Startseite › Foren › Halle (Saale) › Brandhaus in der Merseburger Straße wird abgerissen: Sperrung am Wochenende
- Dieses Thema hat 40 Antworten und 15 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahre, 11 Monaten von
motionbaer.
-
AutorBeiträge
-
16. April 2015 um 10:34 Uhr #149006
Im vergangenen Jahr brannte es mehrfach in einem leerstehenden Haus in der Merseburger Straße unweit des Bergmannstrost-Krankenhauses. Seit dem geht e
[Der komplette Artikel: Brandhaus in der Merseburger Straße wird abgerissen: Sperrung am Wochenende]16. April 2015 um 13:18 Uhr #149008Herzlichen Glückwunsch, liebe Grundstücksbesitzer (oder Loswerdenwollende), ihr habt euer Ziel (wieder mal) erreicht. Und an alle anderen Hausbesitzer: guckt’s euch an, so wird das in Halle gemacht. Wenn ihr eure Bruchbude nicht sanieren, sondern einfach nur loswerden (und ggfs. das Grundstück bereinigt verkaufen) wollt, schickt einfach ab und zu mal ein paar Brandstifter und schon wird’s die Stadt für euch abreißen. Scheißt auf historische Bausubstanz oder Denkmalschutz. Wer ein Grundstück mit Haus drauf hat, ist zu nichts verpflichtet.
16. April 2015 um 20:54 Uhr #149022Tja, mancher hat halt nicht das pekuniäre Potential und/oder ist noch in Erbengemeinschaften verstrickt…
Da gibt es keine Allheillösung, außer natürlich, du hättest sie in petto…
17. April 2015 um 00:51 Uhr #149059Da muß man wohl noch Cola und Chips nachlegen, das wird spannend hier…
17. April 2015 um 06:19 Uhr #149066Binärcode schrieb:“Und wenn der/die Eigentümer kein Geld haben, können sie ja immernoch gerne verkaufen (inkl. aller aufgelaufener Kosten).“
Die Stadt möchte solche Immobilien nicht einmal geschenkt haben.
„Wir können aber nicht alle vom Verfall bedrohten Immobilien aufkaufen, die Investoren, aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr haben wollen, so Drenkelfuß.“
Das war 2009 die Antwort auf das Angebot des Eigentümers, die „Goldene Rose“ der Stadt zu schenken.
http://www.mz-web.de/halle-saalekreis/halle-laesst-sich-die-stadt-die–goldene-rose–schenken-,20640778,17997444.html17. April 2015 um 08:49 Uhr #149084@roederberg1848 bitte mal tief Luft holen und nicht immer gleich mit Kraftausdrücken um sich werfen, ob jetzt berechtigt oder nicht!
Fakt ist, siehe Beitrag: https://hallespektrum.de/meldungen/polizeimeldungen/abrisshaus-der-merseburger-strasse-brennt-erneut/120334/ , dass hier Unrat in Flammen stand. Und Selbstendzündung ist recht unwarscheinlich.
Zu bemerken ist auch, dass bei recht vielen leerstehenden Häusern in Halle, brennender Unrat als Brandurache gilt. Die Frage steht hier im Raum, ob dies von rumzüngelden Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen verursacht wurde oder ob doch eine „Warmsanierung, mangels Geld für Sanierung, als Ursache gilt.
Beispiele für leerstehende Gebäude mit teils unbekannter Brandursache:
usw.Es hat dabei oft den Anschein einer schnelleren Abrissgenehmigung! Nun weiß ich nicht, wie hoch die Hürden beim zuständigen Bauordnungsamt sind, die Genehmigung für einen Hausabriss zu bekommen.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 6 Jahre, 8 Monaten von
admin.
17. April 2015 um 11:30 Uhr #149128Und wieviele Brandstiftungen gab es in bewohnten Häusern?
17. April 2015 um 19:40 Uhr #149168In der zweiten Reihe steht doch noch ein Gebäude. Gehört das mit zum Grundstück?
18. April 2015 um 10:43 Uhr #149207Die Brände in der Böllberger Brauerei waren definitiv Brandstiftungen. Wenn man so sieht, wieviele sich in dem Areal bewegen. Das fängt bei Kindern an und hört bei Obdachlosen auf.
Ob da nun gekokelt wird oder die brennende Kippe irgendwohin geschnippt wird, ist dabei egal.18. April 2015 um 21:47 Uhr #149282Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Brandhaus weicht Parkplätzen.
