Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Sicherheit geht vor: Landesweiter Kontrolltag für den Schutz von Kindern im Straßenverkehr

Aktionstag „sicher.mobil.leben“ – Bilanz in Sachsen-Anhalt zeigt Handlungsbedarf auf Sachsen-Anhalt – Mehr als 3.000 kontrollierte Fahrzeuge, 548 festgestellte Verstöße und über 30 Präventionsveranstaltungen: Die Bilanz des diesjährigen Aktionstages „sicher.mobil.leben – Kinder im Blick“ am 3. Juni 2025 zeigt, wie notwendig der Einsatz für mehr Sicherheit im Straßenverkehr ist. Die Landespolizei Sachsen-Anhalt beteiligte sich gemeinsam mit … weiterlesen „Sicherheit geht vor: Landesweiter Kontrolltag für den Schutz von Kindern im Straßenverkehr“

0 Kommentar/e

Deutlicher Anstieg tabakbedingter Krebserkrankungen in Sachsen-Anhalt

Laut der Todesursachenstatistik 2022 starben insgesamt 1.616 Menschen in Sachsen-Anhalt an Krebserkrankungen, die mit dem Konsum von Tabakprodukten in Verbindung gebracht werden können. Diese Zahl umfasst 539 Frauen und 1.077 Männer, die an Krebs der Lunge, der Bronchien, des Kehlkopfes oder der Luftröhre verstarben. Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt gab diese Zahlen anlässlich des Internationalen Weltnichtrauchertages … weiterlesen „Deutlicher Anstieg tabakbedingter Krebserkrankungen in Sachsen-Anhalt“

3 Kommentar/e

Die Gefahren des Rauchens – Eine unterschätzte Bedrohung für die Gesundheit

Rauchen schadet der Gesundheit – das ist bekannt. Doch das volle Ausmaß der Schäden, die Nikotin verursacht, bleibt vielen Menschen unklar. Neben Lungenkrebs fördert Rauchen eine Vielzahl weiterer Krebserkrankungen, darunter Krebs der Mundhöhle, des Kehlkopfes, der Speiseröhre, der Bauchspeicheldrüse, der Nieren, der Harnblase, der Gebärmutter, der Brust, des Dickdarms sowie Lymphdrüsenerkrankungen und Leukämien. Zigarettenrauch enthält … weiterlesen „Die Gefahren des Rauchens – Eine unterschätzte Bedrohung für die Gesundheit“

0 Kommentar/e

Land verschärft Vorgehen bei Schulpflichtverletzungen

Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat einen umfassenden Ansatz zur Bekämpfung von Jugendkriminalität beschlossen, der ressort- und fachbereichsübergreifend agiert. Eine der entscheidenden Maßnahmen betrifft die Anpassung des Erlasses zur Meldung von Schulpflichtverletzungen, um eine frühere Kommunikation mit den zuständigen Behörden zu gewährleisten. Diese Erlassänderung hat das Ministerium für Bildung nun bekannt gegeben. Für Lehrkräfte bedeutet der … weiterlesen „Land verschärft Vorgehen bei Schulpflichtverletzungen“

1 Kommentar/e

„Hallo Mama, das ist meine neue Nummer“: Präsentation über Internetbetrügereien

Haben Sie schon einmal eine Nachricht erhalten, die Ihnen einen unerwarteten Geldsegen von einem angeblich vermissten Onkel aus dem Ausland versprach – gegen eine kleine Vorabzahlung? Mit hoher Wahrscheinlichkeit handelte es sich dabei um den Versuch eines Internetbetrügers, auch Scammer genannt, Sie zu täuschen. Wir, der Kurs “Moderne Medien – Lernen mit Engagement” der 10. … weiterlesen „„Hallo Mama, das ist meine neue Nummer“: Präsentation über Internetbetrügereien“

0 Kommentar/e

Alarmierende Zahlen: Alkoholproblematik in Sachsen-Anhalt über Bundesdurchschnitt

Sachsen-Anhalt verzeichnet laut einer aktuellen Analyse des BARMER Instituts für Gesundheitssystemforschung (bifg) einen überdurchschnittlich hohen Anteil alkoholabhängiger Menschen im Vergleich zum Bundesdurchschnitt. Im Jahr 2022 befanden sich hier 1,95 Prozent der Bevölkerung, das entspricht 42.700 Personen, aufgrund von Alkoholabhängigkeit in ambulanter oder stationärer Behandlung. Der Bundesdurchschnitt lag bei 1,71 Prozent. Die regionalen Unterschiede sind bemerkenswert, … weiterlesen „Alarmierende Zahlen: Alkoholproblematik in Sachsen-Anhalt über Bundesdurchschnitt“

0 Kommentar/e

Präventive Maßnahme: Universitätsmedizin Halle als Gelbfieberimpfstelle zugelassen

