Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Zukunft der kohlenstoffbasierten Industrie in Mitteldeutschland

Die Zukunft der kohlenstoffbasierten Industrie in Mitteldeutschland steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Das zeigt eine neue Studie des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie und des Unternehmensberaters Arvid Friebe im Auftrag des Forum Rathenau e. V. Die Studie skizziert Strategien und Entwicklungspotenziale auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft. Transformation bringt Chancen und Herausforderungen In … weiterlesen „Zukunft der kohlenstoffbasierten Industrie in Mitteldeutschland“

0 Kommentar/e

Faszination Forschung: Die Lange Nacht der Wissenschaften am Fraunhofer IMWS

Am 5. Juli dieses Jahres wird das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen (IMWS) wieder seine Tore öffnen, um Besucherinnen und Besucher zur Langen Nacht der Wissenschaften zu begrüßen. Unter dem Motto „Innovationen erleben, Zukunft gestalten“ verspricht die Veranstaltung eine spannende Entdeckungsreise durch aktuelle Forschungsprojekte und wegweisende Technologien. Ein Höhepunkt werden die interaktiven Exponate … weiterlesen „Faszination Forschung: Die Lange Nacht der Wissenschaften am Fraunhofer IMWS“

0 Kommentar/e

Nationale Impfkonferenz 2024: Neue Wege in der Prävention

Unter dem Motto „Impfen mit Blick in die Zukunft – Neue Segel setzen“ veranstalten Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt die diesjährige Nationale Impfkonferenz (NIK). Die zweitägige Konferenz, die heute beginnt, bringt über 200 Fachleute aus dem Gesundheitswesen zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Impfungen auszutauschen. „Auf der NIK soll der Fokus auf … weiterlesen „Nationale Impfkonferenz 2024: Neue Wege in der Prävention“

0 Kommentar/e

Intel investiert 30 Milliarden € in Sachsen-Anhalt: Ministerpräsident Haseloff sieht Durchbruch für den Wandel

Auf dem Jahreskongress der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) in Berlin verkündete Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff gesterm eine wegweisende Investition von Intel in Sachsen-Anhalt. Mit einem beeindruckenden Budget von 30 Milliarden € wird der Technologieriese in Magdeburg eine neue Chipfabrik errichten, die nicht nur die Region, sondern das gesamte Land nachhaltig verändern wird. In seiner Rede … weiterlesen „Intel investiert 30 Milliarden € in Sachsen-Anhalt: Ministerpräsident Haseloff sieht Durchbruch für den Wandel“

2 Kommentar/e

Handwerkstag Sachsen-Anhalt prüft Europawahlkandidaten auf Herz und Nieren

Der Handwerkstag Sachsen-Anhalt hat am gestrigen Mittwoch bei einem Wahlforum in Magdeburg die Europawahlkandidaten aus Sachsen-Anhalt intensiv unter die Lupe genommen. Die Diskussion drehte sich um die Herausforderungen, denen sich nicht nur Deutschland, sondern ganz Europa gegenübersieht, sowie um die Rolle des Handwerks in der zukünftigen europäischen Politik. Uwe Runge, Präsident des Handwerkstags Sachsen-Anhalt, betonte … weiterlesen „Handwerkstag Sachsen-Anhalt prüft Europawahlkandidaten auf Herz und Nieren“

0 Kommentar/e

Wissenschaft und Gesellschaft im Dialog: Transformationskonferenz in Halle

Das Mitteldeutsche Revier steht vor einem tiefgreifenden Wandel, der durch das Strukturstärkungsgesetz des Bundes und den Europäischen Just Transition Fund unterstützt wird. Neue Perspektiven und Partnerschaften zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik entstehen in der Region. In diesem Zusammenhang findet vom 3. bis 5. April 2024 die Konferenz „Transformative Praxis“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) … weiterlesen „Wissenschaft und Gesellschaft im Dialog: Transformationskonferenz in Halle“

2 Kommentar/e

Bürgerbeteiligung in Trotha: Ideenwerkstatt mit SPD-Kandidaten

Am kommenden Freitag, den 22. März, haben die Bürger des Stadtteils Trotha die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung ihrer Gemeinschaft teilzunehmen. Im Rahmen einer Ideenwerkstatt laden die Kandidaten der SPD im Wahlbereich 2, Dr. Christine Fuhrmann und Dr. Katja Pähle, alle interessierten Bürger ein, sich an der Diskussion über die Zukunft ihres Stadtteils zu beteiligen. … weiterlesen „Bürgerbeteiligung in Trotha: Ideenwerkstatt mit SPD-Kandidaten“

