schreib:
@micha06 ich sende dir mal ein Paar Fotos und Videos von einem Haus und du machst mir mal eben ein Gutachten, denn das reicht bei dir offensichtlich aus.
Naja, ich war auch zeitweise vor Ort. 75 bis 80 % des Gebäudes wies keine Brandschäden auf, zumindest die Bereiche hätte man retten können, der Rest erschien sanierbar. Selbst bei dem geschwärzte Fassadenteil hatte der Bagger Mühe, so akut wie dargestellt, erschien die Einsturzgefahr nicht. Gefahr ging von losen Dach- und Fassadenteilen aus, die hätte man entfernen können.
22. April 2015 um 09:22 Uhr #149890Na, dann will ich mal wieder spekulative „Lügen verbreiten“: Mister „Parkplatzkönig“ hat doch bestimmt mittlerweise viiiiel Erfahrung mit Gutachterbüros und ganz bestimmt gute Freunde in seinem Stammgutachterbüro. Das ist wie beim Hausarzt: Wenn man keinen Bock zum arbeiten hat, geht man zum Arzt seines Vertrauens, der schreibt einen dann ’ne Woche krank, ohne groß nachzufragen.
22. April 2015 um 10:27 Uhr #149905micha, ich hätte es ja verstanden, wenn du „sichtbare Brandschäden“ geschrieben hättest… aber so…
Und nein, Gutachter lernt man nicht an der Hauptschule, und Gutachten müssen rechtsfest sein, sollten sie angefochten werden.
Apropos, salat, warum hast du das eigentlich nicht gemacht??? Zu fein, faul, feige, finanzunfähig?
Na gut, aber wenigstens zu faseln reicht es…Übrigens alle mit f…
22. April 2015 um 11:00 Uhr #149914Na, dann will ich mal wieder spekulative „Lügen verbreiten“: Mister „Parkplatzkönig“ hat doch bestimmt mittlerweise viiiiel Erfahrung mit Gutachterbüros und ganz bestimmt gute Freunde in seinem Stammgutachterbüro. Das ist wie beim Hausarzt: Wenn man keinen Bock zum arbeiten hat, geht man zum Arzt seines Vertrauens, der schreibt einen dann ’ne Woche krank, ohne groß nachzufragen.
Ja so klinkt doch ein Kommentar ganz anders schon durch dieses Wörtchen „spekulativ“ ich sehe aus dir wird noch was. Mal ganz ehrlich würdest du deine Kontakte nicht für deinen Vorteil nutzen oder hast du das nicht villeicht schon mal gemacht?
Da die Moderatoren hier zum glück nur halbe arbeit leisten könne natürlich alle Kommentare von @roederberg1848 noch gelesen werden … in seinem Profil … so und wenn er wieder bei mir zum Kaffee sitzt, werde ich ihn überzeugen wieder mit zu diskutieren im Halle (Speck drum) als alter Hallenser, ich denke jeder hat ein recht seine Meinung kund zu tun. Aber alle bitte mit gefühl und takt. Nein ich bin kein Lehrer ich mag es nur nicht wenn sich Leute zanken.
@micha ich habe keine ahnung davon kann also nicht mitreden und auch nur spekulieren für mich wäre ne schwarze Wand mit viel Alpina Weiß und Duftkerzen wieder zu retten. -
Diese Antwort wurde geändert vor 6 Jahre, 10 Monaten von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.