Oper
Das Ballett Rossa bietet mit Warm up! 4 zum letzten Mal in dieser Spielzeit Einblicke in den Arbeitsalltag eines Tänzers. Am Donnerstag, den 12. Juni 2014 um 19.30
weiterlesen
Dank einer großzügigen Spende der Halleschen Wohnungsgesellschaft mbH und eigener Beitragsgelder konnte der Vorsitzende der Gesellschaft der Freunde der Oper und des Balletts Halle, Tilman Schwarz, der Oper
weiterlesen
Die Oper Halle braucht einen neuen Leiter. Axel Köhler gibt seinen Posten auf. Anlass sind die Kulturkürzungen durch das Land um 3 Millionen Euro pro Jahr, die mit
weiterlesen
Zur nächsten „Gerüchteküche“ am Sonntag, den 9. März 2014, 11.00 Uhr im Operncafé der Oper Halle begrüßen der Künstlerische Direktor der Oper, Axel Köhler, und Solistin Gabriele Bernsdorf
weiterlesen
Zur letzten „Gerüchteküche“ des Jahres 2013 lädt die Oper Halle am 22. Dezember um 11 Uhr ins Operncafé ein. Diesmal ist unter dem Motto „Plauderei trifft (Koch-)Kunst“ in
weiterlesen
Montags ins Theater gehen? Damit wird es im kommenden Jahr nichts. Opernhaus und neues theater werden einen „Ruhetag“ einführen. Gelten soll dieser ab Februar, der Spielplan weist für
weiterlesen
In der Oper Halle ist seit Sonntag die neue Ausstellung des Halleschen Kunstvereins zu sehen. Sie ist diesmal dem halleschen Künstler Lars Petersohn gewidmet. Seine Bildwelt ist gleichermaßen
weiterlesen
Hallenser auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk waren am Sonntagnachmittag in der Oper Halle richtig. Dort fand der mittlerweile zur Tradition gewordene Kunstbasar für Unicef statt. Am Ende
weiterlesen
Am 30.11.2013, dem Tag der Premiere der Oper „Schahrazade“ von Bernhard Sekles in der Oper Halle lädt die Oper in Kooperation mit der Abteilung der Musikwissenschaft des Instituts
weiterlesen
Am 1. Advent findet erneut der traditionelle Kunstbasar in der Oper Halle zugunsten von UNICEF statt. Wie jedes Jahr werden sich namhafte Künstler des Ensembles der Oper Halle
weiterlesen
Am 30.11.2013 wird die Premiere der Oper „Schahrazade“ von Bernhard Sekles live aus der Oper Halle in MDR Figaro und in Deutschlandradio Kultur übertragen. Die Live-Übertragung beginnt bei
weiterlesen
Am 30. November 2013 wird die Oper Halle erstmals wieder nach über 80 Jahren die 1917 uraufgeführte Oper „Schahrazade“ des von den Nationalsozialisten verfemten Komponisten Bernhard Sekles zur
weiterlesen
Die 6. Filmmusiktage Sachsen-Anhalt vom 28. Oktober bis 2. November in Halle (Saale) werden märchenhaft. Das Galakonzert mit fünf Uraufführungen ist bereits nahezu ausverkauft. Fantastische Gestalten der Filmgeschichte
weiterlesen
Vor 200 Jahren wurde der berühmte Komponist Giuseppe Verdi geboren. Kaum ein Komponist hat die Entwicklung der italienischen Oper im 19. Jahrhundert so geprägt wie Giuseppe Verdi. Seine
weiterlesen
Sie ist der Anziehungspunkt im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle, die Himmelsscheibe von Nebra. Jetzt kommt sie auch auf die Bühne. Denn am 2. Oktober 2013 um 19.30
weiterlesen
Kulturmacher sauer auf Oberbürgermeister ·
10. Juni 2013
Die Wut der halleschen Kulturmacher auf Oberbürgermeister Bernd Wiegand wächst. Anlass sind noch immer die Absage der Händelfestspiele und das ausgesprochene Spielverbot an den städtischen Bühnen. „Politisch sind
weiterlesen
„Der Begriff Archiv ist oft verstaubt“, sagte Stadtarchivar Ralf Jacob am Mittwoch. Doch seine Einrichtung zeigt nun eine ganz besondere Ausstellung. „Bühne archiviert!? – Findbuch-Splitter der Arbeiten des
weiterlesen
Der scheidende Generalmusikdirektor der Staatskapelle Halle, Karl-Heinz Steffens, übernimmt für den erkrankten Daniel Barenboim an der Mailänder Scala die musikalische Leitung der „Götterdämmerung“. Steffens wird sowohl die Premiere
weiterlesen
Die Halleschen Bühnen wollen in der kommenden Spielzeit 2013/14 mit insgesamt 35 Neuproduktionen aufwarten. Das erläuterten die Vertreter der einzelnen Sparten Thalia Theater, neues theater, Puppentheater, Ballett, Staatskapelle
weiterlesen
Der Besuch im Theater oder in der Oper wird in Halle (Saale) teurer. Die Theater, Oper und Orchester GmbH Halle wird zur neuen Spielzeit ab Sommer die Eintrittspreise
weiterlesen
Am Wochenende hat die hallesche Oper schon einmal etwas Werbung gemacht: „gruselige“ Menschen verteilten Flyer für das Mel Brooks-Musical „Young Frankenstein“. Die deutsche Fassung von Frank Thannhäuser und
weiterlesen
Im Hof der Moritzburg in Halle (Saale) gibt es immer wieder Konzerte und Theater. Und das künftig auch mit Dach zum Schutz vor Regen. Denn dank einer großzügigen
weiterlesen
Anlässlich der Aufführungen der vier Opern der Tetralogie „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner vom 3. bis zum 9. März bietet die Oper Halle (Saale) ein umfangreiches
weiterlesen
Seit 1991 ist Arkadi Marasch Musikfreunden in Halle (Saale) ein Begriff. Um seine bisherige künstlerische Arbeit zu würdigen, soll ihm nun der Ehrentitel „Kammervirtuose“ verliehen werden. Mit finanziellen
weiterlesen
Normalerweise tagt im Großen Saal des Stadthauses der hallesche Stadtrat. Dort braucht man bei so einigen Diskussionen viel Geduld. Am kommenden Sonntag heißt es dort aber „Der geduldige
weiterlesen