Startseite › Foren › Halle (Saale) › Baumfällungen am Böllberger Weg haben begonnen
- Dieses Thema hat 20 Antworten und 11 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahre, 8 Monaten von
Kenno.
-
AutorBeiträge
-
22. Januar 2015 um 15:00 Uhr #135035
Gestern haben die Baumfällungen in Vorbereitung auf die Umgestaltung des Böllberger Weges im Zuge des Stadtbahnprogramms Linie 1 begonnen. Danach sollen vom Hamstertor bis zur Ludwigstraße alle Bäume entfernt werden.22. Januar 2015 um 15:02 Uhr #135037Oh, das wird hier wieder ein abendfüllendes Programm geben.
22. Januar 2015 um 16:09 Uhr #135044Die Anwohner werden sich freuen, endlich sind die lästigen Bäume weg. Nie mehr Laub fegen !
22. Januar 2015 um 16:26 Uhr #135048Und endlich kein Baumdreck mehr auf ihren falsch geparkten Fahrzeugen.
22. Januar 2015 um 17:20 Uhr #135059Sind im Zuge der Umgestaltung auch neue Bäume geplant?
22. Januar 2015 um 19:44 Uhr #135090Sind im Zuge der Umgestaltung auch neue Bäume geplant?
Ja, auf der Ostseite von der Straba-Schleife bis zur Ludwigstraße etwas weiter zur Häuserfront zurückversetzt, aber auf der Westseite vor dem Kindergarten und dem Sportparadies nicht. Dort erst wieder vor dem Neubau der Behindertenwerkstatt bis zur Hafenbahntrasse.
22. Januar 2015 um 22:44 Uhr #135147Wann gibts dann das erste Straßenbahnopfer auf der neuen Linie? Sorry, S-Bahn Opfer, mit Straßenbahn hat das ja nichts mehr zu tun.
Oder wann wird diese neue Linie mit den Blut eines „doofen“ Verkehrsteilnehmers getauft.Auf der Delitzscher mit der neuen S-Bahn Linie bis Büschdorf wurde ich vor kurzen fast von der neuen S-Bahn aufgegabelt. Die Spaziergängerampel zeigte grün, aber die Bahn fuhr weiter weil eine andere Ampel 1-2 Meter davor für mich rot anzeigte.
Gefährlich.
23. Januar 2015 um 00:39 Uhr #135163Der Weg zur Hölle ist mit Fördermitteln gepflastert. Endlich noch eine Straße, der man dann ansieht, wie trist sie eigentlich ist. Gibt es ein Geheimprogramm „Kampf den Straßenbäumen“?
23. Januar 2015 um 09:55 Uhr #135190@nachtschwärmer,
da mußt du dich erst mal schlau machen, denn an der Ludwigstraße und am Hamstertor kannst du dann sogar mit Ampelunterstützung weiterhin nach links abbiegen.23. Januar 2015 um 13:04 Uhr #135220
Anonymjede noch so kleine Kreuzung mit Ampeln vollzustopfen
Zumal es gerade im Bölli Richtung Süden bisher kaum Schwierigkeiten/Behinderungen/Unfälle beim Linksabbiegen in Gesenius-, Ludwig-, Warneckstr., Stadgutweg, Am Hamstertor, Böllberger Weg 19-20 und Lidl gab.
23. Januar 2015 um 13:06 Uhr #135221Ich werde den Verdacht nicht los, dass es der Ampellobby gelungen ist, die mit der Einführung der Kreisverkehre überflüssig gewordenen Ampeln, den Kommunen für andere Stellen aufzuschwatzen.
23. Januar 2015 um 13:08 Uhr #135223@nachtschwärmer,
da so eine Ampelanlage nicht gerade billig ist, werden die sich das gut überlegt haben.23. Januar 2015 um 13:12 Uhr #135224
AnonymEinführung der Kreisverkehre überflüssig gewordenen Ampeln
Kannst du die Kreuzungen benennen, wo Ampeln durch Kreisverkehre ersetzt wurden? In Halle und/oder Umgebung?
Ampellobby
Es sind nicht überall Verschwörungen im Gange, auch wenn es sich so anfühlt.
23. Januar 2015 um 14:38 Uhr #135237Lieber jetzt mit dem Umbau eine Ampel setzen, als das später eine „Todeskreuzung“ entsteht.