0 Kommentar/e

Ministerium startet Glasfaserkampagne für zukunftsfähige Infrastruktur

Die Ministerin für Infrastruktur und Digitales von Sachsen-Anhalt, Dr. Lydia Hüskens, drängt auf einen beschleunigten Ausbau des Glasfasernetzes im Land. Bei der Auftaktveranstaltung der Landeskampagne „Mit Glasfaser startklar für die Zukunft“ in Magdeburg betonte die Ministerin die Notwendigkeit, bis 2030 alle Haushalte und Unternehmen an das Glasfasernetz anzuschließen. „Glasfaser ist schneller, stabiler und sicherer als … weiterlesen „Ministerium startet Glasfaserkampagne für zukunftsfähige Infrastruktur“

0 Kommentar/e

Jetzt die Zukunft des Bargelds sichern

Im Zuge einer abnehmenden Nachfrage nach Barzahlungen im Einzelhandel setzt sich der Handelsverband Deutschland (HDE) für eine gründliche Auseinandersetzung mit der Zukunft des Bargeldes ein. Das kürzlich erstmals abgehaltene Bargeldforum, initiiert von der Deutschen Bundesbank, wird als möglicher Beitrag zur Lösung der aufkommenden Herausforderungen betrachtet. Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des HDE, begrüßte die Initiative der Bundesbank: … weiterlesen „Jetzt die Zukunft des Bargelds sichern“

0 Kommentar/e

Grüne Wasserstoffwirtschaft in Sachsen-Anhalt könnte bis 2045 rund 27.000 Arbeitsplätze schaffen

Sachsen-Anhalt könnte in den kommenden Jahrzehnten erheblich vom Aufbau einer klimaneutralen Wasserstoffwirtschaft profitieren. Das geht aus einem Gutachten des Kölner Beratungsunternehmens r2b energy consulting hervor, das Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann am Donnerstag in Magdeburg gemeinsam mit den Autoren vorgestellt hat. Durch den Aufbau von Produktions-, Speicher- und Transportkapazitäten sowie durch den weiteren Ausbau erneuerbarer … weiterlesen „Grüne Wasserstoffwirtschaft in Sachsen-Anhalt könnte bis 2045 rund 27.000 Arbeitsplätze schaffen“

0 Kommentar/e

Erneuter deutschlandweiter Bahnstreik hat begonnen

Der bis Freitagabend dauernde Bahnstreik der Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL) hat begonnen. Fast alle Züge der Deutschen Bahn und der S-Bahn Mitteldeutschland fallen aus. Die Züge von Abellio fahren, zum Beispiel nach Sangerhausen, Merseburg, Erfurt oder in den Harz. Dadurch gibt es auch eine langsame RB47-Verbindung nach Magdeburg über Bernburg. Allerdings hat die GDL auch … weiterlesen „Erneuter deutschlandweiter Bahnstreik hat begonnen“

0 Kommentar/e

Halle setzt Zeichen für Integration und Vielfalt: Schulsprachmittlung Ukraine wird fortgesetzt

In einer wegweisenden Entscheidung hat der Stadtrat von Halle in seiner Sitzung am Mittwoch beschlossen, die „Schulsprachmittlung Ukraine“ trotz des angekündigten Wegfalls der Förderung durch das Bildungsministerium fortzuführen und sogar auf weitere Sprachen auszuweiten. Diese Initiative ist eine Reaktion auf die Ankündigung des Bildungsministeriums, den Betrieb einer entsprechenden Fachstelle beim Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt e.V. (LAMSA) … weiterlesen „Halle setzt Zeichen für Integration und Vielfalt: Schulsprachmittlung Ukraine wird fortgesetzt“

0 Kommentar/e

Stadtrat beschließt Haushalt 2024 mit Kompromissen und Rekordvolumen

In der gestrigen Sitzung des Stadtrats von Halle (Saale) wurde der Haushalt für das Jahr 2024 verabschiedet. Trotz intensiver Verhandlungen zwischen den Fraktionen prägte vor allem der Kompromiss zwischen der SPD-Fraktion und den Grünen die Entscheidung. Der Vorsitzende der SPD-Fraktion, Eric Eigendorf, betonte, dass der Haushaltsbeschluss wichtige Investitionen in die Zukunft der Stadt ermögliche. Jedoch … weiterlesen „Stadtrat beschließt Haushalt 2024 mit Kompromissen und Rekordvolumen“

