Startseite › Foren › Halle (Saale) › Bis zu 100.000 Euro: Kunst am Bau für’s neue Finanzamt
- Dieses Thema hat 41 Antworten und 18 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahre von
rincewind.
-
AutorBeiträge
-
18. August 2015 um 21:14 Uhr #168407
Das neue Finanzamt an der Spitze in Halle (Saale) soll nicht nur ein Klotz sein. Auch Künstler sollen sich hier verwirklichen können. Bis zu 100.000 E
[Der komplette Artikel: Bis zu 100.000 Euro: Kunst am Bau für’s neue Finanzamt]18. August 2015 um 22:31 Uhr #168408Danke dass das Bild noch einmal beigefügt ist. Wenn ich das sehe und sehe, was am Hallmarkt gerade tatsächlich gebaut wird, wären die 100.000 Euro in dem Fall leider besser für eine vernünftige Fassade ausgegeben worden. Die weißen geschraubten Bleche schaffen es leider nicht im Ansatz den hellen Steinlochfassaden des Hallmarkts auch nur nahe zu kommen. Da mag es fast glücklich anmuten, dass sie einmal in einer engen dunklen Gasse verschwinden werden. Wo Kunst überhaupt draussen an das Gebäude passen soll, hätte man vielleicht auch vorher mal bedenken sollen und eine Stelle dafür freihalten. Damit das Spiegelkabinett zum Hallorenring zu verziehren ist jetzt auch zu spät.
18. August 2015 um 22:53 Uhr #168409Passende Kunst für dieses Finanzamt wäre eine Fett-Ecke.
19. August 2015 um 01:01 Uhr #168410Soll ich Euch ehrlich was sagen ? So häßlicher finde ich den Finanzamtsklotz gar nicht. ( Duck und wech..)
19. August 2015 um 05:35 Uhr #168411Ob ich mit meiner Idee von einem großen rosa Sparschwein eine Chance hätte?
19. August 2015 um 05:55 Uhr #168412Hei-Wu hat Recht, so schlecht sieht es gar nicht aus
19. August 2015 um 06:02 Uhr #168414Für was die Stadt doch immer alles Geld ausgibt? 100.000€ für Kunst im Finanzamt, 70.000€ für neue Tore der Feuerwehr … Mit dem Geld könnte man bestimmt ein paar Kindern den Aufenthalt in ihren Kindergärten, Horts oder Schulen verschönern. Vom Stopfen des Schuldenlochs mal ganz zu schweigen. Die Damen und Herren vom Amt sollen es doch aber schön haben, wenn sie ihren Beamtengehälter mit ihrer wahrscheinlich 38,5 Stundenwoche erhalten.
Ob sich hier eine Zwei-Klassen-Gesellschaft auftut, in der der „Adel“ seinen Prunk ausbaut und der „Pöbel“ klein gehalten wird. Wobei „klein“ nicht falsch zu verstehen ist. Hier hungert sicherlich niemand.19. August 2015 um 06:45 Uhr #168415Klar Feuerwehr brauchen wir doch nicht, die fahren nur mit teuren, roten Autos rum , machen dabei Krach und tun sich wichtig.
Alternativ kann man für die Kohle ja auch Freibier spendieren und Pennern wie Dir damit den tag verschönern.
19. August 2015 um 07:35 Uhr #168416Lieber braegel,
vielleicht solltest du zu aller erst einmal das verstaubte Knigge-Buch lesen und hier eine gewissen Form der Diskussionskultur einhalten. Ich bin keineswegs ein Penner und arbeite tagtäglich, bestimmt genau so viel wie du es es tust. Alkohol trinke ich auch nicht, deshalb auch kein Freibier, Dank.
Des Weiteren soll doch die Feuerwehr ihre Tore bekommen, aber die Stadt spart an vielen falschen Ende, um an anderen Enden wieder Geld in die Hand zu nehmen, zum Beispiel Kunst für ein Finanzamt.
