Stadtgeschichte
Anlässlich des „23. Tag der hallischen Stadtgeschichte“ lädt der Verein für hallische Stadtgeschichte zu Vorträgen und Diskussionsrunden am morgigen Samstag, den 18. November 2023, in das Stadtarchiv Halle
weiterlesen
Kleinwohnung, Modehaus, Kraftzentrale. Neues Bauen und neues Leben im Halle der 20er Jahre ·
6. März 2019
„City-Bummel von 100 Jahren“ heißt die Themenführung in der Reihe „Treffpunkt Stadtgeschichte“, zu der das Stadtmuseum Halle, Große Märkerstraße 10, am Mittwoch, 6. März 2019, 10 Uhr, einlädt.
weiterlesen
19.Tag der hallischen Stadtgeschichte sorgt sich um den Ruf der Stadt ·
8. November 2018
Am 10.11.2018 von 10.00 bis 17.30 Uhr findet der 19. Tag der Stadtgeschichte unter dem Titel „Halle entgeht dir nicht.“ – Der Ruf der Stadt im Stadtarchiv, Rathausstraße 1,
weiterlesen
Es geht um Wirtshäuser in der Gosenschänke am kommenden Montag, 18. Juni, 18 Uhr! ·
16. Juni 2018
Bei einigen Terminen macht es uns eine besondere Freude, sie anzukündigen. So wollen wir Sie heute auf folgende, schon ganz bald stattfindende, schöne Veranstaltung des Vereins für hallische
weiterlesen
Mittwoch, 16. Mai, 18:00 h, Stadtmuseum ·
14. Mai 2018
Zu einem weiteren Themenabend in der Reihe „Stadtgeschichte auf Fotos. Halle im 20. Jahrhundert“ lädt das Stadtmuseum Halle am Mittwoch, 16. Mai 2018, 18 Uhr, ein. Die Vorträge
weiterlesen
findet am Sonnabend, dem 18. November von 10-17 Uhr im Stadtarchiv Halle, Rathausstraße 1, statt ·
15. November 2017
Am Sonnabend, dem 18. November findet von 10-17 Uhr im Stadtarchiv Halle, Rathausstraße 1, der vom Verein für hallische Stadtgeschichte e. V. ausgerichtete 18. Tag der hallischen Stadtgeschichte
weiterlesen
Am kommenden Montag, dem 4. September, um 18 Uhr ist der Verein für hallische Stadtgeschichte zu Gast im Stadtmuseum Halle, Große Märkerstraße 10. Kuratorin Susanne Feldmann lädt ein
weiterlesen
Rundgänge am 26. Juni und 14. August ·
25. Juni 2017
Nach den Wirren der Napoleonischen Kriege und dem Wiener Kongress 1815 wurden im Jahre 1817 die unmittelbar an die Tore Halles angrenzenden Amtsstädte Neumarkt und Glaucha der Stadt
weiterlesen
Einladung zum Gesprächsabend am Mo, den 19. Juni ·
19. Juni 2017
Am kommenden Montag, den 19. Juni, lädt der Verein für hallische Stadtgeschichte e. V. im Rahmen seiner Reihe zu „Stadt und Universität“ ab 18 Uhr zu einem besonderen
weiterlesen
Stadtgeschichte vor Ort am Mo., 22. Mai ·
19. Mai 2017
Am kommenden Montag startet der Verein für hallische Stadtgeschichte e.V. , den wir im HalleSpektrum bereits ausführlich vorstellen durften, in die Freiluftsaison.Prof. Dr. Klaus Krüger und Ilja Klaus
weiterlesen
Geschichte lesbar und begreifbar machen ·
25. März 2017
Für den ersten Beitrag in unserer neuen Reihe begab sich das HalleSpektrum in die Franckeschen Stiftungen und zwar in das Gebäude der Höheren Mädchenschulen. Heute befindet sich in
weiterlesen
Erster Vortrag des Vereins für hallische Stadtgeschichte in diesem Jahr ·
23. Februar 2017
Am Montag, dem 27. Februar 2017 um 18:00 Uhr findet im historischen Hörsaal des Löwengebäudes am Universitätsplatz ein Vortrag von Dr. Anne Mariss (Universität Regensburg) mit dem Titel:
weiterlesen
Durch drei Großbrände stand der hallesche Osten in den vergangenen Wochen in den Schlagzeilen. Doch hier im Viertel gibt es auch eine Menge zu entdecken. Am kommenden Montag,
weiterlesen
Am Samstag, dem 15. November, findet im Stadtarchiv der 15. Tag der hallischen Stadtgeschichte statt. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „Archäologie findet Stadt – Hallische
weiterlesen
Am 1. und 2. November findet bereits zum 14. Mal der Tag der Hallischen Stadtgeschichte statt. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Im Land der Palme“
weiterlesen
Unter dem Motto „Entdecke Halle“ eröffnet das Stadtmuseum in Halle (Saale) am 12. Mai seine neue Dauerausstellung. Los geht es mit einem Tag der offenen Tür von 11
weiterlesen
1882 beginnt die Geschichte der Straßenbahn in Halle (Saale). Damals wurden die Wagen noch von Pferden gezogen, seit 1891 ist die gute alte „Bimmel“ elektrisch unterwegs. Die neue
weiterlesen