Roter Ochse
Zu einer Gedenkveranstaltung und zur Eröffnung einer Ausstellung (Saale) am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus lädt die Stadt Halle am Freitag, 27. Januar, 15 Uhr,
weiterlesen
In der vergangenen Woche wurde erneut ein Suizid eines Menschen bekannt, der als Inhaftierter durch eine staatliche Einrichtung, der JVA in der Frohen Zukunft in Halle, verwahrt wurde.
weiterlesen
Am Samstag, dem 2. und Sonntag, dem 3. Juli 2022 hat die Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) jeweils von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Zudem ist unter
weiterlesen
Zu einer Gedenkveranstaltung für die Opfer politischer Verfolgung in den 1950er Jahren lädt die Stadt für den morgigen Freitag, 17. Juni, 17.30 Uhr, an die Gedenktafel für den
weiterlesen
Am Dienstag, den 5. April 2022 von 17.00 bis 18.00 Uhr wird es von der Gedenkstätte „Roter Ochse“ eine Online-Diskussionsveranstaltung geben, die von der Landesbeauftragten für die Aufarbeitung
weiterlesen
Die 1842 vor der Stadt Halle eröffnete Strafanstalt und heutige Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) diente der nationalsozialistischen Justiz lange Zeit als Zuchthaus und Hinrichtungsstätte, in der
weiterlesen
Die Stadt Halle (Saale) und die „Gedenkstätte Roter Ochse Halle“ laden für Donnerstag, den 17. Juni, um 10 Uhr, in den Innenhof der Gedenkstätte, Am Kirchtor 20
weiterlesen
Schon seit vielen Jahren ist bekannt, dass ein neues Gefängnis in Halles Stadtteil Frohe Zukunft gebaut werden soll. Und zwar auf dem Gelände der bereits bestehenden Justizvollzugsanstalt. Der
weiterlesen
Nach Fluchtversuch des Halle-Attentäters ·
18. Juni 2020
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat heute der Bitte der Ministerin für Justiz und Gleichstellung, Anne-Marie Keding, entsprochen und den Staatssekretär im Ministerium für Justiz und Gleichstellung, Hubert Böning,
weiterlesen
Nach einem gescheiterten Fluchtversuch des Untersuchungsgefangenen Stephan B. am Pfingstsamstag in der JVA Halle ist die Leitung der JVA darüber nicht informiert worden. Erst am Dienstagmorgen erhielten der
weiterlesen
Zum Fluchtversuch aus dem roten Ochsen ·
4. Juni 2020
Zum Fluchtversuch des Attentäters von Halle erklärt Jens Kolze, rechtspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion von Sachsen-Anhalt: „Wir sind schockiert, wie es zu dem Fluchtversuch in der JVA Halle kommen
weiterlesen
Wie der Spiegel in seiner aktuellen Online-Ausgabe berichtet, wurde der rechtsradikale Doppelmörder und Attentäter Stephan Balliet aus Sicherheitsgründen in die Hochsicherheitshaftanstalt nach Burg verlegt. Stephan Balliet war es
weiterlesen
Am Pfingstsonnabend hat in der Justizvollzugsanstalt Halle (Roter Ochse) der Untersuchungsgefangene Stephan B. gegen 13.50 Uhr den Zaun eines Freistundenhofes innerhalb der JVA Halle überklettert und sich etwa
weiterlesen
Ausstellung: Auschwitz. 75 Jahre danach. Gedenken und Lernen ·
31. Januar 2020
Am Samstag und Sonntag, dem 1. und 2. Februar 2020, hat die Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) jeweils von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Zu besichtigen ist unter
weiterlesen
Oberbürgermeister Wiegand gedenkt im Stillen ·
27. Januar 2020
Die zentrale Veranstaltung zum Holocaustgedenktag am 27. Januar ist um 10,30 Uhr das Gedenken und Ausstellungseröffnung in der Gedenkstätte ROTER OCHSE „Auschwitz – 75 Jahre danach“.Die Ausstellung umfaßt
weiterlesen
In der Veranstaltung „Das Unrecht nicht vergessen – Warum Erinnerungskultur so wichtig ist“ sollen Schüler mit Zeitzeugen als Opfer politischer Gewalt ins Gespräch kommen. Sie berichten über das
weiterlesen
Der Armeeknast Schwedt als Ort der Repression ·
3. August 2019
Am Mittwoch, dem 7. August 2019, wird um 18:00 Uhr in der Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) die Sonderausstellung „NVA-Soldaten hinter Gittern. Der Armeeknast Schwedt als Ort der
weiterlesen
Kommendes Wochenende ·
29. Juli 2019
Am Samstag und Sonntag, den 3. und 4. August 2019, hat die Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) jeweils von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. An beiden Tagen werden
weiterlesen
Simone Trieders Annäherung an eine Liebesgeschichte im Widerstand gegen die deutschen Besatzer Polens ·
23. Juni 2019
Es war schon in den Apriltagen dieses Jahres, als uns der Mitteldeutsche Verlag Simone Trieders dünnes Buch (112 S.) „Nik und Tina : Gefährliche Briefe 1938 – 1944“
weiterlesen
Niemals war es so wichtig wie heute! ·
24. Januar 2019
„Gedenken heißt immer auch, für Demokratie einzutreten.“ (Charlotte Knobloch) Zu einer Gedenkveranstaltung zum Internationalen Tag des Gedenkens an den Holocaust und deutschen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus
weiterlesen
Wegen >Boykotthetze< inhaftiert – verurteilt als >Staatsverräter<: Ein Fall von Rechtsbeugung 1957/58? ·
14. November 2018
In einer Erklärung der Sowjetregierung über die Beziehungen zur DDR vom 25.03.1954 wurde die Aufhebung aller Befehle und Anordnungen der sowjetischen Militäradministration verkündet. Dieser Zugewinn an staatlicher Souveränität
weiterlesen
Vortrag und Gespräch DIENSTAG, 30. OKTOBER 2018, 18.00 UHR Gedenkstätte ROTER OCHSE, Am Kirchtor 20 b, 06108 Halle Vortrag: Dr. Christian Booß (BStU) Moderation: Anja Falgowski (Journalistin) Welche
weiterlesen
Gespräch im Roten Ochsen am 21. August um 19 Uhr, Führung um 18 Uhr ·
20. August 2018
Wolfram Tschiche protestierte 1968 selbst gegen den Einmarsch der Truppen des Warschauer Pakts und wurde später aus politischen Gründen im Gefängnis ROTER OCHSE inhaftiert. Gemeinsam mit dem Historiker
weiterlesen
13. August - Tag des Mauerbaus ·
9. August 2018
Podiumsgespräch Fluchtgeschichten – Der Mauerbau 1961 und die Folgen Montag, 13. August 2018, 18 Uhr Gedenkstätte ROTER OCHSE, Am Kirchtor 20 b, 06108 Halle Eintritt frei Am Morgen
weiterlesen
Die Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) bleibt an Himmelfahrt und dem folgenden „Brückentag“ (10. und 11. Mai 2018) geschlossen.
weiterlesen