Steuer
Der wirtschaftspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas, bezeichnet die durch den grünen Bundeswirtschaftsminister geplante Klimaabgabe für Pkw-Neuzulassungen auf Verbrennungsmotoren als „Arbeitsplatzvernichtungsprogramm für die deutsche Automobilindustrie“. Bereits
weiterlesen
Die Bereitschaft, den Menschen aus der Ukraine zu helfen, ist auch in Sachsen-Anhalt groß. So waren und sind seit Beginn des Konflikts Privatpersonen und Vereine dazu bereit, den
weiterlesen
Die elektronische Antragstellung im Lohnsteuer-Ermäßigungsverfahren ist nun endlich eingeführt und ab sofort für Mein ELSTER und die Verwendung in anderen Steuersoftwareprodukten freigeschaltet. Dies gab Sachsen-Anhalts Finanzminister Michael
weiterlesen
Die hohen Steuerzinsen von 6 Prozent im Jahr für Nachzahlungen und Erstattungen sind verfassungswidrig. Dies hat das Bundesverfassungsgericht gestern entschieden. Die Zinsen gelten momentan für die Einkommens-, Körperschafts, Vermögens-,
weiterlesen
Enormer Anstieg ·
1. November 2019
2018 wurden in Sachsen-Anhalt für 668 Schenkungen Erstfestsetzungen der Schenkungsteuer vorgenommen. Wie das Statistische Landesamtes Sachsen-Anhalt mitteilt, wurden im Rahmen der Schenkungen Vermögenswerte von zusammen 246,6 Mill. EUR
weiterlesen
Sachsen-Anhalter verdienen mehr, jetzt zahlen sie auch mehr Steuern ·
2. Oktober 2019
In Sachsen-Anhalt wurden 2015 auf einen Gesamtbetrag der Einkünfte von 30,2 Mrd. EUR insgesamt 4,4 Mrd. EUR Einkommensteuern festgesetzt. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, betrug damit die
weiterlesen
24,6 Mio € Einnahmen aus Erbschafts- und Schenkungssteuern ·
20. August 2018
Im Jahr 2017 stieg die festgesetzte Erbschaft- und Schenkungsteuer um 44,4 % gegenüber dem Vorjahr auf 24,6 Millionen EUR an. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt wurden davon
weiterlesen
Ausgleich nur durch gestiegene Lohnsteuer- und Umsatzsteuereinnahmen ·
6. Juni 2016
Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilte, wurden die Gewerbesteuerhebesätze 2015 im Vergleich zum Vorjahr durchschnittlich um 5 Prozentpunkte abgesenkt. Der durchschnittliche Hebesatz für die Grundsteuer A stieg auf 315 Prozent
weiterlesen