Startseite › Foren › Halle (Saale) › Bewilligung da: altes Planetarium auf der Peißnitz wird abgerissen
- Dieses Thema hat 59 Antworten und 22 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahre, 11 Monaten von
farbspektrum.
-
AutorBeiträge
-
12. Mai 2015 um 22:26 Uhr #153023
Wer oder was ist denn bitte AKI?
12. Mai 2015 um 22:29 Uhr #153024Das ist der Arbeitskreis Innenstadt, der sich bereits vielfältig für den Erhalt historischer Bauten eingesetzt hat…
13. Mai 2015 um 21:44 Uhr #152996
Anonym„Ein zwingender Grund für den Abrisswillen ist nicht erkennbar.“
Ich biete einen: Relikte aus DDR-Zeiten müssen aus den Köpfen der Bürger, sei es durch Abriss!
26. Mai 2015 um 18:00 Uhr #154623Der Peißnitzhaus e.V. hat sich heute in einem dringenden Appell an die Fraktionen des Stadtrates gewandt, den Abriss zu stoppen und dieses Thema noch einmal im Stadtrat zu beraten. Dazu hat der Peißnitzhaus e.V. ein umfangreiches Konzept der möglichen Nachnutzung vorgelegt.
Das Argument aus den Reihen der CDU-Fraktion, dass der Peißnitzhaus e.V. nicht in der Lage sei, dieses weitere Projekt zu stemmen, halte ich für falsch. Dieser Verein hat bereits seine Leistungsfähigkeit bewiesen, nicht ohne Grund sind auch unsere drei halleschen Bundestagsabgeordneten Mitglied in der Peißnitzhaus-Genossenschaft.26. Mai 2015 um 18:58 Uhr #154631@RainerFree schrieb:“Ich biete einen: Relikte aus DDR-Zeiten müssen aus den Köpfen der Bürger, sei es durch Abriss!“
Dem ist nichts hinzuzufügen. Der Sozialismus wird abgerissen und das Mittelalter restauriert.26. Mai 2015 um 19:04 Uhr #154633Leistungsfähigkeit und Bundestagsabgeordnete, von so einem Zusammenhang würde ich mich hüten.
Das Peißnitzhaus sollte vielleicht erst mal seine Leistungsfähigkeit beweisen und Projekt Nr. 1 zur Hälfte fertig bekommen. Auch wenn man den Verein grundsätzlich sicher gutheißen kann, sollte eine Ausweitung bis zum Peißnitzhaus wohl überdacht sein. Da wär ich sogar mal auf einer Linie mit dem AHA, dort mal insgesamt einen Rahmen zu definieren.27. Mai 2015 um 09:56 Uhr #154739@farbspektrum: so groß ist der Unterschied zwischen beiden Epochen nun auch wieder nicht.
28. Mai 2015 um 04:21 Uhr #154956@farbspektrum: so groß ist der Unterschied zwischen beiden Epochen nun auch wieder nicht.
Da gebe ich dir recht. Man sollte die Bauwerke dieser Epochen, die keinen architektonischen oder kulturhistorischen Wert haben, sondern nur der Ideologie dienten, abreißen, statt sie zu restaurieren. Das Geld sollte lieber für Bildung ausgegeben werden. 600 Millionen Euro im Jahr, die nicht einmal der Denkmalpflege dienen, würden doch einige Löcher stopfen.
Meine Hoffnung ist die Zeit. Sie hat schon viel Dummheit abgeschafft.-
Diese Antwort wurde geändert vor 7 Jahre, 1 Monat von
admin.
28. Mai 2015 um 13:19 Uhr #154994…es ist was im Busch…
28. Mai 2015 um 13:32 Uhr #154999@farbspektrum: so groß ist der Unterschied zwischen beiden Epochen nun auch wieder nicht.
Da gebe ich dir recht. Man sollte die Bauwerke dieser Epochen, die keinen architektonischen oder kulturhistorischen Wert haben, sondern nur der Ideologie dienten, abreißen, statt sie zu restaurieren. Das Geld sollte lieber für Bildung ausgegeben werden. 600 Millionen Euro im Jahr, die nicht einmal der Denkmalpflege dienen, würden doch einige Löcher stopfen. Meine Hoffnung ist die Zeit. Sie hat schon viel Dummheit abgeschafft.
