Stadtrat
Ein halbes Jahr ist es her, da hatten Tierschutzvereine in Halle (Saale) Alarm geschlagen. Weil nämlich die Stadt wegen der angespannten Haushaltslage keine Gelder für die Katzenkastration auszahlte,
weiterlesen
In Halle (Saale) wird es auch weiterhin fünf Beigeordnete geben. Das ist das Ergebnis eines Treffens zwischen dem designierten Oberbürgermeister Bernd Wiegand und den Stadtratsfraktionen. Wiegand hatte zuvor
weiterlesen
Mit ihrem Standort auf dem Hasenberg ist die Pauluskirche weit im Stadtgebiet sichtbar und einer der Blickfänge. Vor Jahren gab es deshalb schon einmal Bestrebungen, die Kirche dauerhaft
weiterlesen
Sechs Schulen sowie das Haus der Wohnhilfe erhalten neue Heizungen. Das hat der Stadtrat am Mittwoch in nichtöffentlicher Sitzung beschlossen. Wie zu erfahren war, werden 1,67 Millionen Euro
weiterlesen
Der hallesche Stadtrat hat sich am Mittwoch dafür ausgesprochen, den DDR-Bürgerrechtler Michael Beleites als Kandidaten für das „Unerschockene Wort“ der Lutherstädte vorzuschlagen. Diskussionen zum Thema gab es nicht.
weiterlesen
Eine Klage der rechtsextremen NPD hat Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados auf dem Tisch. Die Hamburger Rechtsanwältin Gisa Pahl, die schon seit Jahren Rechtsextremisten vertritt und einst in der Kanzlei
weiterlesen
Nach dem Streit zwischen Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados und ihrem Amtsnachfolger Bernd Wiegand könnte nun ein neues Schlachtfeld drohen: Wiegand und Teile des Stadtrates. Einen Vorgeschmack darauf gab es
weiterlesen
Der Stadtrat blieb bei seinem einstigen Beschluss. Trotz Protesten von Anwohnern und Firmen wird die Philipp-Müller-Straße in Halle (Saale) in Willy-Brand-Straße umbenannt. Die Linken wollten den Ratsbeschluss vom
weiterlesen
Egbert Geier bleibt auch weiterhin Finanzdezernent in Halle (Saale). Bei der Wahl im Stadtrat entfielen auf ihn 41 von 48 möglichen Stimmen. Geier setzte sich damit gegen 14
weiterlesen
Die Bestätigung von Egbert Geier als Finanzdezernent, die Suche nach Plätzen für Spontanparties, die Ausschreibung einer fünften Beigeordnetenstelle und die Umbenennung der Philipp-Müller-Straße in Willy-Brand-Straße: das waren die
weiterlesen
Mit einem lauten Pfeifkonzert auf dem Marktplatz haben am Mittwochmittag etwa 100 Beschäftigten des Sparkassen-Call-Centers S-Direkt Stadträte und Stadtverwaltung begrüßt. „Schluss mit Ausbeutung“ und ähnliche Sprüche waren auf
weiterlesen
Braucht die Stadt Halle (Saale) fünf Beigeordnete, oder reichen auch vier? Genau mit dieser Frage beschäftigt sich derzeit die Politik der Saalestadt. Denn Bernd Wiegand als neuer Oberbürgermeister
weiterlesen
Die Stadtratsfraktionen mitnehmen bei seiner Politik, das versprach Halles künftiger Oberbürgermeister Bernd Wiegand. Am Montag nun stand das erste gemeinsame Treffen an. Themen waren eine Verschlankung der Verwaltung
weiterlesen
Er gilt als unbequemer Stadtpolitiker, weist die Stadt auch gern einmal in rechtlichen Dingen zurecht: Werner Misch. Doch jetzt könnte er eine Grenze überschritten haben. Zumindest herrscht in
weiterlesen
Die Stadträte in Halle (Saale) sollen mehr Geld bekommen. Die sogenannte Aufwandsentschädigung für Teilnahmen an den Sitzungen soll von derzeit 12,78 Euro auf 25 Euro steigen. Außerdem soll
weiterlesen
Egbert Geier (SPD) bleibt wohl auch künftig Finanzdezernent von Halle (Saale). Weil seine siebenjährige Amtszeit ausläuft, musste der Beigeordnetenposten neu ausgeschrieben werden. Am Samstag saßen die Stadträte in
weiterlesen
Immer wieder beschäftigt sich Stadtrat in Halle (Saale) mit den Toilettenanlagen der Stadt. So gab es 2006 einen Antrag zur Einrichtung öffentlichen Toiletten auf der Peißnitz. Kurz darauf
weiterlesen
Die FDP im halleschen Stadtrat will mit einer neuen Ausnahmegenehmigung die heimische Wirtschaft unterstützen. Die Liberalen schlagen vor, in Halle (Saale) Parkerlaubnishefte für Handwerker, Gewerbe, Pflegedienste und Werttransporte
weiterlesen