Startseite › Foren › Halle (Saale) › Bahnsperrung Halle-Bitterfeld
- Dieses Thema hat 63 Antworten und 15 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 11 Jahren, 3 Monaten von
Enrico Seppelt.
-
AutorBeiträge
-
1. August 2012 um 18:32 Uhr #3874
AnonymWie in den Nachrichten des Hallespektrums zu lesen, ist die Bahnstrecke Halle-Bitterfeld seit heute mittag komplett gesperrt. Keine Info der Bahn, wie lange die Sperrung dauert, auf der Strecke selbst nur die Info, daß die Strecke gesperrt ist und Züge ausfallen und es einen Schienenersatzverkehr gibt. Der Ersatzverkehr ist ein Witz und funktioniert nicht mal ansatzweise, da nicht genügend Busfahrer zur Verfügung stehen.
Die DB AG hat die Strecke Halle-Bitterfeld über Jahre verrotten lassen. Die Quittung ist nun, daß Halle vom Bahnverkehr gen Bitterfeld/Berlin abgeschnitten ist.
1. August 2012 um 19:08 Uhr #3875Es hat schon drei Stunden gedauert rauszufinden, was da überhaupt los ist. Erste Info war „Instandsetzungsarbeiten“. Erst 17 Uhr hab ich dann nach einem nochmaligen Anruf und der direkten Frage, ob es an den Schwellen liegt, mehr Auskünfte bekommen. Wieder einmal dünne Informationspolitik…
1. August 2012 um 19:36 Uhr #3878
AnonymDie Bahn versucht meines Erachtens das Proble zu verschleiern. Die Strecke zwischen Hohenthurm und Bitterfeld ist seit 18,07.2012 Langsamfahrstrecke. Restlos alle Regionalbahnen fahren auf diesem Stück 10 Minuten Verspätung ein, Intercitys und ICE sind dito verspätet.
Eine offizielle Info der Bahn gab es die ganzen 14 Tage lang nicht. Mal hieß es „Bauarbeiten“, mal „technische Störung“, mal „Verspätung aus vorheriger Fahrt“. Erst eine Nachfrage bei einer Schaffnerin (auf der Strecke recht selten anzutreffen) ergab, daß die Schwellen baufällig sind und daß vermutet wird, daß die Strecke so saniert werden muß, daß es zu eingleisiger Streckenführung kommt.
Heute nun als Krönung wie aus dem Nichts die Komplettsperrung. Als Information auf dem Bahnsteig gab es per Lautsprecher lediglich die Durchsage: Bahn fällt aus wegen Streckensperrung. Es gibt Schienenersatzverkehr. Nicht eine einzige Info mehr. Nicht, was hier nun wirklich los ist. Nicht, wo der SEV fährt. Nicht, wann der SEV fährt. Von einem Busfahrer der Gegenrichtung erfuhren wird, daß es zu wenige Busfahrer gibt und daß wir froh sein können, wenn überhaupt ein Bus kommt.
Für mich riecht das alles sehr stark danach, daß die Bahn hier eine Riesensauerei unter den Teppich kehren möchte.
1. August 2012 um 19:38 Uhr #3888Und dann schreibt man in einem anderen Faden, daß doch der ÖPNV so schön wäre…
Auf mein Auto jedenfalls kann ich mich verlassen…
1. August 2012 um 19:41 Uhr #3890Wenn du ein Flugauto hast, das über Staus und Straßensperrungen einfach drüberfliegt, dann ja.
1. August 2012 um 19:44 Uhr #3893Es gibt momentan keine Staus und Sperrungen… zumindest nicht auf meinen Strecken… und ansonsten fahr ich mit intelligenter Technik drumherum…
Könnte doch „dein“ ÖPNV auch mal machen… 😉
1. August 2012 um 19:57 Uhr #3903@06108halle: sind die Problemschwellen eigentlich diese Y-Schwellen? Hast du da was erfahren können?
1. August 2012 um 20:04 Uhr #3905
AnonymEnrico, ich vermute, daß das diese y-förmigen Blechschwellen sind. Ist aber eine reine Vermutung. Der Zug fährt ja seit 2 Wochen auf der Strecke so langsam, daß man sich die Gleise genau anschauen kann. Dabei fällt auf, daß punktuell eben diese Blechdinger freigelegt wurden, vermutlich um zu sehen, wie morsch der Zustand ist.
1. August 2012 um 20:32 Uhr #3909Leider wurde man am Bahnhof auch nur abgespeist. Richtige Infos sind bis jetzt Fehlanzeige.
2. August 2012 um 11:37 Uhr #3969Aktueller Stand ist: die Bahn weiß immer noch nicht, wie lange gesperrt ist. „Wir sind keine Wahrsager…“ – na dann 🙂
2. August 2012 um 12:23 Uhr #3974Im Radio sagte irgendwer, es könne noch Wochen dauern.
2. August 2012 um 12:33 Uhr #3975
@06108halle: sind die Problemschwellen eigentlich diese Y-Schwellen? Hast du da was erfahren können?