0 Kommentar/e

Bildungsministerin Feußner ermuntert zum Lehrerberuf: 481 Stellen in Sachsen-Anhalt ausgeschrieben

Sachsen-Anhalt geht in die nächste Runde, um „Weltenretter“ zu finden, die in den Klassenzimmern des Bundeslandes die Zukunft der Schüler gestalten. In einer kürzlich veröffentlichten Ankündigung des Bildungsministeriums wurden 481 Lehrerstellen ausgeschrieben, darunter 120 sogenannte G-Stellen, für die aufgrund ihrer besonderen Herausforderungen eine Zulage gezahlt wird. Bildungsministerin Eva Feußner äußerte sich erfreut zur Ausschreibung und … weiterlesen „Bildungsministerin Feußner ermuntert zum Lehrerberuf: 481 Stellen in Sachsen-Anhalt ausgeschrieben“

0 Kommentar/e

Kulturtreff in Halle-Neustadt vor dem Aus: DIE LINKE fordert Ersatzlösung

Die Zukunft des Kulturtreffs in Halle-Neustadt steht auf der Kippe, da das Gebäude künftig vollumfänglich von der Ausländerbehörde genutzt werden soll. Dies sorgt für Unmut bei der Fraktion DIE LINKE, die nun in einem Antrag an die Stadtverwaltung eine Ersatzlösung oder ein tragfähiges Konzept für die Zukunft des beliebten Kulturorts fordert. Seit einigen Jahren hatte … weiterlesen „Kulturtreff in Halle-Neustadt vor dem Aus: DIE LINKE fordert Ersatzlösung“

0 Kommentar/e

Uni Halle will für die Stadt in die Zukunft schauen

Wie sieht die Zukunft von Halle aus? Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und die Stadt Halle (Saale) werden zukünftig noch enger zusammenarbeiten, um diese Frage zu beantworten. Im Herbst ist eine Diskussionsreihe geplant, bei der es darum geht, gemeinsam mit verschiedenen Gruppen aus der Stadt zu erörtern, wie sich Halle entwickeln soll. Das Ziel ist es, … weiterlesen „Uni Halle will für die Stadt in die Zukunft schauen“

0 Kommentar/e

Junge Liberale kritisieren: „Stadtpolitik verkauft unsere Zukunft“

Die aktuelle Finanzlage der Stadt Halle sorgt weiterhin für viele Probleme. Nach den Haushaltsverhandlungen 2023 sah sich die Stadtverwaltung gezwungen, Sparmaßnahmen einzuläuten. „Leider hielt dieser Vorsatz nur eine kurze Zeit an. Denn bereits jetzt bahnt sich ein weiterer Stellenaufwuchs an“, erklärt JuLi-Vorsitzender Tim Kehrwieder. „Der Großteil des Stadtrats trifft Beschlüsse, ohne auch nur einen Gedanken … weiterlesen „Junge Liberale kritisieren: „Stadtpolitik verkauft unsere Zukunft““

0 Kommentar/e

Die Zukunft in den Sternen: Wissenschaftliche Diskussion „zwischen Erde und All“ an der Leopoldina

Der Blick von der Erde in die Sterne fasziniert Menschen seit jeher. Die bemannte Raumfahrt ermöglichte erstmals auch den Blick vom All auf die Erde. Welches Wissen durch den Perspektivwechsel zwischen Erde und All geschaffen werden kann, diskutieren Expertinnen und Experten in einer gemeinsamen Veranstaltung der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und des Planetariums Halle. … weiterlesen „Die Zukunft in den Sternen: Wissenschaftliche Diskussion „zwischen Erde und All“ an der Leopoldina“

0 Kommentar/e

Unsere Zukunft in den Sternen? Vortrag und Diskussion in der Leopoldina

Donnerstag, 1. Dezember 2022 | 18:00 – 19:30 Uhr Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina Jägerberg 1 | 06108 Halle (Saale) Der Blick von der Erde in die Sterne fasziniert den Menschen seit jeher. Die Himmelsscheibe von Nebra ist hierfür ein besonderes Beispiel. Vor 50 Jahren kehrte sich der Blick um. Die Besatzung der Apollo 17 … weiterlesen „Unsere Zukunft in den Sternen? Vortrag und Diskussion in der Leopoldina“

