Startseite › Foren › Halle (Saale) › Aktueller Sachstand der Bauarbeiten am Rannischen Platz und Böllberger Weg
- Dieses Thema hat 167 Antworten und 30 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahren, 10 Monaten von
Willy Russe.
-
AutorBeiträge
-
4. Dezember 2015 um 15:00 Uhr #192658
@Elfriede,
die Fraktion MitBÜRGER für Halle – NEUES FORUM wird im Stadtrat am 16.12.2015 einen Antrag zur Aufwertung des Rannischen Platzes z.B. mit Pflanzkübeln stellen.11. Januar 2016 um 16:25 Uhr #198015
Anonymnehmt die „Abkürzung“ über die Ludwigstraße und die Röpziger Straße
Das hat sich zum Glück seit heute erledigt. Die V. Vereinsstraße ist wieder in beide Richtungen befahrbar. Mit kompletter Ampelregelung an der Kreuzung Torstraße.
28. Januar 2016 um 17:53 Uhr #201991Der Pflanzkübelantrag wurde soeben in die Ausschüsse verwiesen, man könnte als Übergangslösung einen XXXL-Gartenzwerg in die Mitte stellen.
Allerdings muss die städtische Gartenzwergsatzung beachtet werden, die u.a. vorschreibt, dass Gartenzwerge im öffentlichen Raum lebenden Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens nicht ähneln dürfen und auch keine beleidigenden Haltungen einnehmen dürfen(Stinkefinger, heruntergelassene Hosen etc.).
28. Januar 2016 um 18:23 Uhr #202001@Wolli Ich wäre für eine überlebensgroße Statue des verantwortlichen Verkehrsplaner. Zu dessen Füßen könnte man dann Blumen zur Huldigung der Planungsleistung nieder legen.
29. Januar 2016 um 16:08 Uhr #202238Als ich vor ein paar Tagen zum widerholten Male den Kreisel umfuhr, von der Beesener Strasse kommend in die Torstrasse einbiegend, kam mir der vage Verdacht, ob das Ding nicht doch ein bissel zu groß geraten ist…
29. Januar 2016 um 16:18 Uhr #202239Eher zu klein!!!
29. Januar 2016 um 16:29 Uhr #202243Eher zu klein!!!
Links vorher, rechts nachher.30. Januar 2016 um 15:08 Uhr #202438Links vorher und rechts nachher zeigt den entscheidenden Fehler der zu engen Kreisfahrbahn, die zudem noch durch den Sperrlinienkreis mit Bordkante irretiert wird. Letzteres sollte wieder entfernt werden, um eine etwas breitere Kreisfahrbahn zu haben.
30. Januar 2016 um 15:49 Uhr #202443Also ich habe da keine Probleme mit der Fahrbahn. Ich finde eher, die komische Fußwegverlängerung an der Ecke Torstraße/Wörmlitzer Straße etwas missraten. Das ist jetzt dermaßen engt, das man schon eine „Ehrenrunde“ um den Platz drehen muss.
30. Januar 2016 um 15:53 Uhr #202445Links vorher und rechts nachher zeigt den entscheidenden Fehler der zu engen Kreisfahrbahn, die zudem noch durch den Sperrlinienkreis mit Bordkante irretiert wird. Letzteres sollte wieder entfernt werden, um eine etwas breitere Kreisfahrbahn zu haben.
Ich denke auch, dass das die einzige sinnvolle und umsetzbare Änderung wäre, die in Frage kommt.
31. Januar 2016 um 11:18 Uhr #202515
Anonym@ Kenno: Genau.Und das muss bald in Angriff genommen werden.
Wer die jetzige Lösung genehmigte, sollte die nun entstehenden Kosten tragen.31. Januar 2016 um 18:06 Uhr #202587M.E. hat diese Enge einen Zweck: Sie soll Autofahrer im durch die angrenzende Bebauung zwingend unübersichtlichen Kreisverkehr dazu bewegen langsamer zu fahren.
