Uniklinik
Die Nuklearmedizin im Departement für Strahlenmedizin der Universitätsmedizin Halle hat in diesem Monat einen der modernsten PET/CT-Scanner der Welt in Betrieb genommen. Der mit 3 Millionen Euro vom
weiterlesen
Mittwoch, 8. November 2017, 17 Uhr ·
7. November 2017
Mit dem im Frühjahr 2017 in Kraft getretenen Gesetz zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher und anderer Vorschriften sollte die Verordnung von Cannabis als Medizin für Menschen mit schwerwiegenden Erkrankungen bei
weiterlesen
Thema war Finanzierung der Uniklinik ·
24. Februar 2017
Einen besonderen Gast hatte an diesem Donnerstag das Uniklinikum Halle: SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz besuchte auf Einladung der Landes SPD und in Begleitung des Bundestagsabgeordneten Karamba Diaby das Klinikum.
weiterlesen
Uniklinik setzt System aus Österreich ein ·
19. Juli 2016
Das Universitätsklinikum Halle (Saale) hat im vergangenen Herbst mehrere Migrationsambulanzen eingerichtet, um Flüchtlinge und Migranten adäquat behandeln zu können. Dabei muss allerdings oftmals eine Sprachbarriere überwunden werden, können
weiterlesen
Räumlich angenehme und barrierefreie Umgebung ·
25. April 2016
Auf der Kinderstation 1 des Universitätsklinikums Halle (Saale) werden Kinder und Jugendliche mit bösartigen (Krebs)Erkrankungen behandelt. Jährlich erhalten ca. 35 kleine Patienten mit der neugestellten Diagnose Krebs auf
weiterlesen
Unterstützung vom Technischen Hilfswerk erhält derzeit das Universitätsklinikum in Halle-Kröllwitz. „Im Rahmen der planmäßigen Wartung/Probelauf des für Gebäude 15/16 zuständigen Notstromgenerators ist ein Defekt aufgefallen“, so Kliniksprecher Jens
weiterlesen
In den kommenden Monaten finden im Eingangsbereich des Universitätsklinikums Halle (Saale) am Hauptstandort in der Ernst-Grube-Straße 40 umfangreiche Baumaßnahmen statt. Ziel ist es, den Patienten und Besuchern mehr
weiterlesen
Im Berufsleben arbeiten Kay Barth und Michaela Kardos am Universitätsklinikum. Doch beide sind auch das Landesprinzenpaar. Und in dieser Funktion repräsentieren Sachsen-Anhalt beim traditionellen Karnevalsempfang der Bundeskanzlerin Angela
weiterlesen
Die Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik hat ihre Kapazitäten für die Behandlung alkoholkranker Menschen zusammengefasst. Die Klinik bietet damit eine qualifizierte Entzugsbehandlung an, die über
weiterlesen
Die HELIOS Klinik Hettstedt ist das neueste Akademische Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Am Dienstag, dem 8. Dezember 2015, erfolgte die offizielle Urkundenübergabe, die Vereinbarung gilt
weiterlesen
Am Sonntag ist Nikolaus und traditionell finden die Kinder am Morgen in ihren Schuhen eine kleine Überraschung. Auch die kleinen Patientinnen und Patienten, die am Wochenende im Universitätsklinikum
weiterlesen
Das Universitätsklinikum Halle (Saale) hat eine neue Kaufmännische Direktorin: Dr. Petra Bohnhardt trat am 1. Dezember 2015 ihren Dienst an. Sie wurde durch den Aufsichtsrat des UKH für
weiterlesen
Die „Klasse Allgemeinmedizin“ hat Zuwachs bekommen: 20 Studienanfänger wurden neu in das Projekt aufgenommen. Für den fünften Jahrgang der „Klasse Allgemeinmedizin“ hatte es 40 Bewerbungen unter den Medizinstudierenden
weiterlesen
Die Herzinfarktsterblichkeit in Deutschland ist den vergangenen Jahrzehnten deutlich zurückgegangen. Auch im Bundesland Sachsen-Anhalt hat die Sterblichkeit am Herzinfarkt abgenommen. Im Jahr 2000 lag diese nach Korrektur für
weiterlesen
Die Universitätsmedizin Halle (Saale) und das Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau erfüllen ihre vereinbarte Kooperation auf dem Gebiet der stationären Krankenversorgung im Bereich der Thoraxchirurgie mit Leben. Ab sofort wird
weiterlesen
Seit Montag, 21. September 2015, werden in der HBO-Kammer des Universitätsklinikums Halle (Saale) wieder Patientinnen und Patienten behandelt, wie Dr. Carsten Pohl (Universitätsklinik und Poliklinik für Anästhesiologie und
weiterlesen
Ins Krankenhaus geht man ungern. Doch wenn es schon einmal sein muss, dann will man dort auch gut aufgehoben sein. Am Sonntag konnten deshalb Eltern, Kinder und Interessierte
weiterlesen
Ein bisschen wabert noch der DDR-Charme durch die Räumlichkeiten der Geburtshilfestation am Universitätsklinikum in Halle (Saale). Doch die werdenden Mütter können sich bald nicht nur auf ihr Baby
weiterlesen
Erti – ein kleiner, 2-jähriger bereits bekannter Patient aus dem Kosovo – wurde vor eineinhalb Jahren an einer beidseitigen Lippenspalte in der Universitätsklinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer-
weiterlesen
Am Sonntag, 20. September 2015, findet bundesweit der diesjährige Tag des Kinderkrankenhauses statt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Kinder- und Jugendmedizin, Geburtshilfe und des Ausbildungszentrums für Gesundheitsfachberufe des
weiterlesen
Alle vier Sekunden stirbt irgendwo auf der Welt ein Mensch an einer Sepsis. Es ist die häufigste Todesursache aufgrund einer Infektion. Sepsis führt häufiger zum Tod als der
weiterlesen
Seit einigen Wochen wird die ehemalige Chirurgie der Uniklinik in der Magdeburger Straße umgebaut. Fast 10 Millionen Euro werden investiert, um hier künftig die Zahnklinik unterzubringen. „Die Zahnklinik
weiterlesen
Am Dienstagabend musste die Feuerwehr auf das Gelände der Uniklinik in der Magdeburger Straße ausrücken. Hier hatte die Brandmeldeanlage Alarm geschlagen. Einen Brand gab es nicht, die Feuerwehr
weiterlesen
Eine der modernsten Kliniken für Stammzelltransplantationen in Deutschland, das Landeszentrum für Zell- und Gentherapie (LZG) des halleschen Universitätsklinikums, feiert am Freitag, 4. September 2015 den zehnten Geburtstag. Dazu
weiterlesen
Etwa 100.000 Eingriffe nehmen Herzchirurgen in Deutschland jedes Jahr vor. Dabei hat sich das Fachgebiet in den vergangenen Jahren rasant verändert. Immer mehr Operationen werden zum Wohle der
weiterlesen