Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Halle und Saalekreis rücken enger zusammen – Dr. Vogt zu Antrittsbesuch in Merseburg

Merseburg/Halle (Saale), 2. Juni 2025 – Die Stadt Halle (Saale) und der benachbarte Saalekreis wollen künftig enger kooperieren. Dies bekräftigten Halles Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt und Landrat Hartmut Handschak bei einem ersten offiziellen Treffen im Merseburger Landratsamt. Der Antrittsbesuch markiert den Beginn einer verstärkten regionalen Zusammenarbeit, die weit über symbolische Gesten hinausgehen soll. „Halle und … weiterlesen „Halle und Saalekreis rücken enger zusammen – Dr. Vogt zu Antrittsbesuch in Merseburg“

0 Kommentar/e

Polizei verhindert Nazikonzert im Saalekreis

Am Samstagabend hat die Polizei eine geplante rechtsextreme Musikveranstaltung in Salzatal-Schiepzig (Saalekreis) verhindert. Die Veranstaltung sollte in einem Gebäude in der Äußeren Lettiner Straße stattfinden. Bereits im Vorfeld war den Behörden bekannt, dass mit der Anreise von Personen aus der überregionalen rechtsextremistischen Szene zu rechnen war. Gegen 20 Uhr trafen die Einsatzkräfte am Veranstaltungsort ein. … weiterlesen „Polizei verhindert Nazikonzert im Saalekreis“

0 Kommentar/e

Halle Saalekreis und Mansfeld-Südharz planen Einsatz von Tele-Notärzten

Die Stadt Halle (Saale) und die Landkreise Saalekreis und Mansfeld-Südharz planen die Erprobung eines Tele-Notarztsystems. Die Erprobungsphase soll voraussichtlich ab 1. Oktober 2024 beginnen. Im Erprobungsvorhaben wird getestet, ob durch ein Tele-Notarztsystem die Versorgung im Rettungsdienst in Sachsen-Anhalt verbessert werden kann. Dafür soll das Projekt durch ein Forschungsvorhaben der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg begleitet werden. Von dem … weiterlesen „Halle Saalekreis und Mansfeld-Südharz planen Einsatz von Tele-Notärzten“

0 Kommentar/e

Tornados und Gewitter: Schweres Unwetter droht Halle (Saale)

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat seine Vorabwarnung vor schweren Gewittern für Halle (Saale) und den Saalekreis aktualisiert. Demnach gilt die Vorabwarnung für die Unwettergefahr nun erst ab 18 Uhr und somit vier Stunden später als bisher angenommen. Die Bewohner der Region werden gebeten, entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen. So ziehen laut dem DWD ab Donnerstagabend schwere … weiterlesen „Tornados und Gewitter: Schweres Unwetter droht Halle (Saale)“

0 Kommentar/e

Waldbrandgefahr in Sachsen-Anhalt erreicht kritische Stufe

Ab heute ist die Waldbrandgefahrenstufe in Halle (Saale) auf 4 von 5 gestiegen und im benachbarten Saalekreis wird dies morgen ebenfalls der Fall sein. In fünf Landkreisen des Bundeslandes ist bereits die höchste Warnstufe aktiv. Besonders betroffen sind der Altmarkkreis Salzwedel, der Landkreis Stendal, der Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Jerichower Land und der Landkreis Wittenberg. Aber die … weiterlesen „Waldbrandgefahr in Sachsen-Anhalt erreicht kritische Stufe“

0 Kommentar/e

Mobil ohne Auto: Stadtmuseum veranstaltet Radtour nach Gimritz

Zu einer familienfreundlichen Radtour nach Gimritz und Brachwitz, zwei Ortsteile der Stadt Wettin-Löbjeün im Saalekreis, lädt das Stadtmuseum anlässlich seiner digitalen Ausstellung „Stadtklima Halle“ für Sonntag, 18. Juni, 9.30 Uhr ein. Startpunkt ist der Domplatz in Halle. Die Radtour findet unter dem Motto „Mobil ohne Auto“ statt, und soll an die Protestaktionen der DDR-Umweltbewegung in … weiterlesen „Mobil ohne Auto: Stadtmuseum veranstaltet Radtour nach Gimritz“