Wenn du dich meiner Kritik bezüglich der Feuerwehrtore störst. Ich finde es bemerkenswert, dass spontan Geld für diese Investition vorhanden ist. Die Feuerwehr soll die Tore doch bekommen, aber doch bitte den gleichen Bedingungen unterliegen, die andere Antragsteller.
Zum Schluss … klar brauchen wir die Feuerwehr. Jedoch finde ich es beachtlich, dass solch ausdrückliche Sympatisanten, wie du es zu sein scheinst, andere Mitbürger als Penner bezeichnen. Ich hoffe zu gehörst nicht zu den ehrenwerten Kameraden, die tagtäglich bereit stehen, Menschenleben, ehm, Pennerleber retten .19. August 2015 um 09:12 Uhr #168418„Spiegelkabinett zum Hallorenring“ finde ich genial. Das könnte sogar zum Eigennamen reichen. Hoffendlich wird das aber nicht als Lob für diesen Klotz betrachtet. „Ich mache Kunst am Spiegelkabinett zum Hallorenring“ Ich möchte das jetzt schon als Patent anmelden.
19. August 2015 um 09:18 Uhr #168419ahnungslos, auf andere schimpfen, aber selbst mit Ahnungslosigkeit glänzen. Die Damen und Herren vom Amt sind in der Mehrzahl nicht, wie von dir kolportiert, Beamte, sondern Angestellte und unterliegen daher einem anderen Tarifvertrag. Weiterhin wird das Finanzamt nicht von der Stadt, sondern vom Land bezahlt. Mithin sind also zwei verschiedene Geldgeber für die von dir in einen Topf geworfenen projekte zu benennen.
Aber halt schön, wenn man ahnungslos ist… nur wird man dann im Weiteren auch nicht mehr ernst genommen…19. August 2015 um 09:24 Uhr #168420Bitte. 😉
19. August 2015 um 09:29 Uhr #168421Zu einer arschitektonischen Glanzlich wie diesem Finanzamt würde ein schönes Schweinchenrosa schon passen. 😉
19. August 2015 um 09:31 Uhr #168422„Sachsen-Anhalt aber ist unter den Bundesländern kein Sonderfall, wenn es um die Nichtbeachtung selbst gestellter Prinzipien geht. In der landeseigenen „Richtlinie Bau“ schreibt Absatz „K7“ Kunstwettbewerbe für „bedeutende Baumaßnahmen“ vor, bei einem Orientierungswert von einem Prozent der Bausumme.
Kulturpolitik in Sachsen-Anhalt: Kaum noch Kunst am Bau | Kultur – Mitteldeutsche Zeitung – Lesen Sie mehr auf:
http://www.mz-web.de/kultur/kulturpolitik-in-sachsen-anhalt-kaum-noch-kunst-am-bau,20642198,30543794.html#plx592832732“
Ich habe Angst, was dabei herauskommt.19. August 2015 um 09:34 Uhr #168423Sehr geehrter Herr (oder Frau) Ahnungslos,
man kann sich natürlich trefflich darüber streiten, ob 100.000 € für Kunst am Bau angemessen sind oder das Geld nicht für andere Dinge ausgegeben werden kann.
Bei Projektkosten von 60 Mio €, sind 100.000 € aber ein verhältnismäßig geringer Betrag.Bei Tore für die Feuerwehr kann man natürlich auch streiten aber ordentliche Tore tragen zu einer positiven Energiebilanz bei, schadhafte Tore erhöhen z.B. die Heizkosten.
Von evtl. Verzögerungen bei Einsätzen reden wir da nicht, es geht da u.U. um Menschenleben.
Kritikwürdig ist da höchstens, dass diese Tore offensichtlich nur 10 Jahre gehalten haben.19. August 2015 um 12:43 Uhr #168453Von Nixidee zu Ahnungslos. Mit Kunst am Bau hat die Stadt wenig am Hut und nicht nur weil ein anderer baut…
19. August 2015 um 12:54 Uhr #168454Zur Klarstellung : bei dieser Formulierung in der Ausschreibung „Stadtbild bereichern bzw. die Aufenthaltsqualität im Straßenbild befördern“
ist doch davon auszugehen, dass Kunstwerke außen sein sollen und nicht im Flur etc., oder seht Ihr das anders?
