Universitätsklinikum Halle
Das Who is Who Sachsen-Anhalts kam am heutigen Mittwochnachmittag zur feierlichen Eröffnung des neuen Bettenhauses am Hauptstandort der Universitätsmedizin Halle zusammen. Unter anderem nahmen auch Ministerpräsidente Dr. Reiner
weiterlesen
Das Land Sachsen-Anhalt hat Prof. Dr. Paolo Fornara, ehemaliger Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Urologie an der Universitätsmedizin Halle, mit der Ehrennadel geehrt. Fornara erhielt die Auszeichnung
weiterlesen
Ärzte, Schwestern und Patienten können ab heute aufatmen: Seit heute ist die Pflicht, im Operationssaal bei Eingriffen in den Körper des Patienten eine so genannte “Medizinische Maske” zu
weiterlesen
Für die Zufriedenheit der Patienten und zur Schaffung effizienter Prozesse und Arbeitsabläufe arbeitet das Universitätsklinikum Halle (Saale) an einer unternehmensweiten Gesamtzertifizierung. Im September waren Auditoren vom beauftragten Internationalen
weiterlesen
Prof.in Dr. Heike Kielstein wird neue Dekanin der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Damit ist sie seit mehr als 70 Jahren die erste Frau an deren Spitze. Sie
weiterlesen
Spannende Einblicke in hochmoderne Diagnose- und Therapieformen, wissenschaftliche Aha-Momente und zahlreiche Mitmachaktionen erwarten die Besucher*innen zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ am Freitag, den 1. Juli 2022 an der
weiterlesen
An der Universitätsmedizin Halle kann seit dem Wintersemester 2021/22 Hebammenwissenschaft studiert werden (HalleSpektrum berichtete). Das Studium, das in Sachsen-Anhalt bislang nur in Halle aufgenommen werden kann, ersetzt den
weiterlesen
Die Behandlung von Krebserkrankungen beinhaltet nicht nur medizinische Verfahren wie Operationen, Bestrahlungen und Chemo- oder Immuntherapien, sondern ist eingebettet in ein komplexes Feld aus Wissensvermittlung, ethischen, rechtlichen,
weiterlesen
Wenn die Nieren versagen, geht es um ein paar Tage oder nur wenige Stunden. Denn beide Nieren sorgen für die Entgiftung im Körper sowie das Ausscheiden schädlicher Stoffwechselprodukte
weiterlesen
Die COVID-Pandemie hat weltweit die medizinische Versorgung verschiedener Erkrankungen beeinträchtigt. Auch für Tumorpatientinnen und -patienten, die meist mit einer Operation, einer Strahlentherapie, einer medikamentösen Therapie, wie beispielsweise
weiterlesen
Im bundesdeutschen Vergleich sind in Sachsen-Anhalt überproportional viele Menschen von arteriellen Gefäßkrankheiten betroffen. Mehr Patientinnen und Patienten als in jedem anderen Bundesland sterben hier in Folge einer kardiovaskulären
weiterlesen
Mit dem Baubeginn des neuen Bettenhauses „Haus 20“ ist die Grundlage zur Stärkung der medizinischen Versorgung der Bevölkerung im südlichen Sachsen-Anhalt der Universitätsmedizin Halle als Maximalversorger gelegt. Das
weiterlesen
Vom Schockraum bis in den OP optimal versorgt: Das Universitätsklinikum Halle (Saale) ist erneut als Überregionales Traumazentrum der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie e.V. (DGU) im Traumanetzwerk Sachsen-Anhalt Süd
weiterlesen
Auf die Frage, ob es in den Zeiten von Corona seitens der Politik Großveranstaltungen geben kann, ohne zugleich ein erhöhtes Ansteckungs- und Infektionsrisiko der Bevölkerung in Kauf
weiterlesen
Trotz Kritik des Akademischen Senats an ''Corona-Zwangsabgabe'' ·
25. Juni 2020
Jüngst noch protestierte der Akademische Senat gegen den Entwurf der Zielvereinbarung zwischen Universität und Land. Kritik gab es vor allem an der „Corona-Zwangsabgabe“ in Höhe von 2,5 Millionen
weiterlesen
Optimal versorgt von den besten Medizinern Deutschlands: Die aktuelle Sonderausgabe des Nachrichtenmagazins „Focus Gesundheit“ zeichnet für insgesamt 15 Krankheitsbilder und Fachrichtungen Ärztinnen und Ärzte des Universitätsklinikums Halle (Saale)
weiterlesen
Auch in der Coronavirus-Zeit benötigen die halleschen Krankenhäuser Blutspenden. Deswegen möchte das Universitätsklinikum Halle (Saale) im Namen aller halleschen Krankenhäuser ausdrücklich dazu ermuntern, auch jetzt zum Spenden zu
weiterlesen
Versorgung auf Stationen und von Notfällen gesichert, dennoch Einschränkungen notwendig, Patientensicherheit gewährleistet ·
1. November 2019
Am 4. November 2019 wird ein Teil der Beschäftigten des Universitätsklinikums Halle (Saale) streiken, teilt uns Universitätsklinikum Halle (Saale) mit und der Klinikumsvorstand möchte in diesem Zusammenhang betonen:
weiterlesen
Sanierung für 108 Millionen € ·
25. Juni 2019
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff nimmt Donnerstag, 27. Juni 2019, 14.30 Uhr, im Universitätsklinikum, Ernst-Grube-Straße 30, 06120 Halle, gemeinsam mit Wirtschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann den 1. Spatenstich zum
weiterlesen
Im Universitätsklinikum Halle (Saale) ist es am heutigen Dienstag, 6. Februar 2018, im Rahmen einer Systemerweiterung zu einer großflächigen Störung der IT-Systeme gekommen. Es lag kein Angriff auf
weiterlesen
Um Fettleibigkeit zu verhindern ·
2. Januar 2018
Gesunde Ernährung im halleschen Universitätsklinikum: – Veranstaltung für Patienten und Interessierte Fettleibigkeit und Zuckerkrankheit stellen große Herausforderungen für die medizinische Versorgung in Deutschland und besonders in Sachsen-Anhalt
weiterlesen
In der Ärzteliste 2017 des Nachrichtenmagazins „Focus“ wurden wieder wie in den Vorjahren mehrere Ärzte/Ärztinnen (14) des Universitätsklinikums Halle (Saale) in die Liste der „besten Mediziner Deutschlands“ aufgenommen.
weiterlesen
Das Universitätsklinikum Halle (Saale) ist erneut als Überregionales Traumazentrum im Traumanetzwerk Sachsen-Anhalt Süd zertifiziert worden. Zum Traumanetzwerk gehören 13 Krankenhäuser im südlichen Landesteil, hiervon ist das Uniklinikum Halle
weiterlesen
Für Säuglinge ist Muttermilch in der Regel die gesündeste Nahrung. Sie hilft dem Kind allergischen Erkrankungen und Infektionen vorzubeugen. Oft steht die Milch der eigenen Mutter jedoch nicht
weiterlesen
12. November 2016, 14 bis 17 Uhr ·
9. November 2016
Das Universitätsklinikum Halle wurde mit Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt und der Europäischen Union in den vergangenen Jahren für etwa 14 Millionen saniert. Bei dem etwa 7600 Quadratmeter große
weiterlesen