Das Zentrum für Arbeitsmedizin der Universitätsmedizin Halle hat erfolgreich die Zulassung als Gelbfieberimpfstelle erhalten. Ab sofort können sich Reisende in der Magdeburger Straße 20 gegen Gelbfieber impfen lassen. Damit setzt die Universitätsmedizin Halle auf Prävention und stärkt ihre Rolle im Bereich der Reisemedizin. „Wir haben uns aus Begeisterung für reisemedizinische Themen und Beratungen um die … weiterlesen „Präventive Maßnahme: Universitätsmedizin Halle als Gelbfieberimpfstelle zugelassen“

0 Kommentar/e

Schutz von Kindern und Jugendlichen: Stadt Halle und Polizei intensivieren Zusammenarbeit

Die Stadt Halle (Saale) setzt einen bedeutenden Schritt im Kinderschutz: So unterzeichneten am gestrigen Montag Katharina Brederlow, Beigeordnete für Bildung und Soziales, und Petra Paulick, Leiterin des Polizeireviers Halle (Saale), eine wegweisende Vereinbarung zum Umgang bei Fällen von Kindeswohlgefährdung. Diese Kooperation, die erstmals zwischen der Stadt und der Polizeibehörde geschlossen wurde, markiert einen Meilenstein für … weiterlesen „Schutz von Kindern und Jugendlichen: Stadt Halle und Polizei intensivieren Zusammenarbeit“

0 Kommentar/e

Anstieg von Falschgeld in Deutschland – Bundesbank warnt vor gefälschten Banknoten und Münzen

Wie die Deutsche Bundesbank nun bekanntgab, verzeichnete die Institution einen alarmierenden Anstieg von Falschgeld im Jahr 2023. Mit rund 56.600 gefälschten Euro-Banknoten im Gesamtwert von 5,1 Millionen Euro stieg die Anzahl der Fälschungen im Vergleich zum Vorjahr um 28,2 Prozent. Der Anstieg wurde und wird vor allem durch einige größere Betrugsfälle mit gefälschten 200- und … weiterlesen „Anstieg von Falschgeld in Deutschland – Bundesbank warnt vor gefälschten Banknoten und Münzen“

0 Kommentar/e

Stadtrat beschließt Haushalt 2024 mit Kompromissen und Rekordvolumen

In der gestrigen Sitzung des Stadtrats von Halle (Saale) wurde der Haushalt für das Jahr 2024 verabschiedet. Trotz intensiver Verhandlungen zwischen den Fraktionen prägte vor allem der Kompromiss zwischen der SPD-Fraktion und den Grünen die Entscheidung. Der Vorsitzende der SPD-Fraktion, Eric Eigendorf, betonte, dass der Haushaltsbeschluss wichtige Investitionen in die Zukunft der Stadt ermögliche. Jedoch … weiterlesen „Stadtrat beschließt Haushalt 2024 mit Kompromissen und Rekordvolumen“

0 Kommentar/e

Expertengespräch zur Jugendgewalt in Halle: Auf der Suche nach Ursachen und Lösungen

Inmitten der anhaltenden Diskussion über die Jugendgewalt in Halle unternimmt die Fraktion MitBürger eine wichtige Initiative und lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einem Expertengespräch mit Hans Goldenbaum ein. Der renommierte Islam- und Sozialwissenschaftler, sowie Systemische Anti-Gewalt-Trainer, wird seine Perspektive zu Ursachen und Lösungsansätzen für Jugendgewalt präsentieren. Hans Goldenbaum, der als Sachverständiger für Islamismus und … weiterlesen „Expertengespräch zur Jugendgewalt in Halle: Auf der Suche nach Ursachen und Lösungen“

6 Kommentar/e

Viele Zahnfüllungen bei Hallenserinnen und Hallensern

Eine kürzlich veröffentlichte Analyse des BARMER Instituts für Gesundheitssystemforschung hat ergeben, dass die Bevölkerung der kreisfreien Stadt Halle (Saale) einen auffallend hohen Bedarf an Zahnfüllungen aufweist. Dies geht aus dem neuesten Zahnreport der Krankenkasse hervor. Besonders betroffen sind Menschen im Alter von 25 bis 34 Jahren, bei denen innerhalb von zehn Jahren durchschnittlich 7,2 Zahnfüllungen … weiterlesen „Viele Zahnfüllungen bei Hallenserinnen und Hallensern“

0 Kommentar/e

Programmbeirat verurteilt Antisemitismus und ruft zu Demokratieoffensive auf

Der Beirat des Landesprogramms für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit verurteilt die Angriffe der Hamas auf Israel und den Hass gegen Jüdinnen und Juden: „Wir sind entsetzt über die weltweite Welle des Hasses und der Gewalt gegen Jüdinnen und Juden. In seiner Vielfalt steht der Beirat des Landesdemokratieprogramms geschlossen an der Seite von Jüdinnen und Juden … weiterlesen „Programmbeirat verurteilt Antisemitismus und ruft zu Demokratieoffensive auf“