Das Geschrei dann wieder. Ich höre es jetzt schon.Leute die nur mit Ampeln und nicht mit Schildern umgehen können gehören nicht ans Steuer.
Es ist immer wieder ein Schauspiel wenn irgendwo mal eine Ampel warum auch immer ausfällt.
Plötzlich kennt sich niemand mehr in der Vorfahrt aus.23. Januar 2015 um 16:25 Uhr #135259Kannst du die Kreuzungen benennen, wo Ampeln durch Kreisverkehre ersetzt wurden? In Halle und/oder Umgebung?
Da verstehst du mich falsch. Ich meine nicht, dass man sie abbaut und woanders wieder aufbaut. Das würde ja den Ampelherstellern keinen Gewinn bringen. Sondern dass überall wieder Kreisverkehre baut, anstatt Ampelanlagen zu errichten.
Es sind nicht überall Verschwörungen im Gange, auch wenn es sich so anfühlt.
Überall nicht.
http://www.zeit.de/2001/01/200103_robertleicht_0103.xml
Ich hatte den Begriff Ampel-Lobby schon für mich geprägt, bevor ich danach gegoogelt habe, als ich die Straßenbahnampel am Hallmarkt sah.23. Januar 2015 um 16:33 Uhr #135262
AnonymAch so. Aber ich glaube weniger an Druck durch die (den einen?) Hersteller von Lichtzeichenanlagen, als vielmehr an unerfahrene Verwaltungsmitarbeiter, die nach dem Schema „Haben wir immer schon so gemacht“ verfahren. Eben weil Ampeln in Anschaffung und Unterhalt mehr Geld kosten als ein Kreisverkehr. Man erinnere sich: die Ampel am Riebeckplatz war tagelang aus, weil das durch Kondenswasser beschädigte Ersatzteil erst bestellt werden musste!
23. Januar 2015 um 16:49 Uhr #135264Rund um die Böllberger Mühle wird gerade Baufreiheit geschaffen. Grün wird gerodet, Schutt weggeräumt. Das macht man doch nicht ohne Grund. Hat jemand ne Ahnung was da passieren soll? Abriss oder Sanierung?
23. Januar 2015 um 17:23 Uhr #135270Rund um die Böllberger Mühle wird gerade Baufreiheit geschaffen. Grün wird gerodet, Schutt weggeräumt. Das macht man doch nicht ohne Grund. Hat jemand ne Ahnung was da passieren soll? Abriss oder Sanierung?
Wenn das innerhalb der Einzäunung geschieht, dann beginnt der Eigentümer aus Niedersachsen mit der Sanierung der Außenanlagen.
Ziel ist die Reaktivierung der Wasserkraftanlage der alten Mühle, um aus dem Gewinn den Gebäudekomplex zu Wohnungen umzugestalten.
PS.:Die Geschichte kennen sie doch viel besser.24. Januar 2015 um 14:52 Uhr #135365Kenne ich nur aus der Zeitung.
Glaube auch nicht dass die Turbine soviel abwirft, dass man davon den Mühlenkomplex sanieren kann.
Will man das alles ordentlich machen kostet das 10-20 Millionen Euro. Das wirft die Turbine in 100 Jahren nicht ab.
Ich glaube noch nicht mal, dass da überhaupt schon Strom produziert wird.
Das sieht alles sehr „unfertig“ aus.24. Januar 2015 um 15:21 Uhr #135368Der Weg zur Hölle ist mit Fördermitteln gepflastert. Endlich noch eine Straße, der man dann ansieht, wie trist sie eigentlich ist. Gibt es ein Geheimprogramm “Kampf den Straßenbäumen”?
ja, bäume sind böse, widersetzen sich der gewinnmaximierung, wachsen frech wie es ihnen einfällt und wagen es, mit ihrem wurzelwerk im wege zu sein. alle einsperren am besten.
wann kommt die stadt übrigens auf die idee, künstliche bäume zu bauen?24. Januar 2015 um 16:07 Uhr #135384Wenn 1 Jahr nichts am Wasserkraftwerk passiert ist, dann können so schnell die 3 Turbinen nicht laufen. Diese müssen ja erst einmal die Ausgaben für die Revitalisierung der WKA (ca.2 Mio €) erwirtschaften.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.