Am kommenden Freitag, den 5. Juli 2024, lädt die Universitätsmedizin Halle zur 21. Langen Nacht der Wissenschaften ein. Von 17:30 bis 21:30 Uhr erwartet Besucher ein vielfältiges Programm mit insgesamt 50 spannenden Programmpunkten. Medizin- und Wissenschaftsfans können an Führungen teilnehmen, praktische Herausforderungen meistern und tief in die Welt der Medizin eintauchen. Kinder dürfen sich auf … weiterlesen „Lange Nacht der Wissenschaften in Halle: Ein Abend voller Entdeckungen“
Simulation
Universitätsmedizin Halle erhöht Frequenz der traumatologischen Schockraumübungen
Bei der Versorgung von schwerverletzten und schwersterkrankten Patienten im Schockraum müssen alle Handgriffe sitzen. Um das Schockraummanagement möglichst realistisch und intensiv proben zu können, führt die Universitätsmedizin Halle regelmäßig Simulationstrainings durch. An Dummys und mit echten Patientendaten werden in der Zentralen Notaufnahme in Zusammenarbeit mit dem Dorothea-Erxleben-Lernzentrum Halle Notfallszenarien nachgestellt und anschließend gemeinsam ausgewertet. Neben … weiterlesen „Universitätsmedizin Halle erhöht Frequenz der traumatologischen Schockraumübungen“
Forscher der Uni Halle liefern Ansatzpunkt zur Verbesserung von CIGS-Solarzellen
Ein Forscherteam der Martin-Luther-Universität in Halle, dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung in Baden-Württemberg (ZSW) und dem Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) hat mit Hilfe von Elektronenmikroskopen und Computersimulationen ermittelt, warum es zu Energieverlusten in bestimmten Typen von Solarzellen kommt, die eigentlich bereits einen sehr guten Wirkungsgrad haben. Es handelt sich dabei um sogenannte Dünnschichtsolarzellen. Die … weiterlesen „Forscher der Uni Halle liefern Ansatzpunkt zur Verbesserung von CIGS-Solarzellen“
Halles altes Rathaus steht wieder: zumindest bei Youtube
Die BI Rathausseite e.V., Förderverein der Stiftung Altes Rathaus Halle (Saale), hat eine Computersimulation in Auftrag gegeben, die Halles Altes Rathaus im Gefüge des Marktplatzes zeigt. Der Film vermittelt Einwohnern und Besuchern der Händelstadt, die das 1948 bzw. 1950 abgerissene historische Rathaus und seinen Barockflügel nicht mehr kennen, eine Vorstellung, wie der Marktplatz nach dem … weiterlesen „Halles altes Rathaus steht wieder: zumindest bei Youtube“