Ich hatte das vorher nicht erwähnt, weil ich unsicher war, wie gut das Grundstück zugänglich ist und nicht sinnlos spekulieren wollte, aber jetzt bestätigt sich auch noch die schlimmste Befürchtung. Die Tatsache, dass da Parkplätze eingerichtet werden, heißt ja, dass sich da jemand aktiv um das Grundstück kümmert und da mit möglichst wenig Aufwand Geld rausholen will. Das bestätigt einmal mehr, dass die Vernachlässigung völlige Absicht und die Brände, wenn schon nicht beauftragt, so doch zumindest billigend in Kauf genommen wurden, um dieses Gebäude loszuwerden.
@roederberg1848 — hm, jetzt bemerke ich erstmal, dass hier offensichtlich ein beachtlicher Teil der Diskussion gelöscht wurde; es lebe die Zensur!
Also, @roederberg1848, wenn du schonmal beim Eigentümer petzen bist (der Gedanke, dass du selbst der Eigentümer bist, war mir auch schon gekommen – getroffene Hunde bellen ja schließlich oft ziemlich laut), dann frag’ ihn auch gleich mal, warum da jetzt plötzlich Parkplätze hinkommen. Ich bin immernoch gespannt wie ein Flitzebogen auf die lahmen Ausreden eines „armen“ Grundbesitzers, der sein Eigentum jahrelang verkommen lässt, um dann sofort nach dem Abriss auf einmal Parkplätze auf dem Grundsück einzurichten.Ich könnte jedenfalls einfach nur Kotzen, wenn ich sowas lese.
18. April 2015 um 23:56 Uhr #149316Du kannst offensichtlich nicht richtig lesen, daß der derzeitige Eigentümer dieses erst seit 2015 ist…
Damit kann er über Vorgänge vorheriger Jahre keine Kenntnisse und keinen Anteil haben…falls du das irgendwie raffen kannst in deiner Einfalt…Und ja, mit seinem neuen Eigentum kann er das ja auch machen, oder sollte er besser die ausgeglühte Brandruine stehen lassen?
Manchmal kommst du mir echt ein wenig bekloppt vor…
19. April 2015 um 00:35 Uhr #149319Aber, aber Binärcode – der heiße Abriß gilt in Halle doch schon als
Stadtentwicklung.
Wahrscheinlich haben zu viele Quo Vadis mit Peter Ustinoff als Nero geschaut.Ich lasse auf meinem Grundstück auch Müll rumliegen, der alle paar Monaten zu kokeln anfängt.
Mal schaun wie schnell das Ordnungsamt bei mir aufschläg und mir ein Bußgeldbescheid aufbrummt.In dieser Stadt gibt es Leute die sind gleicher als gleich.
Und außerdem haben betonierte Asphaltflächen auch etwas schönes und gutes an sich.
Man hat freie Siche , auf die nächste Ruine.19. April 2015 um 01:30 Uhr #149321Da hier ein Großteil der Beiträge gelöscht wurde fehlt der Zusammenhang und macht diesen Thread unbrauchbar.
@Binärcode
In der Zeitung stand, das der Eigentümer das Hinterhaus sanieren will und davor sollen Parkplätze entstehen. Diese sind sicher für die Anwohner gedacht.-
Diese Antwort wurde geändert vor 6 Jahre, 11 Monaten von
admin.
19. April 2015 um 07:48 Uhr #149325
Anonyminteressant auch, dass hier Beiträge verschwinden, in denen der Binärcode als Lügner entlarvt und bezeichnet wird, während seine offensichtlichen Falschbehauptungen bzw. Unterstellungen stehen bleiben….
19. April 2015 um 19:46 Uhr #149412interessant auch, dass hier Beiträge verschwinden, in denen der Binärcode als Lügner entlarvt und bezeichnet wird, während seine offensichtlichen Falschbehauptungen bzw. Unterstellungen stehen bleiben….
ganz einfach: die forenregeln untersagen beleidigungen, aber nicht falschbehauptungen.
19. April 2015 um 20:07 Uhr #149425
Anonymwieder was gelernt.
dann fasse ich das gelöschte mal für alle zusammen:der Eigentümer hat das Haus und das Grundstück erst kürzlich erworben. Statiker haben das Haus als instabil begutachtet und es als (wirtschaftlichen) Totalschaden deklariert.
deshalb Abriß und Sanierung des Hinterhauses19. April 2015 um 22:27 Uhr #149437Die Tatsache, das auf dem Grundstück Parkplätze entstehen sollen, kann ich auch nicht gut heißen.
@roederberg schreib in seinem inzwischen gelöschten Beitrag, dass ein „ein gebürtiger und heimatliebender Hallenser“ das Grundstück 2015 erworben hat, jedoch Statiker das Gebäude für nicht rettbar einschätzten.
