Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Leipzig, Stadt der Sterblichen

Die FUNUS-Stiftung veranstaltet vom 6. bis 28. September 2019 mit über 50 Veranstaltungen in ganz Leipzig die „Stadt der Sterblichen“ (#sds19). Das Thema Leben-Sterben-Tod-Trauer soll mit diesen „Kultur- und Kunstwochen zur Endlichkeit“ stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt sowie eine Bestattungs- und Endlichkeitskultur als ein Kernelement der Menschenwürde gefördert werden. Mehr dazu unter https://www.stadt-der-sterblichen.de/programm/

1 Kommentar/e

Stadt der Sterblichen – Vortrag am Mi., 6. Nov., um 15:30 Uhr

Juliane Uhl, Soziologin aus Halle, hält am Mo, 6. November 2017, von 15:30 Uhr – 17:30 Uhr einen Vortrag über die  »Stadt der Sterblichen«  im Kulturforum des  forum hallense,  Katholische Akademie des Bistums Magdeburg, An der Moritzkirche 6, 06108 Halle (Saale).

0 Kommentar/e

DeathSlam in Halle, heute 20 Uhr

Eine Bühne, ein Mikro, ein Thema 9. Juni 2017 | 20:00 Uhr | brohmers – Bernburger Straße 9 PoetrySlams gehören seit vielen Jahren zum Kulturprogramm der Stadt (Halle). Mit kurzen Textbeiträgen kämpfen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen um den Sieg dieses „Dichterwettstreites“. Der nunmehr dritte DeathSlam, eine thematische Abwandlung, findet nach Leipzig und Eberswalde nun endlich … weiterlesen „DeathSlam in Halle, heute 20 Uhr“

0 Kommentar/e

Sterben in Deutschland – wie geht das?

In Deutschland sterben jährlich ca. 860.000 Menschen. Dabei werden sie begleitet von Klinik- oder Pflegepersonal, ehrenamtlichen Hospizbetreuern oder ihren Angehörigen. Viele Faktoren bestimmen, wie wir in sterben können und müssen. Mediziner, Juristen, Hospizvereine, Bestatter und andere Dienstleister und Behörden haben Einfluss auf das Sterben der Menschen. Einige Vertreter sprechen am 8. Juni 2017 um 18:30 … weiterlesen „Sterben in Deutschland – wie geht das?“

1 Kommentar/e

Die meisten Menschen wollen zu Hause sterben

In der Berufsbildenden Schule 5 in der Klosterstraße, in der auch Altenpfleger ausgebildet werden, legt man ein besonderes Augenmerk auf den Tod. Die meisten Menschen wollen zu Hause sterben, aber die wenigsten können das tatsächlich. Aktionstag ab 12 Uhr Deshalb ist das Personal von Krankenhäusern und Altenheimen immer wieder mit dem Tod von Patienten und … weiterlesen „Die meisten Menschen wollen zu Hause sterben“

1 Kommentar/e

Gleich zwei Friedhofsveranstaltungen am Wochenende

Im Rahmen der Stadt der Sterblichen laden auch Friedhöfe zu neuen Perspektiven ein. Am Wochenende finden auf zwei Friedhöfen der Stadt besondere Veranstaltungen statt. Am Samstag Nachmittag erwartet das KinderKunstForum Kinder und Eltern ab 16 Uhr auf dem Laurentiusfriedhof zum Aquarellieren. Gemeinsam mit den Kunstpädagogen kann man den Friedhof als Kulturort entdecken. Arbeitsmaterialien sind vorhanden. … weiterlesen „Gleich zwei Friedhofsveranstaltungen am Wochenende“

0 Kommentar/e