Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Universitätsklinik Halle setzt auf umweltfreundlichere Narkosemethoden

Das Gesundheitswesen in Deutschland ist für etwa fünf Prozent der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich, wobei besonders die Anästhesiologie und Intensivmedizin durch ihre ressourcenintensiven Prozesse ins Gewicht fallen. Ein entscheidender Faktor sind hierbei die verwendeten Narkosegase, die zur Erderwärmung beitragen. Die Universitätsklinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin der Universitätsmedizin Halle setzt deshalb auf umweltfreundlichere Alternativen. „Wir verwenden bereits … weiterlesen „Universitätsklinik Halle setzt auf umweltfreundlichere Narkosemethoden“

0 Kommentar/e

Moderne Laser-OP zur Behandlung von Prostatavergrößerungen an der Universitätsmedizin Halle

Die gutartige Vergrößerung der Prostata kann für Betroffene mit Symptomen wie häufigem Harndrang, Restharngefühl und nächtlichem Wasserlassen zu einer erheblichen Belastung des Alltags und Einschränkung der Lebensqualität führen. Um schwerwiegende Komplikationen wie Harnverhalt mit potenziellen Nierenproblemen zu verhindern, wird eine medikamentöse Behandlung empfohlen, sofern erforderlich. Sollten Medikamente nicht die gewünschte Wirkung zeigen, kann ein operativer … weiterlesen „Moderne Laser-OP zur Behandlung von Prostatavergrößerungen an der Universitätsmedizin Halle“

0 Kommentar/e

Tag der offenen Tür am Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe der Universitätsmedizin Halle

Das Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe lädt alle Interessierten ein, am Tag der offenen Tür das medizinische Ausbildungsangebot des Universitätsklinikums Halle (Saale) kennenzulernen. Lehrkräfte und aktuelle Auszubildende stellen die Fachbereiche vor – von Pflege über anästhesietechnische und operationstechnische Assistenz bis zu Therapie- und Assistenzberufen ist das gesamte Spektrum medizinischer Ausbildungsberufe vertreten. Einblicke gibt es in Form von … weiterlesen „Tag der offenen Tür am Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe der Universitätsmedizin Halle“

0 Kommentar/e

Paddeln durch die Antarktis: Virtuelle Sport- und Bewegungstherapie in Halle

Ob auf Paddeltouren durch die Antarktis oder bei einer Entspannungsreise in die Wüste Gobi – Krebspatienten der Universitätsmedizin Halle können zukünftig dem Klinikalltag ganz einfach entfliehen und ihre onkologische Sport- und Bewegungstherapie in den virtuellen Raum verlegen. Möglich macht dies Exgaming, eine Kombination aus körperlichem Training (exercise) und virtuellem Spiel (gaming). Mit VR-Brille und Controllern … weiterlesen „Paddeln durch die Antarktis: Virtuelle Sport- und Bewegungstherapie in Halle“

0 Kommentar/e

Präzise und sicher: Universitätsmedizin Halle testet erstmalig 3D-Drucker zur Herstellung von Medikamenten

Maßgeschneiderte Medikamente aus dem 3D-Drucker können den Behandlungserfolg und die Sicherheit der Patienten steigern. Inwiefern sich ein solches Gerät für den Klinikalltag eignet, testet aktuell die Universitätsapotheke der Universitätsmedizin Halle. „Wir befinden uns momentan in der Alpha-Testphase, sind aber überzeugt davon, dass ein 3D-Drucker zur Herstellung spezieller Medikamente in Zukunft in der Universitätsapotheke zum Einsatz … weiterlesen „Präzise und sicher: Universitätsmedizin Halle testet erstmalig 3D-Drucker zur Herstellung von Medikamenten“

0 Kommentar/e

Brand im Universitätsklinikum Halle

Am späten Mittwochnachmittag kam es im Universitätsklinikum Halle (Saale) zu einem Vorfall, der die Einsatzkräfte auf den Plan rief, denn ein Steckdosenbrand sorgte für Aufregung. Der Brand brach in einer Umkleide im Klinikum aus und führte kurzzeitig zur Sperrung der Ernst-Grube-Straße. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte das Feuer jedoch schnell wieder unter Kontrolle … weiterlesen „Brand im Universitätsklinikum Halle“