1. Februar 2016 um 13:24 Uhr #202683M.E. hat diese Enge einen Zweck: Sie soll Autofahrer im durch die angrenzende Bebauung zwingend unübersichtlichen Kreisverkehr dazu bewegen langsamer zu fahren.
Das macht schon die Physik. Aber vielleicht noch ein paar Bodenwellen oder so.
Die Fraktion der „Vernünftigen“ hatte ja auch einen Vorschlag zur Deeskalation am dortigen Zebrastreifen:
Für einige Autofahrer ist diese Absicht nur noch erkennbar, wenn man eine Handgranate auf den Zebrastreifen wirft.
4. Februar 2016 um 18:24 Uhr #203311In der Stadt Halle wäre noch was zu retten, wenn man den Verkehrsbehinderungsplaner durch Kenno ersetzt,
den der jetzige hat keinen Plan! 😉4. Februar 2016 um 18:58 Uhr #203318den der jetzige hat keinen Plan!
Doch. @radler hat ihm eingeredet, dass es immer weniger Autos geben wird und er hat es geglaubt.
4. Februar 2016 um 19:06 Uhr #203322
Anonymimmer weniger Autos
Immer weniger patente Autofahrer. So wird ein Schuh draus. Manche sind ja in den einfachsten Situationen überfordert, ne farbi? 😉
4. Februar 2016 um 22:38 Uhr #203342immer weniger Autos
Immer weniger patente Autofahrer. So wird ein Schuh draus. Manche sind ja in den einfachsten Situationen überfordert, ne farbi?
Sind sie….und treffen dabei auf ebenso überforderte Radfahrer und ignorante Fußgänger
4. Februar 2016 um 23:17 Uhr #203343Nix Idee da hast Du zu kurz gedacht. Bodenwellen im Kreisel stellen ein recht hohes Sturzpotential für Zweiradfahrer dar. Das geht garnicht. Das Moped/der Roller / Das Motorrad ist in einer Kurve Fliehkräften ausgesetzt, eine „Rüttelwelle“ sorgt dafür , daß die Räder Versatz bekommen und es möglicherweise den einen oder anderen Low oder gar Highsider geben wird.
Der Kreisel ist in meinen Augen deswegen auch unglücklich geraten, weil man die Mittelinsel viel zu groß gestaltet hat. Der Bahnfahrer aus der Beesener Straße hat beispielsweise enorm wenig Reaktionszeit, wenn ein Fahrzeug die Vorfahrt selbiger missachtet. Der sieht so einen auf der allerletzten Rille. Früher fuhren die Fahrzeuge weiter in der Mitte, da hatte man mehr „Vorwarnzeit“, mehr „Sichtbeziehung“…Verkehrsspiegel sind da nur eine Krücke der Verkehrsplanung, man hätte die Mittelinsel deutlich kleiner und die Fahrbahn deutlich breiter bauen müssen. Früher wars dort besser , sieht man vom Pflaster ab, daß bestimmt noch aus einer Zeit kam, wo Kaiser Wilhelm Gefreiter war….
Auch wars früher Usus, daß die Fahrzeuge sich je nach Abfahrtswunsch entsprechend weiter zur Kreiselmitte oder Kreiselaußenseite orientierten. Da lief der Verkehr flüssiger und auch Konfliktfreier. heute muss einer bremsen weil er beim Abbiegen einen Zebrastreifen beachten muss und sein Heck steht derweil lustig in den Kreisel herein und so manch Nachfolgender rechnet einfach nicht damit.
Nun muss es ein paar Mal mit der Bahn auf der Nord-Süd Achse krachen und wir bekommen dort dann noch ein paar schöne Ampeln hin. Dann muss man natürlich auch noch jede Menge Pförtnerampeln bauen, die den Verkehr künstlich ausbremsen, damit ja nicht so viel Verkehr auf den Rannischen zurollt….
Für mich ein Platz, der durch die Baumaßnahmen deutlich gefährlicher geworden ist, was die Verkehrslenkung angeht.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.