0 Kommentar/e

Silbersalz-Festival zum fünften Mal in Halle

„Vor uns die Zukunft. #wissenvereint“ – unter diesem Motto findet das diesjährige Silbersalz-Festival in Halle (Saale) statt. Bürgermeister Egbert Geier wird anlässlich der offiziellen Eröffnung am morgigen Mittwoch, den 15. Juni, ab 18 Uhr auf der Ziegelwiese Gäste und Veranstalter begrüßen. Das Silbersalz-Festival gastiert bereits zum fünften Mal in Halle (Saale). Was wird uns die … weiterlesen „Silbersalz-Festival zum fünften Mal in Halle“

0 Kommentar/e

Neujahrsansprache: Haseloff richtet Appell an Ungeimpfte

  In seiner Neujahrsansprache hat Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff mit Blick auf die Corona-Krise allen Menschen gedankt, die mit ihrem Einsatz dafür sorgen, dass unser Gesundheits- und Sozialsystem weiter funktionieren sowie Wirtschaft und Verwaltung arbeitsfähig bleiben. Haseloff erklärte: „Wir werden niemanden alleine lassen. Durch die Schaffung eines Sondervermögens in Höhe von zwei Milliarden Euro hat … weiterlesen „Neujahrsansprache: Haseloff richtet Appell an Ungeimpfte“

5 Kommentar/e

Online-Abendvortrag von und mit Marco Tullner: „Schule der Zukunft – Bildungspolitische Herausforderungen in Sachsen-Anhalt“

Ja, richtig gelesen. Kein Scherz. Bildungsminister Marco-Tullner tritt heute abend online auf und trägt vor zum einem Thema, auf das er sicher gut vorbereitet ist: „Schule der Zukunft – Bildungspolitische Herausforderungen in Sachsen-Anhalt“. Die Veranstaltung ist virtuell öffentlich und wird über einen Zoom-Server übertragen. Veranstalter ist die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung. Link: https://kas-de.zoom.us/j/94341843578?pwd=Sy9kakp6RUMvZ2dZNkg1cUZ0UGFMZz09 Abendveranstaltung Dienstag, 16. Februar … weiterlesen „Online-Abendvortrag von und mit Marco Tullner: „Schule der Zukunft – Bildungspolitische Herausforderungen in Sachsen-Anhalt““

0 Kommentar/e

Halloren-Schokoladenfabrik schaut optimistisch in die Zukunft

Nach einer umfangreichen Neuaufstellung blickt die Halloren Schokoladenfabrik AG aus Halle trotz der anhaltenden Corona-Krise optimistisch in die Zukunft. Und das obwohl die Firma im vergangenen Jahr noch einen Verlust von knapp 2,9 Millionen Euro zu verzeichnen hatte. „Wir haben klar Schiff gemacht“, kommentierte hierzu der Finanzvorstand Darren Ehlert: „Sollte das Jahr 2020 weiter wie … weiterlesen „Halloren-Schokoladenfabrik schaut optimistisch in die Zukunft“

0 Kommentar/e

„Unsere Zukunft in der digitalisierten Welt“ – Podiumsdiskussion an der Leopoldina, im Beisein des Bundespräsidenten

  Volles Haus im Festsaal der Leopoldina, „alle“ sind hier: Präsidenten, Professoren, Rektoren, Halloren… Neben dem amtierenden Leopoldina-Präsidenten mit Frau (und dem Bundespräsidenten mit Frau – oder sind deswegen alle hier??) auch die beiden Leopoldina-Altpräsidenten Parthier und ter Meulen, der Ministerpräsident des Landes mit Frau, zahlreiche Akademie-Mitglieder und Assoziierte, lokale Politiker (ohne Frauen) und Themeninteressierte: … weiterlesen „„Unsere Zukunft in der digitalisierten Welt“ – Podiumsdiskussion an der Leopoldina, im Beisein des Bundespräsidenten“

10 Kommentar/e

Halle gehört zu den 20 zukünftigsten Städten Deutschlands

Die Stadt Halle (Saale) gehört zu den 20 Kommunen Deutschlands, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) für die zweite Phase des Wettbewerbs „Zukunftsstadt“ ausgewählt wurden. Mit Hilfe des Wettbewerbes will die Stadt innovative Konzepte entwickeln, die zur nachhaltigen Stärkung des Stadtteils Halle-Neustadt, des Technologie- und Gründungszentrums Weinberg Campus und des Wohngebietes Heide-Süd beitragen … weiterlesen „Halle gehört zu den 20 zukünftigsten Städten Deutschlands“

3 Kommentar/e