Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Rilke in Trotha am 26.2.20 im Lesecafé

Rainer Maria Rilke ist einer der bedeutendsten Dichter deutscher Sprache im 20. Jahrhundert. Neben der Lyrik und einem Roman umfasst sein Werk Erzählungen, Aufsätze zu Kunst und Kultur sowie zahlreiche Übersetzungen. Wichtig ist auch sein umfangreicher Briefwechsel. Zudem war Rilke ein großer Reisender, der z.B. Leo Tolstoi in Russland aufsuchte oder Gespräche mit dem Bildhauer … weiterlesen „Rilke in Trotha am 26.2.20 im Lesecafé“

1 Kommentar/e

Trothaer Lesecafe am 29. Januar 2020

Es wird am am 29.1.20 um 19 Uhr wieder herzliche ins Trothaer Lesecafe (Pfarrstr. 5, 06118 Halle) eingeladen. Das Thema sind dieses Mal Sagen und Legenden von Halle, die von Godela Hein vorgestellt werden. Die reiche und interessante Geschichte unserer Heimatstadt spiegelt sich auch im großen Schatz an Sagen und Legenden über längst vergangene Zeiten … weiterlesen „Trothaer Lesecafe am 29. Januar 2020“

0 Kommentar/e

Lettiner Porzellan – ein Abend mit Dr. Walter Müller am 23. Oktober

Viele haben zumindest noch die zu DDR-Zeiten begehrten Sammelgedecke aus Lettiner Porzellan in den Schränken stehen. Inzwischen sind seit der Schließung der Porzellanfabrik schon 29 Jahre vergangen und es gerät langsam in Vergessenheit, dass in dem erst 1950 nach Halle eingemeindeten Saalkreisort schon seit 1858 Porzellan produziert wurde. Anhand von zahlreichen Bildern wird die Geschichte … weiterlesen „Lettiner Porzellan – ein Abend mit Dr. Walter Müller am 23. Oktober“

0 Kommentar/e

30 Jahre Wende – Erinnerungen von Pfarrer Gerhard Müller

Pfarrer i.R. Gerhard Müller arbeitete im Mansfelder Land und in Sachsen. Er besuchte die Friedensgebete in der Nikolaikirche Leipzig und initiierte die Friedensgebete und Demos in Wurzen mit. Außerdem engagierte er sich bei der Öffnung, Sichtung und Auflösung des Stasibunkers bei Machern. Das Museum im Stasibunker ist heute die einzige erhaltene Anlage, deren Bausubstanz und … weiterlesen „30 Jahre Wende – Erinnerungen von Pfarrer Gerhard Müller“

0 Kommentar/e

Historische Industrieansichten von Trotha am 8. Juni 2019

Der bekannte hallesche Fotograf und Sammler alter Ansichten Werner Schönfeld zeigt eine kleine Auswahl seiner Fotografien. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen dabei die Verkehrswege, wie die Wasserstrassen und die Eisenbahn im halleschen Norden. Zur Ausstellungseröffnung wird es einen kleinen Empfang geben. Musikalische Begleitung an der Orgel mit Jürgen Matzke. Termin : 8.6.2019 Zeit: 14:00 Ort. … weiterlesen „Historische Industrieansichten von Trotha am 8. Juni 2019“

0 Kommentar/e

Lesecafe: Old Shatterhand ritt nicht im Auftrag der Arbeiterklasse am 29. Mai

Der Schriftsteller Karl May im geteilten Deutschland: Karl May war und ist ein Phänomen. Heiß geliebt und heftig verachtet, schließlich sogar verboten, spielen Leben und Werk des 1912 gestorbenen Erzählers auch noch im geteilten Deutschland eine merkwürdige Rolle. Diesem Phänomen etwas nachzuspüren ist Thema im Lesecafe im Mai.  Axel: Noack: Old Shatterhand ritt nicht im … weiterlesen „Lesecafe: Old Shatterhand ritt nicht im Auftrag der Arbeiterklasse am 29. Mai“

1 Kommentar/e

Reiseimpressionen aus Israel im Trother Lesecafé am 25. April

2017 besuchte eine Gruppe aus der Trothaer Bricciusgemeinde unter Leitung von Dr. Johannes Thon ins Heilige Land. Neben wichtigen heiligen Stätten wie Jerusalem, Betlehem, See Genezareth führte die Reise auch nach Palästina. An diesem Abend lassen wir die Fahrt in Bildern Revue passieren. Über die aktuelle Lage in Israel und den palästinischen Gebieten soll  im … weiterlesen „Reiseimpressionen aus Israel im Trother Lesecafé am 25. April“

0 Kommentar/e