Aus dem näheren Bekanntenkreis (Bahnmitarbeiter und Betroffener der Sperrung) meine ich gehört zu haben, dass es eben an genau diesen Y-Schwellen liegen soll.
2. August 2012 um 16:01 Uhr #3999Diskussion zur Ursache der Streckensperrung:
2. August 2012 um 19:09 Uhr #4046Hallo Lachheini,
ich dachte immer, dass die Strecke Halle-Bitterfeld schon als ICE-Neubaustrecke ausgebaut sei und daher noch garnicht so alt sein kann, dass die Schwellen schon Schäden aufweisen.
Droht uns da eventuell eine neue Betonkrebs-Geschichte ❓2. August 2012 um 19:41 Uhr #40532. August 2012 um 19:46 Uhr #4054Nach einer Wortmeldung auf Drehscheibe online (DSO)
Re: Jetzt doch EBA-Anordnung nötig….
geschrieben von: Meterspurgleisbauer
Datum: Heute, 15:13:23
VT605 schrieb:
——————————————————-
> Oberbahnhofsvorsteher schrieb:
> ————————————————–
> —–
>
> > Hier übrigens die aktuelle Meldung der MZ:
> >
> [www.mz-web.de]
> e=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1343895091848&open
> Menu=1013016724285&calledPageId=1013016724285&list
> id=1018881578312
>
> Anlass sind offenbar gravierende Schäden an den
> Schwellen aus Beton.
>
> Also sind es nicht die Y-Stahlschwellen auf
> Asphalt, sondern Betonschwellen(Alkalischwellen?)?Also auf dem Bild oben sind eindeutig Y-Stahlschwellen verlegt und Stegdurchrostungen deuten auch nicht auf Betonschwellen hin.
Wobei es durchaus sein kann, daß in einem anderen Abschnitt der Strecke Betonschwellen liegen und auch Probleme haben…Gerald
wird das nicht ausgeschlossen.
In erster Linie werden aber durchgerostete Y- Stahlschwellen verantwortlich gemacht. Der Rost soll durch mangelhafte Regenwasserableitung, Huminsäuren (von Pflanzenbewuchs) entstanden sein. Teile der Y- Schwellen sind gemäß den Fotos auf DSO vollkommen weggerostet.3. August 2012 um 12:50 Uhr #4141Das Thema hat es nur sogar in den Focus geschafft.
3. August 2012 um 13:20 Uhr #4145Focus? Du meinst die Apotheken-Umschau der Nachrichtenmagazine?
3. August 2012 um 13:49 Uhr #4146– Strecke Halle – Bitterfeld gesperrt, Dauer derzeit unbestimmt, Nah- und Fernverkehr über Delitzsch Gbf, Verspätungen ca. 10-20 Minuten je nach Streckenauslastung
3. August 2012 um 14:12 Uhr #4151Früher gab es Streckengeher, die kontinuierlich den Zustand der Gleise überprüften. Es hätte also gar nicht so weit kommen brauchen, wenn man die Gleise nur häufiger überprüft hätte.
3. August 2012 um 14:55 Uhr #4155
Das Thema hat es nur sogar in den Focus geschafft.
Nicht mal zu einem Bild von besagten Y-Schwellen hat es gereicht. Dort sieht man nur „herkömmliche“ Schwellen.
3. August 2012 um 16:09 Uhr #4171Die verrosteten Schwellen liegen unter dem Schotter, das können Streckenläufer auch nicht erkennen. Streckenläufer müßte es aber noch geben, oder?
3. August 2012 um 16:33 Uhr #4179Auch die regelmäßige Unkrautbekämpfung zwischen den Gleisen scheint vollkommen vergessen worden zu sein, denn der Pflanzenwuchs begünstigt doch die Bildung von Huminsäure.
Nunmehr mußten die Bahnfachleute zugeben, dass sich das damals angewandte ATS-Verfahren als Fehlgriff erwiesen hat.
Nunmehr muß die Bahn für den Schaden geradestehen.
3. August 2012 um 16:33 Uhr #4180Früher gab es Streckengeher, die kontinuierlich den Zustand der Gleise überprüften. Es hätte also gar nicht so weit kommen brauchen, wenn man die Gleise nur häufiger überprüft hätte.
Früher war ja auch alles besser. Aber das waren ja richtige Menschen, und die sind in unserer rationalisierten, automatisierten, mechanisierten Gesellschaft nur ein unnützer Klotz am Bein, denn die kosten ja Geld und das schmälert den Profit.
Und P. S.: Wer „brauchen“ nicht mit „zu“ gebraucht, braucht „brauchen“ gar nicht zu gebrauchen. 😉
3. August 2012 um 18:09 Uhr #4184Im ICE Treff habe ich mich schlau gemacht. Es gibt keine Streckenlöäfer mehr und :
Die Y-Stahlschwellen sind nicht überdeckt vom Schotter. Der Schotter bedeckt die Asphalt-Tragschicht.
Die Schwellenfelder werden mit Schotter verfüllt.siehe Foto:
http://img209.imageshack.us/img209/5847/img11961.jpg -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.