Ratshof
(Wenn's im OB-Stübchen bernd) ·
11. Juni 2020
Beamte der Berufsfeuerwehr Halle (Saale) haben am Donnerstag eine sogenannte Anleiterprobe am Ratshof durchgeführt. Dabei wurde mit einer Drehleiter die Sicherstellung eines zweiten Rettungswegs für das 6. und
weiterlesen
Ausstellung zur Frauengeschichte während der Öffnungszeiten des Ratshofes ·
4. März 2020
„FrauenOrte – was soll das, werden sich einige fragen.“, so begann Dr. Gerlinde Kuppe, damalige Ministerin für Arbeit, Frauen, Gesundheit und Soziales, ihr Grußwort in dem projektbegleitenden Buch
weiterlesen
''Fridays for Future'' ·
18. Januar 2019
Update: Momentan sind etwa 200 – 300 Schüler auf dem Marktplatz von Halle versammelt, unterstützt von Traktoren, die sich danach nach Leipzig und nach Berlin aufmachen. Bäume und
weiterlesen
Begleitprogramm zur Ausstellung „Gemeinsam stark für Vielfalt und Demokratie“ 21. März 2018, 16:30 Uhr im Ratshof Halle, 2. Etage ·
21. März 2018
Als herausragender Protagonist der „Bekennenden Kirche“ mehrfach von der Gestapo verhaftet, wurde der hallesche Pfarrer Walter Gabriel ins Konzentrationslager Dachau eingewiesen. Der hallesche Historiker Dr. Werner Dietrich schildert
weiterlesen
(halle.de/ps) Die Ausstellung „Trauertattoo – Unsere Haut als Gefühlslandschaft“ wird am Montag, 6. März 2018, in der vierten Eage des Ratshofs, Marktplatz 1, eröffnet. Die Fotos zeigen und
weiterlesen
Neujahrsempfang am 7. Januar 2018 ·
7. Januar 2018
Keinen Neujahrsempfang für Promis, VIPs und Politiker gibt es in der Stadt Halle, sondern eine Einladung ergeht an alle Bürger, zum Tag der offenen Tür zu kommen und
weiterlesen
Ausstellungeröffnung am 12. September, 16 Uhr im Ratshof, 2. Etage ·
8. September 2017
In Halle engagieren sich einige tausend Menschen freiwillig und machen damit unsere Stadt lebendig und liebenswert. Engagement findet oft im Verborgenen und ohne großes Aufsehen statt, und mit
weiterlesen
Wegen dringender Reparaturarbeiten ist der Aufzug im Foyer des Ratshofes, Marktplatz 1, von Mittwoch, 29. März 2017, bis zum Freitag, 31. März 2017, nicht in Betrieb. Besucherinnen und
weiterlesen
Studierende des Masterstudiengangs „Photographie“ der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle präsentieren in der Ausstellungsreihe „PLAN F“ bereits zum sechsten Mal ihre Semesterarbeiten im Ratshof der Stadt Halle (Saale), Marktplatz
weiterlesen
In Halle gibt’s keine Häppchen und Sekt für die Stadtprominenz, sondern seit drei Jahren einen Tag der offenen Tür als Neujahrsempfang für alle Bürger. Am Samstag, dem 9.
weiterlesen
Eine Ausstellung zum Ersten Weltkrieg mit dem Titel „14-18“ wird in der ersten Etage des Ratshofes, Marktplatz 1, am Dienstag, dem 8. Dezember 2015, 17.15 Uhr, eröffnet. Die
weiterlesen
Unter dem Titel „Hallesche (Denkmal) Streiflichter“ werden noch bis Dienstag, 15. September 2015, im Ratshof, Marktplatz 1, Fotografien von markanten Denkmalen der Stadt gezeigt. Anlass ist der Tag
weiterlesen
Die Inbetriebnahme des seit vier Jahren stillgelegten Paternosters im Ratshof rückt näher. Nach Angaben der zuständigen Beigeordneten Judith Marquardt wird es am Freitag Gespräche mit einem Gutachter und
weiterlesen
Der vor vier Jahren stillgelegte Paternoster im Ratshof in Halle (Saale) soll so schnell wie möglich wieder in Betrieb genommen werden, erklärte Oberbürgermeister Bernd Wiegand am Dienstag. 2011
weiterlesen
Müll, Falschparker, Hundehaufen… das ärgert viele Hallenser. Hier könnten ehrenamtliche Ordnungskräfte helfen, schlägt CDU-Stadtrat Andreas Scholtyssek vor. „Die Stadtverwaltung wird beauftragt, die Ernennung von ehrenamtlichen Ordnungskräften in der
weiterlesen
Die Stadt Halle (Saale) soll ein „Welcome Center“ für Asylsuchende, Flüchtlinge, EU-Bürgerinnen und EU-Bürgern sowie für internationale Studierende bekommen. Das schlägt die Fraktion „Die Linke / Die PARTEI“
weiterlesen
Aktuell wird in ganz Deutschland über einen Erlass des Bundesarbeitsministeriums diskutiert, wonach Paternosteraufzüge nur noch von vorher eingewiesenen Personen genutzt werden dürfen. Die Stadt Halle (Saale) steht vor
weiterlesen
Am Mittwochvormittag ist im Keller des Ratshofs in Halle (Saale) ein Spannungswandler geschmolzen. Dadurch kam zu einer Schutzauslösung im Umspannwerk Halle Stadtpark. Zudem führte der Zwischenfall zu einer
weiterlesen
Nach der siebenwöchigen Präsentation der Ausstellung zum Medienkunst- und Förderpreis des Evangelischen Kirchenkreises Halle-Saalkreis 2014 im Foyer des Krankenhauses im Diakoniewerk, werden die vier Fotoserien ab dem 3.
weiterlesen
Mit seinem Amtsantritt hat Oberbürgermeister Bernd Wiegand einiges verändert. So wurde der Neujahrsempfang abgeschafft und durch einen Tag der offenen Tür ersetzt. Am diesem Samstag ist es wieder
weiterlesen
An vielen Türen im halleschen Ratshof prangt seit Mittwoch der Segensspruch 20*C+M+B*15. Sternsinger aus der katholischen Pfarrei Halle-Nord waren zu Gast im Behördenhauptsitz der Saalestadt. Im Volksmund steht
weiterlesen
Live-Painting, Poetry Slams, Konzerte, Kurzfilme, Ausstellungen: zu ihrem Tag der offenen Tür gibt die hallesche Stadtverwaltung Anfang kommenden Jahres den Künstlern der Stadt ein Podium. Von 18 bis
weiterlesen
Der vor drei Jahren außer Betrieb genommene Paternoster im Ratshof könnte durch zwei Kleinaufzüge ersetzt werden. Das erklärt Wirtschaftsdezernent Wolfram Neumann auf Stadtratsanfrage der CDU-FDP-Fraktion. Demnach würde der
weiterlesen
Am Montagmittag wurde im Ratshof in Halle (Saale) die Ausstellung „Linie, Fläche, Farbe“ eröffnet. Zu sehen ist die Schau im zweiten Obergeschoss bis 8. Januar. Die 23 Mischtechniken
weiterlesen
Seit 2011 schon läuft der Paternoster im Ratshof nicht mehr. Vor zwei Jahren hatte dies schon einmal die CDU-Stadtratsfraktion beschäftigt. Doch so eine Antwort gerät in Vergessenheit, so
weiterlesen