Er schrieb dazu:
Mehrere hinzugezogene Statiker stellten jedoch die Unrettbarkeit des Gebäudes fest, da die entscheidenden, tragenden Bauteile regelrecht ausgeglüht/versintert waren und rieten dringend zum Abbruch. Das Gebäude war ein hochgradiges Sicherheitsrisiko und hätte jederzeit in sich zusammenstürzen können.
Ich bin gestern und heute an dem Grundstück vorbeigekommen und war angesichts des Zustands des Gebäudes ziemlich überrascht. Es ist keineswegs so, dass das gesamte Gebäude ausgebrannt bzw. „ausgeglüht“ ist. Große Teile des Gebäudes zeigten überhaupt keine Brandspuren. Das ist auch gut auf dem Foto im Artikel der MZ zu erkennen. Gestern Abend gegen 20:00 Uhr stand noch die Hälfte der Fassade, die andere Hälfte war abgetragen, allerdings nur bis zur Rückwand der dahinterliegenden Räume. Hier gab es keinerlei Ruß- oder Brandspuren. Es stand noch der nördliche Teil der Fassade mit deutlichen äußeren Brandspuren. Dieser ist trotz der Erschütterungen durch den Abriss der benachbarten Gebäudeteile nicht, wie spekuliert, in sich zusammengestürzt. Meiner Ansicht nach war maximal ein Viertel des Gebäudevolumens vom Brand betroffen. Ich gehe davon aus, dass man diesen Bereich mit vertretbaren (!) Aufwand hätte sichern und sanieren können. Ein Abriss des Gebäudes hätte so vermeiden werden können. Auch heute Abend stand noch ein Teil, der keinerlei Brandspuren aufweist.
Aus diesen Umständen könnte man durchaus schlussfolgern, dass das vorrangige Ziel Abriss und nicht Rettung war. Das ist bedauerlich.P.S. Die beschriebenen Zustände kann ich mit Fotos von heute Vormittag und heute Abend belegen.
20. April 2015 um 07:32 Uhr #149462Ich bin gestern und heute an dem Grundstück vorbeigekommen und war angesichts des Zustands des Gebäudes ziemlich überrascht. Es ist keineswegs so, dass das gesamte Gebäude ausgebrannt bzw. “ausgeglüht” ist. Große Teile des Gebäudes zeigten überhaupt keine Brandspuren. Das ist auch gut auf dem Foto im Artikel der MZ zu erkennen. Gestern Abend gegen 20:00 Uhr stand noch die Hälfte der Fassade, die andere Hälfte war abgetragen, allerdings nur bis zur Rückwand der dahinterliegenden Räume. Hier gab es keinerlei Ruß- oder Brandspuren. Es stand noch der nördliche Teil der Fassade mit deutlichen äußeren Brandspuren. Dieser ist trotz der Erschütterungen durch den Abriss der benachbarten Gebäudeteile nicht, wie spekuliert, in sich zusammengestürzt. Meiner Ansicht nach war maximal ein Viertel des Gebäudevolumens vom Brand betroffen. Ich gehe davon aus, dass man diesen Bereich mit vertretbaren (!) Aufwand hätte sichern und sanieren können. Ein Abriss des Gebäudes hätte so vermeiden werden können. Auch heute Abend stand noch ein Teil, der keinerlei Brandspuren aufweist.
Aus diesen Umständen könnte man durchaus schlussfolgern, dass das vorrangige Ziel Abriss und nicht Rettung war. Das ist bedauerlich.P.S. Die beschriebenen Zustände kann ich mit Fotos von heute Vormittag und heute Abend belegen.
Das Problem der Statik ist hier weniger der Brand, als vielmehr das Löschwasser, welches auf allen Etagen mehr Schäden verursacht, als Feuer. Und Holzbalkendecken nehmen ein Zuviel an Wasser ziemlich übel.
20. April 2015 um 10:35 Uhr #149494Es ist ein starkes Stück, daß die Beiträge vom @Roederberg1848 gelöscht wurden, denn dadurch stehen nun die offensichtlichen Lügenbehauptungen des Binärcodes völlig unwidersprochen im Raum.
Hier der Beiweis, daß @10010110 lügt und von dem löschenden Moderator gedeckt wird:http://www.sonntagsnachrichten.de/index.php/redaktion/halle/1815-feuerhaus-erben-geschockt
Mein Tipp an die schnell löschenden Moderatoren, schreibt doch bitte mal den Grund für die Löschung hin, wie in jedem vernünftig Moderiertem Forum oder ändert den Text ab mit den zu löschenden Textpassagen und begründet dieses mit z.B. Persönliche Beleidigung, Spam etc. Falls das Euer WordPress nicht hergibt ich helfe Euch beim Einstellen.
