Stadtgottesacker
Angebot des Vereins Friedhofskultur und Stadtmarketing ·
13. August 2018
Am Sonntag, 19. August 2018, um 14:00 Uhr, wird mit der neuen Reihe „Halles Friedhöfe vorgestellt“ der Nordfriedhof mit einem Rundgang näher vorgestellt. Es ist neues Angebot der
weiterlesen
Der Verein „Bauhütte Stadtgottesacker“ aus Halle wird mit dem Deutschen Preis für Denkmalschutz 2018 ausgezeichnet. Das hat das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz bekannt gegeben. Mit dem Preis erhält
weiterlesen
Buchneuerscheinung ·
25. August 2017
In Halle überstand ein in den Jahren 1557-1594 nach italienischem Vorbild errichteter Campo Santo die Jahrhunderte. Die für Mitteleuropa einzigartige Friedhofsanlage aus der Renaissance-Zeit drohte allerdings nach Bombenschäden
weiterlesen
Stadtgeschichte vor Ort am Mo., 22. Mai ·
19. Mai 2017
Am kommenden Montag startet der Verein für hallische Stadtgeschichte e.V. , den wir im HalleSpektrum bereits ausführlich vorstellen durften, in die Freiluftsaison.Prof. Dr. Klaus Krüger und Ilja Klaus
weiterlesen
Ausstellung von Marcus Golter 26. April – 31. Oktober 2017 ·
25. April 2017
Im Stadtmuseum Halle wurde am Dienstag, dem 25. April 2017, um 18 Uhr die Ausstellung des Halleschen Kunstvereins e.V. in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Halle „Marcus Golter. Ein
weiterlesen
Investor plant für Ahmadiyya-Gemeinde ·
1. April 2017
Nach aktueller Anfrage eines Stadrates am 24.03.2017 an die Stadt , ob es Anträge zum Bau einer Moschee gäbe, war die die Antwort von Baudezernenten Uwe Stäglin noch
weiterlesen
Die Öffentlichen Versicherungen Sachsen-Anhalt (ÖSA) unterstützen auch in diesem Jahr wieder die weitere Sanierung des Stadtgottesackers in Halle (Saale). Dafür hat die Stadt jetzt 25.000 Euro erhalten. ÖSA-Abteilungsleiter
weiterlesen
In einer blauen Farbenpracht präsentiert sich dieser Tage der Stadtgottesacker. Scilla siberica – oder besser bekannt als sibirischer Blaustern – lässt den ab 1557 durch Nickel Hoffmann nach
weiterlesen
Etliche lokale Berühmtheiten liegen auf dem Stadtgottesacker begraben, darunter der Vater des Komponisten Georg Friedrich Händel, Georg Händel. Auch Schulstadt-Begründer August Hermann Francke, Chirurg und Dichter Richard von
weiterlesen
Ein Kleinod rückt seiner Wiederherstellung entgegen. Die Sanierung des Stadtgottesackers ist fast abgeschlossen. Am Donnerstag konnte nun wieder ein Gruftbogen übergeben werden. Unter den mit neuen Inschriften versehenen
weiterlesen
Die Sanierung der historischen Gruftbögen des Stadtgottesackers in Halle (Saale) schreitet voran. Am Donnerstag wird die Bauhütte Stadtgottesacker Gruft Nummer 60 übergeben. Innenschriften und Wappen wurden komplettiert. Der
weiterlesen
Die Restaurierung des Stadtgottesackers in Halle (Saale) schreitet voran. Am Montag wurden durch den Verein „Bauhütte Stadtgottesacker“ die neuen Bogen- und Pfeilerreliefs, Wappen und Inschriften der Gruftbögen 29
weiterlesen
Im vergangenen Jahr wurden in Halle (Saale) 970 Strafanzeigen wegen Graffiti-Schmierereien gestellt. Darüber informierte Oberbürgermeister Bernd Wiegand. Im ersten Halbjahr 2013 waren es 490 Anzeigen. Immer wieder werden
weiterlesen
Lange haben die Hallenser darauf warten müssen. Doch an diesem Wochenende konnten sie sich endlich an einer tollen Farbenpracht erfreuen. Überall in der Stadt platzten die Knospen der
weiterlesen