Universitätsmedizin
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert eine Studie der Universitätsmedizin Halle (Saale) zur Behandlung des frühen vorzeitigen Blasensprungs zwischen der 22. und 26. Schwangerschaftswoche für drei
weiterlesen
Wirtschaft und Wissenschaft zu verknüpfen, damit gute Ideen Realität werden können und die gesamte Region zu stärken – das ist das Ziel des TDG-Bündnisses unter Leitung der Universitätsmedizin
weiterlesen
Am symbolischen Spatenstich für den neuen Erweiterungsbau am Universitätsklinikum Halle nimmt die Beigeordnete für Bildung und Soziales, Katharina Brederlow, in Vertretung des vom Dienst suspendierten Oberbürgermeisters Dr. Bernd
weiterlesen
Patientinnen und Patienten, die sich einem Eingriff unterziehen müssen, profitieren vor einer Operation deutlich von einer Impfung gegen COVID-19. Zu diesem Ergebnis kommt nun eine weltweite Studie
weiterlesen
Wie bekommen Menschen dringend benötigte Medikamente, wenn sie beispielsweise aufgrund von häuslicher Quarantäne nicht in eine Apotheke gehen können? Das ist eine der Fragen, die Apotheker Martin Grünthal
weiterlesen
Die „DigiHero“-Studie der Universitätsmedizin Halle (Saale) wird über Halle hinaus erweitert. Möglich macht das eine Förderung über 150.000 Euro vom Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes
weiterlesen
Nicht nur fehlende Kontakte zu Familie und Freunden, sondern besonders das fehlende Kulturangebot in Pandemiezeiten scheint Auswirkungen auf die Bevölkerung zu haben. Die Belastungen und Folgen daraus sind
weiterlesen
Während der Kindheit und der Jugendzeit ist alles normal. Doch im jungen Erwachsenen-Alter setzt plötzlich der schleichende Abbau der Muskeln ein. Dieser macht nach weiteren zehn bis 20
weiterlesen
Wie können Menschen mit Demenz und pflegende Angehörige zu Hause am besten beraten und versorgt werden? Wird es auch in zehn Jahren noch ausreichend Notärztinnen und -ärzte in
weiterlesen
Krebspatientinnen und -patienten sind auch während der Corona-Pandemie an der Universitätsmedizin Halle (Saale) gut aufgehoben. „Krebs hat keine Angst vor Corona. Daher tun wir alles dafür, dass Tumorpatientinnen
weiterlesen
Die Corona-Pandemie spielt im Alltag der Menschen seit März 2020 eine große Rolle. Die neue Studie „DigiHero“ an der Universitätsmedizin Halle (Saale) will hierzu nun untersuchen, wie sich
weiterlesen
Die Corona-Pandemie spielt im Alltag der Menschen spätestens seit März 2020 eine große Rolle. Eine neue Studie mit dem Namen „DigiHero“ von der Universitätsmedizin Halle (Saale) will dazu
weiterlesen
Jahrzehntelang war „Hebamme“ es ein klassischer Ausbildungsberuf, doch die Anforderungen haben sich seither stetig geändert und sind gestiegen. Daher ist für den Beruf der Hebamme zukünftig auch in
weiterlesen
Die Veranstaltungs-, Kultur- und Sportbranche, aber auch die Politik hat den Tag herbeigesehnt, an dem die Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt RESTART-19 der Universitätsmedizin Halle (Saale) bekanntgegeben werden. Ein
weiterlesen
Konzerte, Shows, Sportwettkämpfe: Unter welchen Bedingungen können Hallenveranstaltungen mit Publikum wieder stattfinden? Welche Herausforderungen bestehen auf Seiten der Veranstalter von Konzerten und Sportveranstaltungen? Und welche Auflagen muss
weiterlesen
Vergangenen Samstag fand in der Quarterback Immobilien Arena Leipzig nach Wochen der Vorbereitung und Planung endlich das RESTART-19-Experiment der Universitätsmedizin Halle statt. Dabei sollte eine Großveranstaltung mit
weiterlesen
Die Erforschung der medizinischen, ethischen und psycho-sozialen Auswirkungen der Pandemie-Maßnahmen auf Tumorpatienten und die Entwicklung klinisch-ethischer Handlungsempfehlungen zur Prioritätensetzung der Krebsversorgung in Zeiten der Pandemie sind Gegenstand des
weiterlesen
Startschuss für ein wegweisendes Corona-Forschungsprojekt Die Folgen des Ausbruchs von Covid-19 können wohl als tiefgreifendste Einschnitte ins gesellschaftliche Leben seit dem Zweiten Weltkrieg bezeichnet werden. Kann es
weiterlesen
Verantwortung für die Sicherstellung der Daseinsfürsorge ·
10. Januar 2020
Im Sinne des Anliegens, die medizinische Versorgung im südlichen Sachsen-Anhalt langfristig zu sichern und weiter zu stärken, hatte die Universitätsmedizin Halle (Saale) zur Wahrung der Frist kurzfristig und
weiterlesen