@10010110, @Roshi und @micha06de und die anderen Neunmalklugen
Es gibt ja in Halle noch Dutzende solcher Häuser mit ungeklärten Eigentumsverhältnissen.
Was hindert Euch drei Superschlauen also eigentlich, Euch zusammen zu tun, eine Firma zu gründen, die Eigentumsverhältnisse rechtssicher zu klären, die Häuser zu kaufen und dann, nach Euren hier immer von anderen Leuten geforderten Maßstäben zu sanieren und zu vermieten?
Wäre dies nicht etwas, um mit gutem Beispiel voranzugehen, als immer nur theoretisch darüber zu reden, was andere Leute mit ihrem Geld anzustellen haben?
Was hindert Euch? Nehmt einfach Euer eigenes Geld zur Hand und macht doch mal vor wie es geht.20. April 2015 um 10:57 Uhr #149497Ich kann den Verlauf des Threads nicht mehr nachvollziehen, aber röderberg hat wohl inhaltlich Recht behalten. Ob seine Beiträge nur wegen der enthaltenen Beleidigungen „verschwunden“ sind, oder ob es noch andere Gründe gibt, kann ich nicht sagen.
Über die Hasstiraden von Zahlensalat habe ich mich auch schon oft geärgert, hier hat er sie mit offensichtlicher Unkenntnis nochmal getoppt.
20. April 2015 um 11:03 Uhr #149501Es ist mir ziemlich egal, was ihr von mir denkt; ich habe nie behauptet, die Wahrheit gepachtet zu haben. Aber ich werde ja wohl kritisieren dürfen, dass fortwährend Gebäude in exponierter städtebaulicher Lage abgerissen werden, um sie dann durch Parkplätze zu ersetzen. Und das hier, zitiert aus dem oben verlinkten Artikel, ist doch wohl der eindeutige Beweis:
„Ich habe in Halles Innenstadt inzwischen 18.000 Quadratmeter bebaute Flächen bereinigt“, erklärt der Unternehmer. […] Als Kunde eines nahen Telefonladens hatte sich Harnisch zuvor mit der Suche nach einem Parkplatz herumgeärgert und regelmäßig Strafzettel kassiert. Nun vermietet er seit Jahren schon Parkplätze.
Solche *****löcher braucht die Stadt nicht. Der sollte Strafzettel kassieren für die mutwillige Zerstörung unserer Stadt, nicht noch dafür belohnt werden. Und das Totschlagargument „mach’s doch selber“ lasse ich nicht gelten. Das müsste man dann auch zu jedem anderen sagen, der irgendwas kritisiert: „Was, du beschwerst dich über die Unpünktlichkeit der Bahn? Dann gründe doch selber ein Bahnunternehmen und geh’ mit gutem Beispiel voran.“ – total unsinniges Argument.
20. April 2015 um 11:10 Uhr #149502ich habe nie behauptet, die Wahrheit gepachtet zu haben. Aber ich werde ja wohl kritisieren dürfen, dass fortwährend Gebäude in exponierter städtebaulicher Lage abgerissen werden, um sie dann durch Parkplätze zu ersetzen.
Dann hast du massive Formulierungsprobleme, an denen du dringend arbeiten solltest.
20. April 2015 um 11:30 Uhr #149506
AnonymSolche *****löcher braucht die Stadt nicht.
Was du von deinen Mitmenschen hältst, kannst du ja kundtun. Aber was eine bzw. diese Stadt braucht, liegt nicht in deinem Ermessen.
Wenn die Stadt deiner Ansicht nach falsche Entscheidungen getroffen hat, geh‘ dagegen vor. Ansonsten musst du dir schlicht und einfach mit ansehen, wass Privatleute mit ihrem Privateigentum anstellen.
20. April 2015 um 11:44 Uhr #149508Na offensichtlich lebt ihr ja alle gern auf oder inmitten von Parkplätzen. Warum zieht ihr dann nicht nach Günthersdorf? Da habt ihr Parkplätze so weit das Auge reicht. Das muss doch ein Paradies auf Erden sein! Nie wieder Parkplatzprobleme! Lebensziel erreicht, herzlichen Glückwunsch!
20. April 2015 um 11:56 Uhr #149509@zahlensalat: Verrate uns mal bitte, wo du dein Auto abstellst.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 6 Jahre, 8 Monaten von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.