0 Kommentar/e

Neues Bettenhaus der Universitätsmedizin Halle feierlich eröffnet

Das Who is Who Sachsen-Anhalts kam am heutigen Mittwochnachmittag zur feierlichen Eröffnung des neuen Bettenhauses am Hauptstandort der Universitätsmedizin Halle zusammen. Unter anderem nahmen auch Ministerpräsidente Dr. Reiner Haseloff, Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann, Finanzminister Michael Richter, SPD-Fraktionsvorsitzende Katja Phäle udn Halles Bürgermeister Egbert Geier an der Veranstaltung teil. Das beeindruckende Bauprojekt mit dem Namen … weiterlesen „Neues Bettenhaus der Universitätsmedizin Halle feierlich eröffnet“

0 Kommentar/e

Verdienter Urologe und Chirurg: Prof. Dr. Paolo Fornara mit der Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt geehrt

Das Land Sachsen-Anhalt hat Prof. Dr. Paolo Fornara, ehemaliger Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Urologie an der Universitätsmedizin Halle, mit der Ehrennadel geehrt. Fornara erhielt die Auszeichnung für sein langjähriges, unermüdliches Engagement im Bereich der Nierentransplantation. „Prof. Fornara hat durch seine Tätigkeiten in unzähligen Gremien sowie seiner täglichen Arbeit in seiner Klinik und im … weiterlesen „Verdienter Urologe und Chirurg: Prof. Dr. Paolo Fornara mit der Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt geehrt“

0 Kommentar/e

Letzte Corona-Beschränkung fällt: Maskenpflicht im Operationssaal aufgehoben

Ärzte, Schwestern und Patienten können ab heute aufatmen: Seit heute ist die Pflicht, im Operationssaal bei Eingriffen in den Körper des Patienten eine so genannte “Medizinische Maske” zu tragen, aufgehoben. “Gerade bei schwierigen Operationen, wenn es um das Leben des Patienten geht, müssen die behandelnden Ärzte einen freien Kopf haben. Und das ist oft mit … weiterlesen „Letzte Corona-Beschränkung fällt: Maskenpflicht im Operationssaal aufgehoben“

3 Kommentar/e

Für optimale Prozesse: Das Universitätsklinikum Halle auf dem Weg zur Gesamthauszertifizierung

Für die Zufriedenheit der Patienten und zur Schaffung effizienter Prozesse  und Arbeitsabläufe arbeitet das Universitätsklinikum Halle (Saale) an einer unternehmensweiten Gesamtzertifizierung. Im September waren Auditoren vom beauftragten Internationalen Zertifizierungsinstitut für Management und Personal ClarCert im UKH unterwegs, um die Qualität von 18 Einrichtungen, die 2022 den Geltungsbereich ausmachten, zu prüfen. Das Ergebnis: Alle beteiligten Einrichtungen … weiterlesen „Für optimale Prozesse: Das Universitätsklinikum Halle auf dem Weg zur Gesamthauszertifizierung“

1 Kommentar/e

Frau an der Spitze: Neue Dekanin an der Medizinischen Fakultät Halle

Prof.in Dr. Heike Kielstein wird neue Dekanin der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Damit ist sie seit mehr als 70 Jahren die erste Frau an deren Spitze. Sie setzte sich bei der Wahl am Dienstag, 21. Juni 2022 gegen Amtsinhaber Prof. Dr. Michael Gekle durch und wird ihr Amt am 1. September 2022 antreten. Als … weiterlesen „Frau an der Spitze: Neue Dekanin an der Medizinischen Fakultät Halle“

0 Kommentar/e

Moderne Medizin zum Anfassen: vielfältiges Programm der Universitätsmedizin Halle bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“

Spannende Einblicke in hochmoderne Diagnose- und Therapieformen, wissenschaftliche Aha-Momente und zahlreiche Mitmachaktionen erwarten die Besucher*innen zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ am Freitag, den 1. Juli 2022 an der Universitätsmedizin Halle. Am Standort Ernst-Grube-Straße haben die verschiedenen Kliniken, Institute und Zentren von 18 bis 21:30 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit rund 35 Einzelveranstaltungen zusammengestellt. Im Orthopädie-Labor … weiterlesen „Moderne Medizin zum Anfassen: vielfältiges Programm der Universitätsmedizin Halle bei der „Langen Nacht der Wissenschaften““