Hast Du jetzt den Beitrag nur geschrieben um zu provozieren und Widerspruch zu ernten? Dann hättestes besser bleiben lassen.
28. Mai 2015 um 15:47 Uhr #155021Angesichts des Beitrags von @farbspektrum kann man seiner Aussage, dass man viel mehr in Bildung investieren müsse, ja nur zustimmen.
28. Mai 2015 um 18:31 Uhr #155044Angesichts des Beitrags von @farbspektrum kann man seiner Aussage, dass man viel mehr in Bildung investieren müsse, ja nur zustimmen.
Freut mich, dass du das auch so siehst.
28. Mai 2015 um 21:10 Uhr #155067„Auf der einen Seite will man Schalen-Müller ein Denkmal setzen, und dann wird sein wohl bestes Werk abgerissen – ohne Sinn und Verstand. Diese Flutmittel sind ein Fluch für unsere Stadt“
Viele Hallenser sehen eher die Hochwasserlagen als Fluch, alles nur eine Frage des Wohnorts.
16. Juni 2015 um 19:15 Uhr #158212Der Finanzausschuss erteilt jetzt Abbruchgenehmigungen? Dann kann auch der Kulturausschuss den Stopp des Schnellbahnprojektes verfügen, und der Umweltausschuß genehmigt den Haushalt 🙂
16. Juni 2015 um 20:01 Uhr #158227Laut Stadt ist ein Abriss des alten Gebäudes zwingend notwendig, um Fördermittel für den Neubau zu bekommen.
Das war ja schon öfter das Argument von Seiten der Entscheidungsträger, die unbedingt ihren Willen und ihr Ego durchdrücken müssen. Und wenn dann mal beim Gesetz-/Fördermittelgeber nachgefragt wurde, war auf einmal alles gar nicht mehr so schwarz/weiß.
Für Fördermittel machen wir unsere Stadt kaputt.
16. Juni 2015 um 20:20 Uhr #158229Am 11. Juni wurde mir von kompetenter Stelle gesagt:
„Es läuft eine Anfrage beim Land, ob die Finanzierung des neuen Planetariums unabhängig vom Abriss des Gebäudes des alten Planetariums ist, die Antwort steht noch aus.
Die Prüfung auf Unterschutzstellung als Denkmal läuft auch.“Jetzt bin ich auch wieder unsicher, ob das noch richtig ist.
29. Juni 2015 um 18:37 Uhr #160593Erhalt als Bau-Skulptur?
29. Juni 2015 um 19:19 Uhr #160596Wie heißen die Leute, die immer dann kommen, wenn alle Messen gesungen sind, wolli?
29. Juni 2015 um 19:21 Uhr #160598Die Idee der Mitbürger finde ich gut. Mal sehen, ob sie die durchsetzen können.
30. Juni 2015 um 20:12 Uhr #160761Wer zu spät kommt, den bestraft….
30. Juni 2015 um 20:24 Uhr #160762Es war nicht zu spät, es gibt dafür keine Mehrheit im Stadtrat und der OB steht auch nicht dahinter.
30. Juni 2015 um 21:30 Uhr #160765Richtig so! Alles muss weg, was auch nur im Entferntesten an die schreckliche Zeit der DDR-Diktatur erinnern könnte!!! Wobei, als Mahnmal könnte man es doch stehen lassen? Als Zeitzeuge das hier (Schul)Kinder z.T. gegen ihren Willen Platz nehmen mussten und der Sterne lauschen.
30. Juni 2015 um 21:32 Uhr #160766Warum steht das Planetarium eigentlich nicht unter Denkmalschutz?
30. Juni 2015 um 22:38 Uhr #160767Weil die Flutmittel den Abriss verlangen. So ist die perverse Logik.
30. Juni 2015 um 22:50 Uhr #160768Weil die Flutmittel den Abriss verlangen.
Was zu bezweifeln ist.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 7 Jahre, 1 Monat von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.