Psychologie
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) entsteht ein Standort des Deutschen Zentrums für Psychische Gesundheit (DZP). Künftig entwickeln hier Forschende verschiedener Fachbereiche neue Konzepte für die Prävention, Diagnose und
weiterlesen
Psychologinnenteam in der ''Bunten Eisträumerei'': Nächste Veranstaltung: 01.07.2023 | 18:00 – 21:00 ·
7. Juni 2023
(Anzeige) Hast du manchmal auch das Gefühl, nur noch von Negativität umgeben zu sein? Eine Krise jagt die nächste und du fragst dich, wo das alles noch hinführen
weiterlesen
Dienstag, 06. Juni 2023 19.00 – 21.00 Uhr ·
31. Mai 2023
Die Klimakrise ist in vollem Gange. Wenn es uns auch bei Weitem nicht so hart trifft, wie andere Länder, sind die Auswirkungen auch bei uns in Deutschland schon
weiterlesen
Menschen, die sich und ihre eigene Leistung systematisch unterschätzen, leiden am sogenannten Hochstapler-Phänomen. Sie führen jeglichen Erfolg auf äußere Umstände oder pures Glück zurück und leben in der
weiterlesen
Junge Erwachsene lassen sich von sozialer Ungleichheit nicht demotivieren. Obwohl die Schere zwischen Arm und Reich laut verschiedenen Erhebungen immer größer wird, glauben sie, ihren gesellschaftlichen Status verbessern
weiterlesen
Dominante oder aufrechte Körperhaltungen können dabei helfen, dass sich Menschen selbstsicherer fühlen und sich womöglich auch entsprechend verhalten. Was einzelne kleine Studien bereits nahegelegt haben, zeigt nun deutlich
weiterlesen
Analoge Bedienkarten können Seniorinnen und Senioren dabei helfen, an der digitalen Welt teilzuhaben. Das zeigt ein Projekt der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle (BURG).
weiterlesen
Männer und Frauen sind in Beziehungen besonders zufrieden, wenn beide das Gefühl haben, die ihnen wichtigen Entscheidungen treffen zu können. Dabei geht es weniger um die tatsächliche, objektive
weiterlesen
Knapp ein Viertel aller angehenden Lehrerinnen und Lehrer leidet unter Burnout-Symptomen. Fast ein Drittel verlässt bereits in den ersten fünf Jahren wieder die Schule. Forschende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
weiterlesen
Einfache Übungen können dabei helfen, Menschen verspielter und insgesamt zufriedener mit ihrem Leben zu machen. Das zeigt eine neue Studie von Psychologen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Die
weiterlesen
Wie positiv oder negativ Lehrkräfte gegenüber ihrer Klasse eingestellt sind, hat Folgen für deren Lernerfolg, Motivation aber auch die Angst vor dem Versagen. In einer neuen Studie
weiterlesen
Psychologen erforschen Umgang mit Lachen und Frotzeln in Beziehungen ·
16. Oktober 2018
Egal ob übereinander oder miteinander: Lachen spielt in Liebesbeziehungen eine wichtige Rolle. Ähneln sich die Liebespartner in ihrem Umgang mit Lachen oder dem Ausgelachtwerden, sind diese eher zufrieden
weiterlesen
Menschen sind zufriedener, wenn sie die schönen Dinge in ihrer Umgebung bewusster wahrnehmen. Zu diesem nicht sehr überraschenden Schluss komme eine Studie von Psychologen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)
weiterlesen
Mitarbeiter und Studenten des Instituts für Psychologie der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg kämpfen gegen eine drohende Schließung. Eine Delegation hat am Donnerstag in Magdeburg dem Petitionsausschuss des Landtags von
weiterlesen
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg muss sparen. Deshalb stehen ganze Institute vor dem Aus. Geschlossen werden sollen beispielsweise die Medienwissenschaften, Informatik, Psychologie, Sportwissenschaften und Geowissenschaften. Studierende der Psychologie fordern den
weiterlesen
Mit einer außergewöhnlichen Protestaktion haben Studenten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg an Mittwoch auf die anstehenden Kürzungen der Landesregierung aufmerksam gemacht. Das „Aktionsbündnis MLU – Perspektiven gestalten“ veranstaltete gemeinsam mit
weiterlesen