Startseite › Foren › Halle (Saale) › Bänke an alle Haltestellen
- Dieses Thema hat 40 Antworten und 13 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahre, 9 Monaten von
wolli.
-
AutorBeiträge
-
10. Oktober 2012 um 12:24 Uhr #14204
Da ich den thread nicht mehr finde, eröffne ich ihn nochmal:
Seit langem bitte und dränge ich Stadtverwaltung und HAVAG, an allen Haltestellen eine Bank aufzustellen, vor allem viele Bushaltestellen im Außenbereich der Stadt sind ohne Sitzgelegenheit. Die HAVAG hat dann zugesagt, zunächst 20 Bänke für die wichtigsten Haltestellen zu kaufen, im Januar 2012 konnten Mitglieder des Seniorenrates probesitzen und jetzt habe ich die erste dieser 20 Bänke am ALDI in Heide Süd gesehen.
Es tut sich also was.13. Oktober 2012 um 18:46 Uhr #14760@Wolli,war Heute bei ALDI und hab die neue Bank sowie die gegenüberliegende Bank an der Bushaltestelle „Yorckstraße“ fotographiert.
14. Oktober 2012 um 10:56 Uhr #14814Es ist die Bank, wo der Typ draufsitzt. Die Griffe sind sehr gut.
14. Oktober 2012 um 11:32 Uhr #14819ist zwar keine Haltestelle: aber an den Kreuzer Teichen sind auch neue Bänke !
14. Oktober 2012 um 11:51 Uhr #14823Ja , die Bänke an den Kreuzer Teichen wurden von Bürgerarbeitern repariert, es sind dort solche Bänke mit zwei Betonstützen und drei Holzbohlen, die zu DDR-Zeiten zu hunderten in der Stadt aufgestellt wurden. Die Haltbarkeit solcher Bohlen beträgt nach meiner Einschätzung je nach Holzart -wenn sie nicht mutwillig zerstört werden – 15-25Jahre.
17. Oktober 2012 um 13:19 Uhr #15257Es wurden weitere neue Bänke an Bus-Haltestellen in der Stadtforststrasse gesichtet.
18. Oktober 2012 um 14:19 Uhr #15378Wolli ist ja ein richtiger Bänker ! :-))
.
..
.
.
http://www.polyplay.de19. Oktober 2012 um 21:09 Uhr #15590Ich wünschte, es wäre eine Selbstverständlichkeit, dass an jeder Haltestelle eine Sitzgelegenheit ist.
26. Oktober 2012 um 20:59 Uhr #16559Es werden jetzt nach und nach 39 Bänke an den Haltestellen aufgestellt und danach sehen wir weiter.
21. Dezember 2012 um 21:28 Uhr #24688Ich kann nach Rückfrage bei der Stadtverwaltung melden, dass inzwischen 28 neue Bänke an Haltestellen der Havag aufgestellt wurden, dafür ein großes Dankeschön.Die Havag hat sich finanziell daran nicht beteiligt, sie hat nur die Haltestellen mit dem dringendsten Bedarf genannt. Das liegt an der m.E. unsinnigen Vereinbarung zwischen Stadt und HAVAG, dass für Bänke auf dem Fußweg die Stadt zuständig ist, auch wenn die Bänke eindeutig wegen der Haltestellen aufgestellt werden. Ausnahmen sind neu gebaute Haltestellen wie z.B. in der Mansfelder Strasse.
21. Dezember 2014 um 14:14 Uhr #129759Wolli, Aufgabe für dich (Mötzlich):
21. Dezember 2014 um 15:51 Uhr #129763Hier kann man sich immerhin noch auf den Papierkorb setzen, deshalb ist offensichtlich nach Ansicht von Stadt, HAVAG und wenig interessiertem Stadtrat ausreichend für Sitzgelegenheiten gesorgt. Seniorenbeauftragte, Behindertenbeauftragter, Seniorenrat fühlen sich auch nicht zuständig.
17. August 2015 um 21:24 Uhr #168203Was zum Teufel hindert die Stadtverwaltung, an diese Haltestelle vor Mötzlich so eine Bank der Arbeitsförderung hinzusetzen:
18. August 2015 um 08:57 Uhr #168233Was zum Teufel hindert die Stadtverwaltung, an diese Haltestelle vor Mötzlich so eine Bank der Arbeitsförderung hinzusetzen:
Auch entlang der Buslinie 27, wo keine Bushäuschen stehen, würden solche Bänke reichen.
18. August 2015 um 10:00 Uhr #168243Im Alleingang hat der OB einen Millionendeich angeordnet und hier kann er nicht mal einfache Bänke an Bushaltestellen anordnen, er muss doch sehen, dass seine dafür zuständigen Leute „mauern“.
