Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Warnstreiks im Öffentlichen Dienst in Sachsen-Anhalt

Schwerpunkt Magdeburg Stendal und Barleben Am 4. Februar 2025 kommt es in Sachsen-Anhalt zu regionalen Warnstreiks im Öffentlichen Dienst. Die Gewerkschaft ver.di ruft Tarifbeschäftigte, Auszubildende, Studierende und Praktikantinnen zu ganztägigen Arbeitsniederlegungen auf, um bessere Arbeitsbedingungen und eine angemessene Finanzierung des öffentlichen Sektors zu fordern. Welche Bereiche sind betroffen? Betroffen sind unter anderem die Stadtverwaltung Magdeburg … weiterlesen „Warnstreiks im Öffentlichen Dienst in Sachsen-Anhalt“

4 Kommentar/e

ver.di: „Arbeitskampf hat sich gelohnt“: Beschäftigte der Länder erhalten bis zu 11% mehr Lohn

In der Tarifrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder haben die Tarifparteien Samstagmittag (9. Dezember 2023) in Potsdam ein Tarifergebnis erzielt, das im Kern dem Abschluss mit Bund und Kommunen vom April 2023 entspricht. „Mit diesem Ergebnis knüpfen die Beschäftigten der Länder an die Tarifentwicklung bei Bund und Kommunen an. Gleichzeitig konnten eine … weiterlesen „ver.di: „Arbeitskampf hat sich gelohnt“: Beschäftigte der Länder erhalten bis zu 11% mehr Lohn“

9 Kommentar/e

Streik im öffentlichen Dienst: Ver.di will Behörden im nördlichen Sachsen-Anhalt lahm legen

Im Rahmen der Warnstreikaktivitäten zur Durchsetzung der Forderungen für die Beschäftigten im Tarifbereich des Öffentlichen Dienstes der Länder (TdL) sind die Landesbeschäftigten im nördlichen Sachsen-Anhalt für den 6.12.2023 aufgerufen, ihre Arbeit niederzulegen. Neben den Tarifbeschäftigten und den Auszubildenden in der Landestraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt Zentrale sowie der Regionalbereiche Mitte, West, Ost, Nord, Süd werden dem Aufruf weitere … weiterlesen „Streik im öffentlichen Dienst: Ver.di will Behörden im nördlichen Sachsen-Anhalt lahm legen“

0 Kommentar/e

Erneuter Warnstreik am Universitätsklinikum

Die Gewerkschaft ver.di hat im Rahmen des bundesweiten Tarifstreits des öffentlichen Dienstes der Länder auch die Beschäftigten des Universitätsklinikums Halle (Saale) am heutigen Tag zu einen Partizipationsstreik aufgerufen. Bei geplanten Untersuchungs- und Behandlungsterminen kann es daher zu spürbaren Einschränkungen für die Patienten kommen. Die Versorgung von Notfällen ist laut Klinikvorstand jedoch sichergestellt. Die entstehenden Beeinträchtigungen … weiterlesen „Erneuter Warnstreik am Universitätsklinikum“

0 Kommentar/e

Über 600 Streikende demonstrieren für bessere Bezahlung im Öffentlichen Dienst

Der Volkspark, traditioneller Treffpunkt der Arbeiterbewegung, kam heute wieder in seiner ursprünglichen Funktion zu Ehren.  Über 600 Mitglieder von ver.di, aber auch der GEW sowie gewerkschaftsungebundene Beschäftigte des Öffentlchen Dienstes des Landes waren dem Aufruf von ver.di zu einem eintägigen Warnstreik gefolgt. Der große Saal war bis auf den letzten Platz besetzt, viele mussten stehen. … weiterlesen „Über 600 Streikende demonstrieren für bessere Bezahlung im Öffentlichen Dienst“

0 Kommentar/e

Zahl der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst steigt – fast zwei Drittel sind Frauen