0 Kommentar/e

Erstmals „Rendezvous im Garten“ in Burg Liebenau

Zum fünfjährigen Jubiläum fordert die Aktion „Rendezvous im Garten“ auf, die Augen zu schließen und lauschend einzutauchen in die Welt der Klänge und Geräusche in Gärten und Parks. Die Musik des Gartens heißt das Thema der europaweiten Aktion für 2023. „Wer einmal gehört hat, wie eine Samenkapsel springt, wird das Geräusch so schnell nicht vergessen“, … weiterlesen „Erstmals „Rendezvous im Garten“ in Burg Liebenau“

0 Kommentar/e

Bombe im Saalekreis erfolgreich entschärft

Das gestern bei planmäßigen Arbeiten zur Ergründung der 50Hertz-Leitung gefundene Kampfmittel wurde durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst erfolgreich entschärft. Alle Sperrmaßnahmen und Evakuierungen sind mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Die Sperrung der PKW-Umleitungsstrecke an der B 181 ist beendet. Die Einwohnerinnen und Einwohner der Ortschaften Pissen und Witzschersdorf können wieder in ihre Häuser und Wohnungen zurückkehren.

0 Kommentar/e

Telefonische Erreichbarkeit des Jobcenters Saalekreis

Der Eigenbetrieb für Arbeit ist pandemiebedingt für den Besucherverkehr weiterhin geschlossen, steht aber bei Notfällen zur Verfügung.   Mit Wirkung vom 01. Februar 2021 ist der Eigenbetrieb für Arbeit – Jobcenter Saalekreis, mit seinen Niederlassungen in Merseburg, Halle und Querfurt, bis auf weiteres für Kunden wie folgt telefonisch erreichbar:   Montag bis Donnerstag     von … weiterlesen „Telefonische Erreichbarkeit des Jobcenters Saalekreis“

0 Kommentar/e

Sorgenkind Saalekreis: Inzidenz über 500

Im bundesweiten Durchschnitt liegt 7-Tage-Inzidenz in Deutschland bei knapp 155. Dies meldete gestern das Robert-Koch-Institut. Sachsen-Anhalt liegt allerdings mit einem Gesamtwert von 261 deutlich über diesem. Halles Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand gab in diesem Zusammenhang eine Inzidenz von 325 für die Stadt aus, die ihrerseits deutlich über dem sachsen-anhaltischen Wert liegt. Das Sorgenkind der Region … weiterlesen „Sorgenkind Saalekreis: Inzidenz über 500“

2 Kommentar/e

Corona-Update für Sachsen-Anhalt

Nach den Angaben des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration wurden am heutigen Tag 526 neue Corona-Infektionsfälle für ganz Sachsen-Anhalt gemeldet. Die Anzahl der aktuell Infizierten liegt demnach heute bei 7.478 Personen. Im ganzen Bundesland sind derzeit 154 Intensiv- und Beatmungsbetten mit einem COVID-19-Patienten belegt. 82 dieser Patienten müssen beatmet werden. Am stärksten betroffen ist … weiterlesen „Corona-Update für Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

Polizeimeldungen vom 15. März aus dem Süden Sachsen-Anhalts

Polizeirevier Halle (Saale): Seniorin übersieht Straßenbahn Eine 76-jährige Hallenserin übersah am Freitagnachmittag gg. 16.45 Uhr beim Abbiegevorgang mit ihrem PKW eine Straßenbahn. Die Seniorin befuhr zunächst mit ihrem Fahrzeug den Böllberger Weg aus Richtung Südstadtring und wollte, den ersten Erkenntnissen zufolge, auf Höhe der Diesterwegstraße nach links abbiegen, um zu wenden und in Richtung des … weiterlesen „Polizeimeldungen vom 15. März aus dem Süden Sachsen-Anhalts“

0 Kommentar/e

10 Jahre Fachstelle für Suchtprävention Saalekreis

Am Montag, 1. Juli 2019, öffnen sich die Türen der AWO Fachstelle Suchtprävention Saalekreis in Merseburg anlässlich des 10. Geburtstags. Wann? Montag, 1.Juli 2019 zwischen 10 und 14 Uhr Wo? AWO Fachstelle Suchtprävention Saalekreis, Sixtistraße 16a, Merseburg Über die Arbeit der Fachstelle für Suchtprävention Seit Juni 2009 gibt es die Fachstelle für Suchtprävention Saalekreis in … weiterlesen „10 Jahre Fachstelle für Suchtprävention Saalekreis“

