Startseite › Foren › Halle (Saale) › Abellio richtet Firmensitz in Halle ein und braucht 350 Mitarbeiter
- Dieses Thema hat 14 Antworten und 9 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahre, 12 Monaten von
Gucki.
-
AutorBeiträge
-
8. Juni 2014 um 09:33 Uhr #100514
Der holländische Bahnkonzern Abellio ist seit Samstag optisch in Halle (Saale) präsent. Am Riebeckplatz wurde auf dem Envia-Bürohaus am Samstag der We
[Der komplette Artikel: Abellio richtet Firmensitz in Halle ein und braucht 350 Mitarbeiter]8. Juni 2014 um 11:52 Uhr #100533Der Zugverkehr auf den von Abellio übernommennen Strecken findet aber doch jetzt schon statt, da dürften also von Abellio kaum mehr Arbeitskräfte beschäftigt werden als jetzt und ein Großteil wird in die neue Firma wechseln.
8. Juni 2014 um 15:15 Uhr #100559ja, die Bahn wird wohl abbauen müssen. Und die Löhne bei Abellio sind niedriger.
8. Juni 2014 um 16:15 Uhr #100568Jetzt kommen wir der Sache schon näher.
8. Juni 2014 um 20:49 Uhr #100603Ich bin gewiss gegen Wettbewerbsvorteile durch Lohndumping. Ich bin aber auch gegen Kundenunfreundlichkeit. Als Kaumfahrer braucht man für den Fahrkartenerwerb bei der DB eine Zusatzausbildung.
10. Juni 2014 um 13:11 Uhr #100763Abellio ist 2013 von der mobifair Zertifizierungs- und Beratungs-GmbH ausgezeichnet worden. Damit bescheinigt mobifair dem Eisenbahnverkehrsunternehmen die unbedingte Einhaltung fairer Arbeitsbedingungen und vorbildliche Lohn- und Sozialstandards. Der Auszeichnung vorausgegangen war eine freiwillige und intensive Prüfung der Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen, einschlägigen Richtlinien und der angewendeten Lohn- und Sozialstandards. Abellio vergütet seine Angestellten gemäß dem Branchentarifvertrag SPNV.
10. Juni 2014 um 15:18 Uhr #100820Herzlichen Glückwunsch und danke für die Aufklärung.
10. Juni 2014 um 18:21 Uhr #100850Wäre nochmal interessant zu erfahren, um wieviel höher oder niedriger dieser Branchentarifvertrag zum Bahntarif ist…
10. Juni 2014 um 21:38 Uhr #100892Wieso kann man die Höhe von Einkommen und tariflichen gegebenheiten nicht vergleichen? Wäre ja mal was ganz neues…
und 1500 kann ich sehr wohl mit 2300 vergleichen… also red kein Unsinn…
10. Juni 2014 um 21:52 Uhr #100898Seit der Inbetriebnahme der ersten deutschen Dampflokstrecke von Nürnberg nach Fürth im Jahre 1835 haben die Eisenbaher vermutlich entsprechend alte Sonderrechte, die Konigreiche, Kaiserreich, Weimarer Republik, 3.Reich überdauert haben.
11. Juni 2014 um 01:37 Uhr #100945Hallo Wolli
Welche sollen das denn bitte sein? Freifahrten? Da musste aufpassen sonst wird der Kram gleich als geldwerter Vorteil gerechnet was das abdrücken von Steuern nötig macht. Es gibt zwar Angebote wie zb. das Jobticket, aber auch dieses ist nicht umsonst. Vorteile hat man bei der Bahn eigentlich keine mehr. Die Bahn ist ein pünktlich zahlender Arbeitgeber. Aber wenn man die schleichende Inflation sieht und dann die Forderungen der Gewerkschaften… Die Politiker erhöhen sich ihre „Diäten“ und die Gewerkschaften fordern dann so um die 3-7%… man kann sich ja dann leicht ausrechnen das da nicht viel übrig bleibt. Ich kann jede Gwerkschaft verstehen die sich mal nen ordentlichen Schluck aus der Pulle gönnen wollen. Unsere „Volksvertreter“ machen es doch vor. Aber das gemeine Volk soll sich ja mit dem zufrieden geben was es hat.
naja…
11. Juni 2014 um 20:44 Uhr #101147Ich stelle fest, daß es wohl keine Antwort auf eine ernstgemeinte Frage gibt, sondern nur Abschweifungen und Abwiegelungen. Dabei wird auch nicht vor Unsachlichkeiten, wie den vormaligen Beamten der Deutschen Bundesbahn, die es so heute beide nicht mehr gibt, halt gemacht…
Man merkt die Absicht, und ist verstimmt…
Und das alles offenbar nur zu einem Zweck: man will verhindern und verschleiern, daß die menschliche Arbeitskraft der Beschäftigten nicht mehr viel wert ist…
12. Juni 2014 um 09:32 Uhr #101175Abellio ist 2013 von der mobifair Zertifizierungs- und Beratungs-GmbH ausgezeichnet worden. Damit bescheinigt mobifair dem Eisenbahnverkehrsunternehmen die unbedingte Einhaltung fairer Arbeitsbedingungen und vorbildliche Lohn- und Sozialstandards. Der Auszeichnung vorausgegangen war eine freiwillige und intensive Prüfung der Einhaltung von gesetzlichen Bestimmungen, einschlägigen Richtlinien und der angewendeten Lohn- und Sozialstandards. Abellio vergütet seine Angestellten gemäß dem Branchentarifvertrag SPNV.
Ich würde gern erfahren was für offene Stellen noch besetzt werden müssen?
12. Juni 2014 um 09:58 Uhr #101177Ich würde gern erfahren was für offene Stellen noch besetzt werden müssen?
12. Juni 2014 um 15:38 Uhr #101229Tja, unser @bormi sorgt hier ja mal wieder für einige Schenkelklopfer. Wieso man ein Jahresgehalt von Schaffner X (angestellt bei der DB) und ein Jahresgehalt von Schaffner Y (angestellt bei Abellio) nicht vergleichen kann, wird wohl nur er wissen. Vermutlich darf man bei ihm auch nicht die Geschwindigkeit eines Trabbis mit dem eines Ferrari vergleichen, weil letzterer nicht in Zwickau gebaut wurde …
Man kann sicherlich über die Ursachen der Differenzen streiten … sicherlich. Aber ob man sich dann immer am billigsten orientieren muß, sei mal dahingestellt.
@Funker Man hat schon noch einige Vorteile bei der DB. Die sind aber nicht nur bahntypisch (Freifahrten), sondern bieten auch eine Palette, wie sie viele größere Konzerne anbieten. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.