Laut dem Statistischen Landesamt Sachsen-Anhalt stieg die Zahl der Beschäftigten im öffentlichen Dienst im Jahr 2022 um 2.055 Personen (+1,9%) auf insgesamt 113.000 Mitarbeiter. Dies markiert das vierte Jahr in Folge mit einem Anstieg. Der Anstieg resultierte hauptsächlich aus einer Zunahme der Beschäftigten in den Kernhaushalten der Kommunen (+665) und des Landes (+225). Zusätzlich wurden … weiterlesen „Zahl der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst steigt – fast zwei Drittel sind Frauen“

0 Kommentar/e

GEW ruft am Mittwoch zu Warnstreiks in Halle (Saale) auf

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Sachsen-Anhalt hat ihre Mitglieder im Geltungsbereich des TVöD, TVPöD, TVSöD und TVAöD in den Einrichtungen des öffentlichen Dienstes der Kommunen in den Landkreisen Salzwedel, Stendal, Jerichower Land, Salzlandkreis, Bördekreis, Harz, Anhalt-Bitterfeld sowie in Magdeburg und Halle (Saale) zu einem Warnstreik am kommenden Mittwoch, den 8. März 2023, aufgerufen. Die Landesvorsitzende, … weiterlesen „GEW ruft am Mittwoch zu Warnstreiks in Halle (Saale) auf“

0 Kommentar/e

Öffentlicher Dienst: ver.di verlangt 10,5% mehr Lohn

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) bereitet sich bundesweit auf die bevorstehenden Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst beim Bund und bei den Kommunen vor. Das Forderungspaket umfasst eine tabellenwirksame Erhöhung der Einkommen um 10,5 % – mindestens jedoch um 500 Euro – sowie die Erhöhung der Auszubildendenvergütungen um 200 Euro bei einer Vertragslaufzeit von 12 … weiterlesen „Öffentlicher Dienst: ver.di verlangt 10,5% mehr Lohn“

1 Kommentar/e

Ver.di ruft morgen zu „Aktiver Mittagspause“ am Universitätsklinikum auf

Nach der ergebnislosen zweiten Verhandlungsrunde für die über eine Million Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) am morgigen 16. November 2021 in der Zeit von 12 bis 13 Uhr zu einer aktiven Mittagspause vor dem Haupteingang des Universitätsklinikums auf. Neben den Klinikmitarbeitern sind auch die Tarifbeschäftigten der MLU Halle zur … weiterlesen „Ver.di ruft morgen zu „Aktiver Mittagspause“ am Universitätsklinikum auf“

1 Kommentar/e

Erstmals seit 15 Jahren steigt Zahl der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst

Am 30. Juni 2019 bestand in Sachsen-Anhalt mit 107 895 Personen ein Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst. Das waren 655 Personen mehr als ein Jahr zuvor (+0,61 %). Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurde seit 15 Jahren erstmals ein Personalanstieg registriert und zwar in allen Bereichen: beim Land (+0,46 %), bei den Kommunen (+0,81 %) und … weiterlesen „Erstmals seit 15 Jahren steigt Zahl der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst“

0 Kommentar/e
Markt-Ostseite (Rathausseite). Quelle: www.halles-altes-rathaus.de

Immer weniger Altersteilzeit im öffentlichen Dienst

Die Anzahl der Altersteilzeitbeschäftigten im öffentlichen Dienst in Sachsen-Anhalt lag 2018 insgesamt bei 3 400 Personen und war im Vergleich zum Vorjahr mit einer Differenz von 1 730 Beschäftigten (-33,7 %) stark rückläufig. Im Vergleich zu 2008 ging die Zahl der Altersteilzeitbeschäftigten um 10 905 Personen (-76,2 %) erheblich zurück. Die Angaben stammen aus der … weiterlesen „Immer weniger Altersteilzeit im öffentlichen Dienst“