0 Kommentar/e

Saalekreis bekommt EU-Geld für schnelles Internet

Ein Förderbescheid des Wirtschaftsministeriums über rund 5,9 Millionen Euro ist heute überreicht worden. Mit den Mitteln aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) wird der Saalekreis unterversorgte Privathaushalte und Unternehmen in den Gemeinden Bad Dürrenberg, Bad Lauchstädt, Kabelsketal, Mücheln, Petersberg, Querfurt, Salzatal, Teutschenthal, Weida-Land und Wettin-Löbejün an das schnelle Internet anschließen. … weiterlesen „Saalekreis bekommt EU-Geld für schnelles Internet“

1 Kommentar/e

Autoren und Beiträge für das Heimat-Jahrbuch Saalekreis 2019 gesucht

Im nächsten Jahr erscheint der 25. Band des Heimat-Jahrbuches Saalekreis. Diese Reihe gibt interessante Einblicke in das Leben, die Geschichte, die Kultur, die Fauna und Flora oder Persönlichkeiten der Region. Erneut soll das Buch unter Mitwirkung der Menschen vor Ort entstehen, deren Geschichten und Beiträge das Wertgefühl Ihrer Heimat widerspiegeln. Die einzigen Rahmen die es … weiterlesen „Autoren und Beiträge für das Heimat-Jahrbuch Saalekreis 2019 gesucht“

0 Kommentar/e

Große Wellpappenfabrik entsteht vor den Toren Halles für 375 Mio Euro

Das Unternehmen Progroup wird in Sandersdorf-Brehna (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) eine große Papierfabrik zur Herstellung von Wellpappenrohpapier aus Altpapier errichten. Dafür werden rund 375 Millionen Euro und rund 140 neue Arbeitsplätze entstehen. Mit dem Vorhaben soll im Juni 2018 begonnen werden: Der Baustart ist für das erste Quartal 2019 und der Abschluss für das zweite Halbjahr 2020 … weiterlesen „Große Wellpappenfabrik entsteht vor den Toren Halles für 375 Mio Euro“

0 Kommentar/e

Die meiste Energie wird im Saalekreis verheizt

Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt berichtet, wurde in den Industriebetrieben1 des Saalekreises im Jahr 2016 beim Einsatz von Erdgas, Strom, Kohlen, Wärme, Erneuerbaren Energien, leichtem Heizöl und anderen Energieträgern ein Energieverbrauch von 84 Millionen Gigajoule ermittelt. Gegenüber dem Vorjahr stieg der Energieverbrauch um 2 Prozent. Mit einem Anteil von 32 Prozent verbrauchten die Industriebetriebe des Saalekreises somit … weiterlesen „Die meiste Energie wird im Saalekreis verheizt“

0 Kommentar/e

Heimat-Jahrbuch 2016 Saalekreis

Das „Heimat-Jahrbuch Saalekreis“ ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Saalekreis-Literatur. Nun liegt bereits der 22. Band dieser Publikationsreihe vor, der wieder ein vielfältiges Spektrum an Historie und aktuellem Kreisgeschehen bietet. 22 Autoren haben interessante Beiträge zu den Themen Zeitgeschehen, Technik, Botanik, Musik und Alltag geliefert, die auf 120 Seiten ein lebhaftes Bild vom Saalekreis … weiterlesen „Heimat-Jahrbuch 2016 Saalekreis“

3 Kommentar/e

Kulturwunder unter gotischen Bögen

Mit einem Konzert des Vokalensembles „Tongarten“ hat am 22. Mai der diesjährige Templersommer begonnen. Aus der sonntäglichen Konzertreihe in der Templerkapelle Mücheln bei Wettin (Saalekreis) ist im Laufe der Jahre ein beachtliches kleines Musikfestival mit einem Stammpublikum geworden, das auch schon mal von Leipzig oder weiter anreist. Durchgängig vom Wochenende nach Pfingsten bis Anfang September … weiterlesen „Kulturwunder unter gotischen Bögen“

0 Kommentar/e