18. August 2015 um 10:07 Uhr #168244Ich könnte mir vorstellen, dass es inzwischen das psychologische Problem ist, dass der Druck von Dir, Wolli, kommt. Es würde ja sonst so aussehen, als ob denen von außen beigebracht werden müsste, wie man arbeitet.
18. August 2015 um 10:48 Uhr #168249Das könnte sein, ich bin wahrscheinlich in der Stadtverwaltung ohnehin der Buhmann und Meckerer.
Aber das nehme ich in Kauf, denn ich habe in Wartezimmern von Orthopäden gesehen, wie vielen Leute das Laufen und Stehen schwerfällt. Die haben meist mit sich zu tun und nicht die Kraft, Beschwerdebriefe über fehlende Bänke an die Stadtverwaltung zu schreiben.
Vom Seniorenrat, der Seniorenbeauftragten und dem Behindertenbeauftragten habe ich in dieser Angelegneheit nichts bemerkt, meine CDU kann ich da auch vergessen.31. Oktober 2015 um 23:25 Uhr #185779Ich hoffe jetzt auf den neuen Baudezernenten im Jahre 2017.
1. November 2015 um 00:02 Uhr #185781Ich hatte doch in Deinem Pfad berichtet, das die HAVAG selbst an Ausweichhaltestellen Bänke errichtet, Die zittern doch schon vor Dir.
und das Deine Bänke selbst dem OB eine Herzensangelegenheit sind, wurde hier auch schon fotografisch dokumentiert.
Schon vergessen?
Gibt es nicht auch einen Fahrgastbeirat der HAVAG,
der müsste sich doch auch dahinterklemmen.
Ich hoffe auf den alten wolli im Jahr 2016.1. November 2015 um 05:46 Uhr #185786Wollis jahrelanger Kampf um Bänke scheint erfolgreich zu sein. Halle-TV berichtete in seiner Sendung über die Silberhöhe über eine neue Bank an einer Haltestelle und Stadträtin Ute Haupt sprach über das Aufstellen von Bänken in der Silberhöhe.
1. November 2015 um 07:59 Uhr #185789Dank des hilfreichen Hochwassers im Jahre des Herrn 2013 werden im Jahre 2017 (!!!)Bänke an der Saale zwischen den Klausbergen und Ochsenbrücke aufgestellt. Leider waren HAVAG-Haltestellen vom Hochwasser nicht betroffen.
Aber jetzt haben wir ja die Flüchtlingswelle, die wollen ja auch mal mit der HAVAG fahren und sich an der Haltestelle setzen, da müßten doch in den lockergemachten Millionen auch Bänke drin sein???26. Februar 2016 um 12:28 Uhr #205638Zwischenbilanz:
Meine Bemühungen, an allen Haltestellen der HAVAG eine Bank aufzustellen, sind bisher gescheitert.
Die Aufstellung einfacher Bänke, die vom Bereich Arbeitsförderung selbst hergestellt werden können, wurde von der Stadtverwaltung abgelehnt, da sie nicht in das Stadtmöbelsortiment der Stadt passen.
Von der Seniorenbeauftragten, dem Behindertenbeauftragten und dem Seniorenrat
habe ich kein Bemühen um Bänke an allen Haltestellen erkennen können.
Kein Stadtrat sieht die Notwendigkeit der Aufstellung von Bänken an allen Haltestellen und hat eine entspr. Initiative ergriffen oder mich unterstützt.1. März 2016 um 18:23 Uhr #224431
AnonymWenn die 3 im vorletzten Satz genannten Gremien nichts erreichen- wer sollte es denn dann eigentlich?
Aber lass mal, Wolli, die Herren und Damen Stadträte werden auch einmal alt ( einzige Gerechtigkeit auf der Welt, dass sich keiner ewige Jugend erkaufen kann)und evtl. dann auch schlauer und einsichtiger….1. März 2016 um 18:40 Uhr #224439Diese drei Funktionalitäten sind doch nur Beschäftigungsmaßnahmen.
Fahr mal ins Bankenzentrum Mügeln: stadt-muegeln.de/?s=33&nav=3 , bequem mit MDV zu erreichen.
Mügeln hat aber keine Straßenbahn, aber eine Bimmelbahn zum Normaltarif (bei Dieselbetrieb), im MDV integriert1. März 2016 um 19:15 Uhr #224442Herzlichen Dank, rellah, ich bin vom Bankenzentrum Mügeln ( http://stadt-muegeln.de/?s=33&nav=3) total begeistert, so etwas ist in Halle nicht möglich. Das hallesche Baudezernat würde schon allein deshalb solche Bänke an Haltestellen ablehnen, weil diese unterschiedlichen Bänke nicht zum halleschen Stadtmobiliar passen.
Bei uns müssen sie einheitlich sein und wenn man dafür kein Geld hat, sollen die Leute stehen, verdammt nochmal, das muss man doch einsehen.Mein Ausflug im Frühling geht ins Bankenzentrum Mügeln.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.