2 Kommentar/e

Öffentlicher Dienst schrumpft weiter

2018 waren 107 240 Personen im öffentlichen Dienst in Sachsen-Anhalt beschäftigt, das waren 925 Personen (-0,9 %) weniger als im Vorjahr. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, setzte sich damit der rückläufige Trend weiter fort. Im Vergleich zum Jahr 2008 sank die Zahl der im öffentlichen Dienst Beschäftigten um 12 625 Personen (-10,5 %). Der … weiterlesen „Öffentlicher Dienst schrumpft weiter“

0 Kommentar/e

Öffentlicher Dienst steigert Azubi-Quote

Zum 30. Juni 2017 waren 108 165 Beschäftigte im öffentlichen Dienst des Landes Sachsen-Anhalt tätig. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, lag die Zahl der Auszubildenden bei 3 240 und damit um 12,5 % oder 360 Personen über dem Vorjahreswert. Mit mehr als 3/4 war der überwiegende Teil der Beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (81 825). … weiterlesen „Öffentlicher Dienst steigert Azubi-Quote“

0 Kommentar/e

Warnstreiks – Gewerkschaften ver.di und GEW erhöhen Druck in der Tarifrunde der Länder

Nach den Schülern streiken nun auch die Lehrer/innen. lt. GEW sind es etwa 1000 Demonstrierende auf dem Marktplatz. Aber nicht für das Klima wird gestreikt, sondern für mehr Kohle: Nach dem in der zweiten Verhandlungsrunde am 6. Und 7. Februar deutlich wurde, dass sich die Haltung der Arbeitgeber nicht grundsätzlich geändert hatte und ein verhandlungsfähiges … weiterlesen „Warnstreiks – Gewerkschaften ver.di und GEW erhöhen Druck in der Tarifrunde der Länder“

1 Kommentar/e

Endlich Schluss mit den verschleierten Bediensteten!

Der Finanzausschuss hat ein Verbot der Gesichtsverhüllung für Beschäftigte im öffentlichen Dienst beschlossen. Damit wird auch die Gesichtsverhüllung aus religiösen Gründen untersagt. Zu diesem Zweck soll das Beamtengesetz geändert und ein Gesetz für Vertragsbeschäftigte im Landesdienst, bei den Gemeinden, den Verbandsgemeinden, den Landkreisen sowie den Körperschaften, Anstalten und Stiftungen beschlossen werden. Dazu erklärt Daniel Szarata, … weiterlesen „Endlich Schluss mit den verschleierten Bediensteten!“

4 Kommentar/e

Update: Landesbedienstete in Sachsen-Anhalt streiken am 14. Februar

Vor der dritten Verhandlungsrunde am 16./17.02.2017 hat ver.di die Beschäftigten des Landes Sachsen-Anhalt zum Warnstreik am Dienstag, den 14.02.2017, aufgerufen. Die zentrale Streikkundgebung findet zur Stunde auf dem Alten Markt in Magdeburg statt. Laut MDR Sachsen-Anhalt kamen statt der erwarteten 5000 Teilnehmer nur etwas mehr als 1000. Die Gewerkschaft meldet dagegen 7000 Teilnehmer. Die Forderungen … weiterlesen „Update: Landesbedienstete in Sachsen-Anhalt streiken am 14. Februar“

1 Kommentar/e

Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Tragfähiger Kompromiss erzielt

Bei den gestrigen Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst beim Bund und in den Kommunen haben sich die Vertragspartner auf einen Kompromiss geeinigt. „Es ist ein Kompromiss, der maßgeblich durch die Arbeitsniederlegungen nach der zweiten Verhandlungsrunde auch in der mitteldeutschen Region erkämpft werden konnte“, so das Fazit von Oliver Greie, Landesbezirksleiter des ver.di Landesbezirkes … weiterlesen „Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Tragfähiger Kompromiss erzielt“

0 Kommentar/e

Dritte Streikwelle in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erfolgreich beendet