0 Kommentar/e

Hebammenwissenschaft in Halle: Bewerbungen bis 30. April möglich

An der Universitätsmedizin Halle kann seit dem Wintersemester 2021/22 Hebammenwissenschaft studiert werden (HalleSpektrum berichtete). Das Studium, das in Sachsen-Anhalt bislang nur in Halle aufgenommen werden kann, ersetzt den bisherigen Ausbildungsberuf und ist dual angelegt. Das heißt, um den Studiengang belegen zu können, braucht es einen Praxispartner. Das sind in Sachsen-Anhalt die Universitätsklinika Halle und Magdeburg. … weiterlesen „Hebammenwissenschaft in Halle: Bewerbungen bis 30. April möglich“

0 Kommentar/e

Deutsche Krebshilfe fördert vier hallesche Projekte

  Die Behandlung von Krebserkrankungen beinhaltet nicht nur medizinische Verfahren wie Operationen, Bestrahlungen und Chemo- oder Immuntherapien, sondern ist eingebettet in ein komplexes Feld aus Wissensvermittlung, ethischen, rechtlichen, sozialen und ökonomischen Fragen im Versorgungsalltag – sowohl für die Behandelnden als auch für die Betroffenen. Die Deutsche Krebshilfe fördert für jeweils drei Jahre vier Projekte unter … weiterlesen „Deutsche Krebshilfe fördert vier hallesche Projekte“

0 Kommentar/e

„Nephrologische Schwerpunktklinik“ des Universitätsklinikums Halle zertifiziert

Wenn die Nieren versagen, geht es um ein paar Tage oder nur wenige Stunden. Denn beide Nieren sorgen für die Entgiftung im Körper sowie das Ausscheiden schädlicher Stoffwechselprodukte über den Urin. Gleichzeitig regulieren sie den Blutdruck, den Wasserhaushalt und verschiedene andere Kreisläufe im Körper. Diabetes mellitus, Bluthochdruck und Entzündungen in der Niere können zu fortschreitenden … weiterlesen „„Nephrologische Schwerpunktklinik“ des Universitätsklinikums Halle zertifiziert“

0 Kommentar/e

Stationäre Strahlentherapie von Tumorerkrankungen in der COVID-Pandemie: Analyse von Daten veröffentlicht

  Die COVID-Pandemie hat weltweit die medizinische Versorgung verschiedener Erkrankungen beeinträchtigt. Auch für Tumorpatientinnen und -patienten, die meist mit einer Operation, einer Strahlentherapie, einer medikamentösen Therapie, wie beispielsweise einer Chemotherapie, oder einer Kombination mehrerer Methoden behandelt werden, wurden Auswirkungen auf die therapeutische Praxis angenommen. Welche Auswirkungen die erste Welle der COVID-Pandemie im Jahr 2020 auf … weiterlesen „Stationäre Strahlentherapie von Tumorerkrankungen in der COVID-Pandemie: Analyse von Daten veröffentlicht“

0 Kommentar/e

Gefäßkrankheiten: Umfangreiche Diagnostik und moderne Therapieverfahren im Universitätsklinikum Halle

Im bundesdeutschen Vergleich sind in Sachsen-Anhalt überproportional viele Menschen von arteriellen Gefäßkrankheiten betroffen. Mehr Patientinnen und Patienten als in jedem anderen Bundesland sterben hier in Folge einer kardiovaskulären Erkrankung wie z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall oder der sogenannten „Schaufensterkrankheit“. Mit der Gründung eines Interdisziplinären Gefäßzentrums (IGZ) will die Universitätsmedizin Halle diesem Umstand Rechnung tragen und als zentrale … weiterlesen „Gefäßkrankheiten: Umfangreiche Diagnostik und moderne Therapieverfahren im Universitätsklinikum Halle“

0 Kommentar/e

Spatenstich für neues Bettenhaus der Universitätsmedizin Halle

Mit dem Baubeginn des neuen Bettenhauses „Haus 20“ ist die Grundlage zur Stärkung der medizinischen Versorgung der Bevölkerung im südlichen Sachsen-Anhalt der Universitätsmedizin Halle als Maximalversorger gelegt. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit der Landesregierung Sachsen-Anhalt mit dem Klinikumsvorstand und trotz der schwierigen Rahmenbedingungen der Corona-Pandemie für das Universitätsklinikum Halle (Saale) in einem extrem beschleunigten Verfahren … weiterlesen „Spatenstich für neues Bettenhaus der Universitätsmedizin Halle“

