Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

HWK Halle zu Wärmepumpen: Sicherstellung von Reparatur und Wartung gewährleisten

Der schrittweise Ausstieg der Europäischen Union aus der Verwendung fluorierten Treibhausgasen (sogenannte F-Gase), muss sorgfältig geplant werden. „Bei einem unüberlegten Ausstieg sind Einbau, Reparatur und Wartung von Wärmepumpen in Deutschland ganz erheblich beeinträchtigt. Das widerspricht dem politischen Willen, die erneuerbaren Energien auszubauen“, sagte Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer Halle. Wärmepumpen und Kälteanlagen benötigten für den … weiterlesen „HWK Halle zu Wärmepumpen: Sicherstellung von Reparatur und Wartung gewährleisten“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalts Treibhausgasemissionen steigen wieder an

Nach einer neuen Schätzung des Landesamtes für Umweltschutz (LAU) wurden 2021 in Sachsen-Anhalt wieder mehr Treibhausgase ausgestoßen: Die Emissionen waren demnach im vergangenen Jahr im Vergleich zu 2020 um 3,7 Prozent auf rund 30,8 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente (CO2e) gestiegen. In den Jahren davor war der Ausstoß deutlich rückläufig gewesen: von 2018 zu 2019 um knapp … weiterlesen „Sachsen-Anhalts Treibhausgasemissionen steigen wieder an“

6 Kommentar/e

Experten antworten auf Klimaskeptiker: Das Hallespektrum-Interview zu einem umstrittenen Gastauftritt eines ‚Klimaskeptikers‘ in der MZ

Letzte Woche, am 13. 12. 2017, erschien in der „Mitteldeutschen Zeitung“ ein als „Gastbeitrag“ gekennzeichneter Artikel des emeritierten Professors für Geologie, Karl-Friedrich Ewert. Darin bestreitet Ewert wesentliche wissenschaftliche Modelle, dass menschliche Aktivitäten für die Erwärmung der Erdatmosphäre verantwortlich seien. Insbesondere bestreitet Ewert – der in seiner aktiven Berufszeit sich nicht mit Klima und Atmosphärenphysik befasst … weiterlesen „Experten antworten auf Klimaskeptiker: Das Hallespektrum-Interview zu einem umstrittenen Gastauftritt eines ‚Klimaskeptikers‘ in der MZ“

7 Kommentar/e