0 Kommentar/e

Jugendgewalt in Halle weiter Thema: FDP-Anfrage im Landtag enthüllt Herausforderungen und Fortschritte

In einer kürzlich gestellten Anfrage im Landtag von Sachsen-Anhalt hat der FDP-Politiker Andreas Silbersack aus Halle die wachsende Problematik der Jugendgewalt in der Saalestadt aufgegriffen. Die Anfrage bekräftigte, dass vor allem Heranwachsende und Wiederholungstäter ein ernsthaftes Problem darstellen. So zeigen die Statistiken etwa, dass in den Jahren 2022 und 2023 fast 900 Kinder unter 14 … weiterlesen „Jugendgewalt in Halle weiter Thema: FDP-Anfrage im Landtag enthüllt Herausforderungen und Fortschritte“

0 Kommentar/e

Halles Kampf gegen die zunehmende Jugendkriminalität – FDP-Antrag abgelehnt

Das Problem mit der zunehmenden Jugendkriminalität in Halle (Saale) sorgt weiter für hitzige Diskussionen in der Stadt. Nicht zuletzt auch deshalb, da die FDP nun einen unkonventionellen Lösungsvorschlag präsentiert hat. Demnach schlägt die Partei vor, Sicherheitsdienste in der Umgebung von Schulen und auf Schulgeländen einzusetzen. Der Antrag wurde nun aber im Ordnungsausschuss mit acht Gegenstimmen … weiterlesen „Halles Kampf gegen die zunehmende Jugendkriminalität – FDP-Antrag abgelehnt“

0 Kommentar/e

Forschungsförderung in Sachsen-Anhalt: Millionen für wichtige Projekte

Im Jahr 2023 hat das Wissenschaftsministerium von Sachsen-Anhalt insgesamt zwölf Millionen Euro für 73 Forschungsvorhaben bewilligt. Die Hauptbegünstigten sind die Universitäten Halle und Magdeburg, aber auch außeruniversitäre Forschungseinrichtungen werden unterstützt. Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann betonte die Bedeutung der Forschungsförderung für die Wissenschaftspolitik des Landes. „Die Forschungsförderung des Landes ist ein wichtiger Baustein unserer Wissenschaftspolitik. … weiterlesen „Forschungsförderung in Sachsen-Anhalt: Millionen für wichtige Projekte“

0 Kommentar/e

Zahnerhalt betrifft Jung und Alt – Neue Professorin für Präventive und Restaurative Zahnerhaltungskunde am UKH

Prof. Dr. Kerstin Bitter hat zum 1. März 2023 die W3-Professur für Präventive und Restaurative Zahnerhaltungskunde an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg angetreten. Mit der Berufung übernimmt sie auch die Leitung der Universitätspoliklinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie im Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Universitätsmedizin Halle. Zuvor war sie Oberärztin in der Abteilung … weiterlesen „Zahnerhalt betrifft Jung und Alt – Neue Professorin für Präventive und Restaurative Zahnerhaltungskunde am UKH“

0 Kommentar/e

Digitale Gewalt und Mobbing im Fokus: Landespräventionstag berät in Magdeburg

Der Landespräventionsrat Sachsen-Anhalt richtet zum 15. Mal seinen Landespräventionstag aus. Thema der Veranstaltung am 2. November in den Räumen der Magdeburger Industrie- und Handelskammer (IHK) ist in diesem Jahr die digitale Gewalt im Fokus von Prävention und Intervention. Der Vorsitzende des Landespräventionsrates, Innenstaatssekretär Klaus Zimmermann, lädt herzlich zum Landespräventionstag ein: „Bloßstellungen im Klassenchat, Beschimpfungen und … weiterlesen „Digitale Gewalt und Mobbing im Fokus: Landespräventionstag berät in Magdeburg“

0 Kommentar/e

Aufbau eines deutschen Zentrums für psychische Gesundheit

Um psychische Erkrankungen besser verstehen und behandeln zu können, richtet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) nun ein Deutsches Zentrum für Psychische Gesundheit ein. Darin soll die Expertise führender Standorte in der Bundesrepublik kombiniert werden. Für die Förderung ausgewählt wurde auch ein Verbund der Universitäten in Jena, Magdeburg und Halle. Seelische Gesundheit ist ein … weiterlesen „Aufbau eines deutschen Zentrums für psychische Gesundheit“

0 Kommentar/e

Wenn der Frühling kommt. Gesundheitsförderung und Prävention von Folgen sozialer Isolation in Zeiten von Corona

Hallespektrum erreichte folgendes Autorenpapier von Dr. Inés Brock, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Dr. Annette Kreutzfeldt, Stadträtin, gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion und Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin und Immunologie, das Sie hier vollständig lesen können: „Den Menschen in unserer Stadt wird in den letzten 14 Tagen und über Ostern viel … weiterlesen „Wenn der Frühling kommt. Gesundheitsförderung und Prävention von Folgen sozialer Isolation in Zeiten von Corona“

2 Kommentar/e