0 Kommentar/e

Zertifizierung des Universitätsklinikums Halle (Saale) als Überregionales Traumazentrum

Vom Schockraum bis in den OP optimal versorgt: Das Universitätsklinikum Halle (Saale) ist erneut als Überregionales Traumazentrum der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU) im Traumanetzwerk Sachsen-Anhalt Süd zertifiziert worden. Zur überaus positiven Bewertung durch die Fachgesellschaft trugen die optimierten internen Behandlungspfade, insbesondere die strukturierten interdisziplinären Abläufe von der Ankunft im Schockraum der zentralen Notaufnahme, … weiterlesen „Zertifizierung des Universitätsklinikums Halle (Saale) als Überregionales Traumazentrum“

0 Kommentar/e

Anmeldung für RESTART-19 noch bis zum 16. August 2020 möglich

  Auf die Frage, ob es in den Zeiten von Corona seitens der Politik Großveranstaltungen geben kann, ohne zugleich ein erhöhtes Ansteckungs- und Infektionsrisiko der Bevölkerung in Kauf zu nehmen, soll im Forschungsprojekt RESTART-19 der Universitätsmedizin Halle (Saale) am 22. August in der QUARTERBACK Immobilien ARENA in Leipzig eine mögliche Antwort gefunden werden. Für das … weiterlesen „Anmeldung für RESTART-19 noch bis zum 16. August 2020 möglich“

0 Kommentar/e

Medizinische Fakultät unterzeichnet Zielvereinbarung mit dem Land

Jüngst noch protestierte der Akademische Senat gegen den Entwurf der Zielvereinbarung zwischen Universität und Land. Kritik gab es vor allem an der „Corona-Zwangsabgabe“ in Höhe von 2,5 Millionen Euro, die die Universität zu stemmen hatte. Letzte Woche hatte jedoch schon die MLU dennoch die Zielvereinbarung abgesegnet, unter Auslassung der medizinischen Fakultät.  Diese hat zusammen mit … weiterlesen „Medizinische Fakultät unterzeichnet Zielvereinbarung mit dem Land“

0 Kommentar/e

Fokus und Stern-Ranking: Uniklinik Halle ist eines der besten Krankenhäuser Deutschlands

Optimal versorgt von den besten Medizinern Deutschlands: Die aktuelle Sonderausgabe des Nachrichtenmagazins „Focus Gesundheit“ zeichnet für insgesamt 15 Krankheitsbilder und Fachrichtungen Ärztinnen und Ärzte des Universitätsklinikums Halle (Saale) aus. Verglichen mit der Ärzteliste 2019 erhielten zwei weitere Experten der halleschen Universitätsmedizin sehr gute Bewertungen. „Die empfohlenen Experten zeichnen sich mit ihren Teams durch ein breitgefächertes … weiterlesen „Fokus und Stern-Ranking: Uniklinik Halle ist eines der besten Krankenhäuser Deutschlands“

0 Kommentar/e

Trotz Corona: Dringender Aufruf der Uniklinik zu Blutspenden

Auch in der Coronavirus-Zeit benötigen die halleschen Krankenhäuser Blutspenden. Deswegen möchte das Universitätsklinikum Halle (Saale) im Namen aller halleschen Krankenhäuser ausdrücklich dazu ermuntern, auch jetzt zum Spenden zu kommen. Die Blutspenden kommen allen Krankenhäusern in der Stadt zugute und werden zentral am Standort Ernst-Grube-Straße des Universitätsklinikum Halle (Saale) abgenommen. „Wir müssen jetzt, so lange die … weiterlesen „Trotz Corona: Dringender Aufruf der Uniklinik zu Blutspenden“

0 Kommentar/e

Streik am 4. November 2019 am Uniklinikum Halle

Am 4. November 2019 wird ein Teil der Beschäftigten des Universitätsklinikums Halle (Saale) streiken, teilt uns Universitätsklinikum Halle (Saale) mit und der Klinikumsvorstand möchte in diesem Zusammenhang betonen: Er respektiert den Streikaufruf und die Nutzung dieses demokratischen Grundrechts. Um die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten zu sichern wird mit der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di eine Notdienstvereinbarung geschlossen. … weiterlesen „Streik am 4. November 2019 am Uniklinikum Halle“