Mit über 1.400 Streikenden am vorerst letzten Streiktag zieht der ver.di Landesbezirk Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen eine positive Bilanz. „Nun liegt der Ball in den Händen der Arbeitgeberseite. Die Signale der Beschäftigten aus weitestgehend allen Regionen unseres Landesbezirkes und über fast alle betroffenen Branchen hinweg können nicht ungehört geblieben sein“, so die Einschätzung von Oliver Greie, … weiterlesen „Dritte Streikwelle in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erfolgreich beendet“

0 Kommentar/e

Zweite Streikwelle in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erfolgreich beendet

Mit über 4.000 Streikenden zieht der ver.di Landesbezirk Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen eine positive Bilanz der ersten Streikwellen im Rahmen der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst beim Bund und in den Kommunen. „Unsere Strategie ist aufgegangen. Ständig wechselnde Regionen, eine breite Palette unterschiedlichster Beschäftigtengruppen aus kommunalen Dienststellen, aus Landratsämterm, Kindertagesstätten, dem Öffentlichen Personen Nahverkehr … weiterlesen „Zweite Streikwelle in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erfolgreich beendet“

0 Kommentar/e
Quelle: ver.di

Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Vorläufiger Höhepunkt der Streiks in der mitteldeutschen Region

Am heutigen Mittwoch haben sich mehr als 900 Beschäftigte aus dem Öffentlichen Personennahverkehr in Dresden, Chemnitz und Zwickau sowie aus den Stadtverwaltungen in Halle und Weißenfels an den Arbeitsniederlegungen beteiligt. „Fast 1.000 Beschäftigte sind dem Aufruf der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft gefolgt – ein deutliches Signal an die Arbeitgeberseite, ihr „Angebot“ nachzubessern. Wir werden auch in den kommenden … weiterlesen „Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Vorläufiger Höhepunkt der Streiks in der mitteldeutschen Region“

0 Kommentar/e

Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Streiks auch in der mitteldeutschen Region angelaufen

Am heutigen Dienstag haben sich mehr als 150 Beschäftigte  aus Landratsämtern, Straßenmeistereien und Stadtverwaltungen in der Region Ostsachsen an den Arbeitsniederlegungen beteiligt.   „Eine zufriedenstellende Beteiligung, die wir in den nächsten Tagen ausbauen werden. Durch die Einbindung der Beschäftigten im Öffentlichen Personennahverkehr soll der Druck auf die Arbeitgeberseite erhöht werden“, so die Einschätzung  von Oliver … weiterlesen „Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Streiks auch in der mitteldeutschen Region angelaufen“

0 Kommentar/e

ver.di: Fortsetzung der Streiks auch in der mitteldeutschen Region

Ab Dienstag, 19.04.2016, werden auch in der mitteldeutschen Region die Streiks der Beschäftigten im öffentlichen Dienst beim Bund und in den Kommunen fortgesetzt. „Nach der ersten Streikwelle im Vorfeld der zweiten Verhandlungsrunde werden wir weitere Dienststellen in die Arbeitskämpfe einbeziehen. Die Beschäftigten werden durch ihre Arbeitsniederlegungen zum Ausdruck bringen, dass sie an ihren Forderungen festhalten“, … weiterlesen „ver.di: Fortsetzung der Streiks auch in der mitteldeutschen Region“

0 Kommentar/e

Dritter Warnstreiktag im öffentlichen Dienst: Schwerpunkt in Sachsen-Anhalt

Mehr als 200 Beschäftigte aus den Verwaltungen in Halle und Magdeburg sind am heutigen Vormittag und um die Mittagszeit dem Aufruf der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) gefolgt und haben für mehrere Stunden ihre Arbeit niedergelegt. „Zum Abschluss der ersten Streikwoche haben wir uns auf die Großstädte in Sachsen – Anhalt konzentriert. Damit konnten wir in den … weiterlesen „Dritter Warnstreiktag im öffentlichen Dienst: Schwerpunkt in Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e