Und außen sehe ich bisher dafür kaum Platz.19. August 2015 um 13:14 Uhr #168490Ist halt Postmoderne. Nur Glas und Protz und teuer. Ob von der Postmoderne mal was architektonisch Bedeutsames übrig bleibt? Besser nicht…
19. August 2015 um 13:22 Uhr #168492Das ist keine Postmoderne.
19. August 2015 um 16:20 Uhr #168512Ob nun Postmoderne oder nicht, sieht trotzdem Scheisse aus.
19. August 2015 um 22:03 Uhr #168570Vielen Dank für die Hinweise @Schulze … mein Unwissen über den aktuellen Anstellungsstatus der Damen und Herrn im Amt hast du damit offen gelegt und mich darüber aufgeklärt … kolportiert (eine ungesicherte, unzutreffende Information verbreiten) habe ich aus meiner Sicht hier nichts und falls ich es nach deiner Auffassungsgabe doch getan habe, dann keineswegs mit einer diskriminierend Absicht den ANGSTELLTEN des Finanzamtes gegenüber.
Das der Topf, auf dem das Finanzamt finanziert wird, nun der des Landes ist, macht es auch nicht besser. Land und Stadt haben ganz oft zu wenig Geld bzw. zu hohe Schulden (Land Sachsen-Anhalt = 20 Mrd. laut offizieller Veröffentlichung des Landtages, mehr als 100 Mio. die Saalestadt)… Sie wollen beide weniger Schulden machen bzw. Schulden abbauen, sparen aber aus meiner Sicht an vielen falschen Stellen.
Lieber braegel … Selbst bei einer Investition von 60 Mio. Euro für das Finanzamt, wären 100.000 Euro ein echtes Sparpotenzial … „Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert.“, alt aber absolut wahr, dieser Spruch …
Zu den Toren der Hauptwache … vorhandene Immobilien müssen erhalten und dazu gehört auch die Instandhaltung bzw. das Ersetzen von kaputtem Material. Wenn du hier über Ausrück- bzw. Einsatzzeiten diskutieren möchtest, dann führe bitte nicht die Feuerwehr der Stadt Halle an. Aus meiner Sicht sind die zwei Feuerwachen die einzigen Wachen in der Saalestadt überhaupt, die einen solchen Titel verdienen. Fast alle Rettungswachen der Stadt besitzen weder eine Garage/Wagenhalle bzw. ein Rolltor und müssen verhältnismäßig lange Wegstrecken bis zu ihren Fahrzeugen absolvieren. Da hat es die Feuerwehr bis lang doch ganz gut getroffen, wobei es sicherlich nirgendwo perfekt ist … wann geschahen die letzten Investitionen in den Rettungsdienst?! Die hier auf Hallespektrum angeführten Investitionen in den Rettungsdienst begrenzen sich meineswissens auf die Beschafftung von Fahrzeugen, die in einem regelmäßigen Turnus passieren.
Aber das ist ein anderes Thema … ich finde die 100.000€ für Kunst im/am Finanzamt für überzogen. Das Geld könnte woanders besser untergebracht werden.
Viele liebe Grüße19. August 2015 um 23:25 Uhr #168573Graffitis wären sicher billiger.
22. August 2015 um 12:56 Uhr #168993Was passiert eigendlich mit den Graffiti an der Ostwand der Händelhalle? Die sind ja jetzt zur Hälfte verbaut worden…
23. Februar 2016 um 17:57 Uhr #205312Ob ich mit meiner Idee von einem großen rosa Sparschwein eine Chance hätte?
Na also!
23. Februar 2016 um 18:11 Uhr #205315
AnonymNee, ohne Glitzer keine Kompetischen, Junge!
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.