2 Kommentar/e

Haseloff sticht Spaten am Uniklinikum

Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff nimmt Donnerstag, 27. Juni 2019, 14.30 Uhr, im Universitätsklinikum, Ernst-Grube-Straße 30, 06120 Halle, gemeinsam mit Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann den 1. Spatenstich zum 2. Bauabschnitt der Sanierung des Klinikums vor und wird an die Gäste ein Grußwort richten. Im Rahmen der Baumaßnahme werden 6 Allgemeinpflege- und 2 Intensivpflegestationen, eine komplette … weiterlesen „Haseloff sticht Spaten am Uniklinikum“

3 Kommentar/e

Großflächiger Ausfall der IT-Systeme am Universitätsklinikum Halle (Saale) behoben

Im Universitätsklinikum Halle (Saale) ist es am heutigen Dienstag, 6. Februar 2018, im Rahmen einer Systemerweiterung zu einer großflächigen Störung der IT-Systeme gekommen. Es lag kein Angriff auf die IT-Systeme von außen vor, auch wurde keine Schadsoftware eingeschleust. Es kam zeitweise zum Ausfall der Krankenhaus-Dokumentationssysteme, der Transportlogistik und der IT-Systeme in allen Laboren und der … weiterlesen „Großflächiger Ausfall der IT-Systeme am Universitätsklinikum Halle (Saale) behoben“

0 Kommentar/e

Und der Doktor saß dabei, und gab ihm bittre Arzenei: Uniklinikum gibt keine gesüßte Getränke mehr an Patienten aus

Gesunde Ernährung im halleschen Universitätsklinikum: –  Veranstaltung für Patienten und Interessierte Fettleibigkeit und Zuckerkrankheit stellen große Herausforderungen für die medizinische Versorgung in Deutschland – und besonders in Sachsen-Anhalt dar. Das Universitätsklinikum Halle (Saale) setzt sich für eine gesunde Ernährung seiner Patientinnen und Patienten ein. In diesem Zusammenhang besteht die Notwendigkeit, die aktualisierten Leitlinien der Weltgesundheitsorganisation … weiterlesen „Und der Doktor saß dabei, und gab ihm bittre Arzenei: Uniklinikum gibt keine gesüßte Getränke mehr an Patienten aus“

5 Kommentar/e

Universitätsklinikum Halle (Saale) 14 Mal im Focus Ärzteranking vertreten

In der Ärzteliste 2017 des Nachrichtenmagazins „Focus“ wurden wieder wie in den Vorjahren mehrere Ärzte/Ärztinnen (14) des Universitätsklinikums Halle (Saale) in die Liste der „besten Mediziner Deutschlands“ aufgenommen. In die Bewertung gingen unter anderem eine Umfrage unter den medizinischen Fachgesellschaften, wissenschaftliche Publikationen sowie Empfehlungen von Patientenverbänden, Selbsthilfegruppen, Klinikdirektoren, Oberärzt/innen und niedergelassenen Ärzt/innen ein. Die genannten … weiterlesen „Universitätsklinikum Halle (Saale) 14 Mal im Focus Ärzteranking vertreten“

0 Kommentar/e

Uniklinikum Halle erneut als überregionales Traumazentrum ausgezeichnet

Das Universitätsklinikum Halle (Saale) ist erneut als Überregionales Traumazentrum im Traumanetzwerk Sachsen-Anhalt Süd zertifiziert worden. Zum Traumanetzwerk gehören 13 Krankenhäuser im südlichen Landesteil, hiervon ist das Uniklinikum Halle nun eines von zwei überregionalen Traumazentren. In überregionalen Traumazentren sollen Schwer- und Schwerstverletzte mit besonders komplexen oder seltenen Verletzungen behandelt werden. Voraussetzung als Anerkennung als überregionales Zentrum … weiterlesen „Uniklinikum Halle erneut als überregionales Traumazentrum ausgezeichnet“

1 Kommentar/e

Universitätsklinikum richtet Frauenmilchbank ein

Für Säuglinge ist Muttermilch in der Regel die gesündeste Nahrung. Sie hilft dem Kind allergischen Erkrankungen und Infektionen vorzubeugen. Oft steht die Milch der eigenen Mutter jedoch nicht so zur Verfügung, wie das Kind es bräuchte. Der Milcheinschuss lässt auf sich warten oder die Milch enthält Krankheitserreger. Dann müsste auf künstliche Säuglingsnahrung zurückgegriffen werden. In … weiterlesen „Universitätsklinikum richtet Frauenmilchbank ein“

2 Kommentar/e