Stadtarchiv
Traditionell öffnet das Stadtarchiv auch in diesem Herbst wieder seine Türen, um Freundinnen und Freunden sowie Sammlerinnen und Sammlern von bibliophilen Werken eine Möglichkeit für deren Erwerb zu
weiterlesen
Anlässlich des „23. Tag der hallischen Stadtgeschichte“ lädt der Verein für hallische Stadtgeschichte zu Vorträgen und Diskussionsrunden am morgigen Samstag, den 18. November 2023, in das Stadtarchiv Halle
weiterlesen
Zum Antiquariatstag 2022 lädt die Stadt Halle (Saale) am Samstag, 26. November 2022, 10 bis 16 Uhr, in das Stadtarchiv, Rathausstraße 1, ein. Privatsammler aus der Region präsentieren
weiterlesen
Die allgemein als „Stolpersteine“ bekannten kleinen vielerorts verlegten Gedenktafeln sollen an das Schicksal der Menschen erinnern, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, vertrieben oder deportiert wurden. Neben Deutschland
weiterlesen
Kommunikation. Von der Depesche bis zum Tweet ·
5. März 2020
Am Samstag den 7.3.2020 von 10.00-16.00 Uhr findet im Stadtarchiv der Tag der Archive statt. Er steht unter dem Motto „Kommunikation. Von der Depesche bis zum Tweet“. Folgendes
weiterlesen
Gerhard Schmidt, geboren am 30. August 1872 in Bromberg/Bydgoszcz als Sohn des aus Halle stammenden Regierungsrats Eduard Hermann Schmidt, verbrachte seine Kindheit und Jugend bis zum Abitur in
weiterlesen
Ausstellung vom 8. Mai bis 29. August 2018 im Stadtarchiv Halle ·
10. Mai 2019
Beim Schenken handelt es sich um eine freiwillige Handlung, bei der ein auch Donator genannter Schenker dem Beschenkten eine Leistung zukommen lässt, ohne etwas dafür zu verlangen. Ursprünglich
weiterlesen
Die Fotoausstellung mit dem Titel „Stadtporträts – Erich Fritze“ wird am Dienstag, dem 26. April 2016, 18 Uhr, im Stadtarchiv Halle, Rathausstraße 1, eröffnet. Die Beigeordnete für Kultur
weiterlesen
Der hallesche Stadtarchivar Ralf Jacob ist neuer Vorsitzender des Verbandes deutscher Archivarinnen und Archivare (VdA). Jacob führt den Verband bis zum Ende des Jahres 2017. Der VdA nimmt
weiterlesen
Am Dienstagnachmittag wird im Stadtarchiv in Halle (Saale) eine Sonderausstellung aus Anlass des 80. Laternenfestes eröffnet. Die Schau „Tausend Farben in der Nacht“ ist bis zum 1. Oktober
weiterlesen
Historische Schätzchen gibt es am Samstag wieder im halleschen Stadtarchiv. Dann findet von 10 bis 17 Uhr der „Antiquariatstag 2014“ in den Räumlichkeiten in der Rathausstraße 1 statt.
weiterlesen
Am Samstag, dem 15. November, findet im Stadtarchiv der 15. Tag der hallischen Stadtgeschichte statt. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto „Archäologie findet Stadt – Hallische
weiterlesen
Von großen Kriegszerstörungen ist Halle (Saale) im ersten und zweiten Weltkrieg verschon geblieben. Trotzdem machten auch um die Saalestadt die Auswirkungen keinen Bogen. Unter dem Thema „Papierkrieg –
weiterlesen
Zum Tag der Archive stellen sich am 8. März auch zahlreiche Einrichtungen aus Halle (Saale) vor. Beteiligt sind die Archive der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, des Bundesbeauftragten für Stasi-Unterlagen und
weiterlesen
Sammler, geschichtlich Interessierte oder einfach nur Neugierige waren am Wochenende im Stadtarchiv in Halle (Saale) genau richtig. Dort fand der fünfte Antiquariatstag des Jahres statt. Stadtarchivar Ralf Jacob
weiterlesen
Das Stadtmuseum Halle und das Stadtarchiv Halle zeigen bis zum Sonntag, dem 20. Oktober 2013, den Besuchern des Stadtmuseums, Große Märkerstraße 10, eine Vitrinenschau anlässlich des 9. Nationalen
weiterlesen
Das Stadtarchiv in Halle (Saale) präsentiert sich derzeit als Schmuckkammer. Der Hallesche Kunstverein stellt erstmals in Halle in einer Personalausstellung die beiden Goldschmiedinnen Hildegard Risch (1903-1996) und Eva
weiterlesen
„Der Begriff Archiv ist oft verstaubt“, sagte Stadtarchivar Ralf Jacob am Mittwoch. Doch seine Einrichtung zeigt nun eine ganz besondere Ausstellung. „Bühne archiviert!? – Findbuch-Splitter der Arbeiten des
weiterlesen
Ein ganz besonderes Stück Stadtgeschichte konnte das Stadtarchiv Halle (Saale) jetzt vor der Zerstörung bewahren: ein Wachstafelbuch aus dem Jahr 1656. Dieses besteht aus mit Ledereinband zusammengebundenen Holztafeln
weiterlesen
Im Stadtarchiv in Halle (Saale) ist noch bis zum 14. Februar die Ausstellung „Kleingrafik, Medaillen und anderes von halleschen Künstlern“ des Halleschen Kunstvereins zu sehen. Die erste Ausstellung
weiterlesen
Das Stadtarchiv in Halle (Saale) kann ab sofort ein bedeutendes studentisches Stammbuch sei Eignen nennen. Mit Hilfe der Sparda-Bank Berlin konnte das „Amicorum“ aus der Zeit um 1790
weiterlesen
Noch bis 1. November ist im Stadtarchiv Halle (Saale) die Ausstellung „Reclams Kosmos. Zeugnisse eines universalen Programms (Zeitraum: 1828–1945)“ zu sehen. Die gezeigten Bücher stammen aus der Privatsammlung
weiterlesen
Halles früherer Kulturdezernent Hans-Jochen Marquardt, heute bei der Leopoldina tätig, zeigt unter dem Titel „Reclams Kosmos. Zeugnisse eines universalen Programms (Zeitraum: 1828– 1945)“ eine Ausstellung mit Werken seiner
weiterlesen