Tagung
Mit dem allgegenwärtigen Phänomen der Nostalgie befasst sich eine Tagung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Die Vorträge geben Einblicke in die aktuelle Forschung und gehen auch der Frage
weiterlesen
Juristen tagen an der Uni ·
30. Mai 2023
Mit dem Verhältnis von Umweltschutz, Nachhaltigkeit und dem deutschen Recht befasst sich eine Tagung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Unter dem Titel „Nachhaltigkeit im Wandel“ diskutieren Juristinnen und
weiterlesen
Von Donnerstag, den 20.04.2023 bis einschließlich Sonntag, den 23.04.2023 treffen sich in Halle (Saale) und Naumburg (Saale) ca. 100 Vertreterinnen und Vertreter von historischen Nahverkehrsvereinen. Neben einem umfangreichen
weiterlesen
Von der Grundlagenforschung bis zur Anwendung in der Industrie: Aktuelle Trends der Biotechnologie stehen im Zentrum der „7th Halle Conference on Recombinant Proteins“ der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), die
weiterlesen
Forschungsarbeiten über deutsche Medizin im Nationalsozialismus gab es in der ersten Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg kaum. Und auch wenn sich dies ab den 1980er Jahren geändert hat,
weiterlesen
Die Historische Kommission für Sachsen-Anhalt veranstaltet am 18. und 19. November 2021 in Halle (Saale) in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Zentrum für Jüdische Musik, Hannover, und der
weiterlesen
Herkunft, Hautfarbe, Gender, Religion ‒ in aktuellen gesellschaftlichen und politischen Auseinandersetzungen spielen Gruppendifferenzen oftmals eine wichtige Rolle. Menschen definieren sich über Gruppenzugehörigkeiten. Daraus entstehen Identitäten, die häufig zur
weiterlesen
In den 1990er Jahren kam es in vielen Orten Deutschlands zu einem Anstieg rechter Gewalttaten: Mehrere Hundert fremdenfeindliche Straftaten wurden allein für September und Oktober 1991 registriert. Eine
weiterlesen
Schon seit fast 20 Jahren gibt es einen Ort, an dem sich Expertinnen und Experten zum Thema Altern regelmäßig zum wissenschaftlichen Austausch treffen: Halle! Hier organisiert Prof.
weiterlesen
Vielfliegerei adé? ·
8. März 2021
Für Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen ist die Teilnahme an internationalen Fachtagungen ein wesentliches Element ihrer wissenschaftlichen Arbeit. Präsentation und kritische, offene Diskussion von Forschungsergebnissen erfolgen hier in persönlichem Kontakt.
weiterlesen
Wer bekommt welchen Corona-Impfstoff – und wann? Wie lässt sich fair entscheiden, welche Patienten behandelt werden, wenn die Ressourcen nicht reichen? Wie lässt sich Arbeit familienfreundlich organisieren? Sind
weiterlesen
Schon zum 10. mal findet der Tag der sachsen-anhaltischen Landesgeschichte statt. Diesen Samstag, den 7. November 2020 allerdings aufgrund der aktuellen Lage, ab 9.00 Uhr morgens erstmals digital.
weiterlesen
Lebensmittelkontrolle nach „Wilke“ und trotz „Corona“ – so könnte man die aktuelle Situation dieses unverzichtbaren Bereichs der öffentlichen Daseinsvorsorge plakativ umschreiben. Der Bundesverband der Lebensmittelchemiker/-innen im öffentlichen Dienst
weiterlesen
Kein AfD-Kongress in Peißen ·
18. Juni 2020
Der Bundeskonvent der „Alternative für Deutschland“ wird nicht in Halle-Peißen stattfinden. Das durch die AfD gebuchte Hotel ist von seinem Vertrag mit der rechtsextremen Partei zurückgetreten. Ob der
weiterlesen
Vielfalt der Moderne in Sachsen-Anhalt: eine Tagung und ein neues Buch ·
27. Mai 2019
bauhaus100 Im Jahr 2019 feiert die Bundesrepublik Deutschland mit »bauhaus100« das Gründungsjubiläum des Bauhauses, aber auch die Architektur und Kunst jeweils in ihrer Zeit moderner Stilvarianten. Als Land
weiterlesen
PV-Days 23. bis 24. Oktober 2018 ·
10. Oktober 2018
Neueste Forschungsergebnisse und Entwicklungsperspektiven der internationalen Photovoltaikbranche erörtern Experten aus Industrie und Wissenschaft bei den PV Days vom 23. bis 24. Oktober 2018 am Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP
weiterlesen
Die Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) richten vom 12. bis 14. Oktober 2018 ihren jährlichen Bundeskongress in Halle an der Saale aus. Seit 1949 existiert der gemeinnützige Verband junger
weiterlesen
In den Franckeschen Stiftungen in Halle (Saale) steht der erste Schulgarten Deutschlands. Eingerichtet wurde er vor mehr als 300 Jahren von August Hermann Francke. Damals diente er der
weiterlesen
Unter dem Motto „The Illusion of Life“ finden bis Samstag, 27. Oktober 2012, in Halle (Saale) die 5. Filmmusiktage Sachsen-Anhalt statt. Veranstalter sind das Land Sachsen-Anhalt und die
weiterlesen