Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Chaos um JVA-Neubau: Standortwechsel sorgt für Unmut

Sachsen-Anhalts Landesregierung steht wegen der Standortverlagerung eines neuen Gefängnisses in der Kritik. Der Ersatzneubau der Justizvollzugsanstalt (JVA), ursprünglich für Halle-Tornau geplant, soll nun in Weißenfels entstehen. Diese Überraschung wurde nicht etwa von der Landesregierung, sondern vom Oberbürgermeister von Weißenfels öffentlich gemacht. Die Landesregierung hält sich bislang bedeckt, was für Empörung in der Politik sorgt. Kritik … weiterlesen „Chaos um JVA-Neubau: Standortwechsel sorgt für Unmut“

0 Kommentar/e

Eisdom fast fertig, soll schon im Herbst bespielt werden können.

Der Ausbau des provisorischen Sparkassen-Eisdoms durch die Stadt Halle liegt im Zeitplan. Über den Fortgang der Arbeiten für Sachsen-Anhalts einzige Eissporthalle hat sich jetzt Bürgermeister Egbert Geier bei einem Baustellenrundgang informiert. Der Eisdom in der Selkestraße in Halle (Saale) wird derzeit für 32,6 Millionen Euro ausgebaut. Davon sind ca. 24,5 Millionen Fluthilfe-Fördermittel von Land und … weiterlesen „Eisdom fast fertig, soll schon im Herbst bespielt werden können.“

2 Kommentar/e

Feierliche Einweihung der neuen Elisabethbrücke in Halle

Am Freitag, dem 2. August 2024, wurde die neue Elisabethbrücke in der Mansfelder Straße eingeweiht. Pünktlich zum Ende der Sommerferien wird der Straßenbahnabschnitt zwischen Alt- und Neustadt ab Montag, dem 5. August 2024, wieder in Betrieb genommen. René Rebenstorf, Beigeordneter für Stadtentwicklung und Umwelt, der bei der Freigabe den Bürgermeister Egbert Geier vertrat, betonte die … weiterlesen „Feierliche Einweihung der neuen Elisabethbrücke in Halle“

0 Kommentar/e

Elisabethbrücke wird nächste Woche Freitag endlich fertig

Besonders für Fußgänger und Radfahrer war die Baustelle abn der Mansfelder Straße ein Ärgernis, zuletzt besonders auch dort, wo die Brücke am Rennbahnkreuz einmündet. Radwege endeten im Nichts,Fußgänger stolperten über Schotter oder mussten Umwege laufen. Pünktlich zum Ende der Sommerferien kann aber gefeiert werden: die neue Elisabethbrücke wird fertig. Diese bedeutende Verkehrsachse wurde im Rahmen … weiterlesen „Elisabethbrücke wird nächste Woche Freitag endlich fertig“

0 Kommentar/e

Neubau der Brücke über die B 80 am Kinderdorf

Ein wichtiger Schritt für die Infrastruktur steht bevor, denn voraussichtlich Anfang April beginnen die Bauarbeiten für die neue Fuß- und Radwegbrücke über die B 80 nahe dem Kinderdorf in Neustadt. Das Baufeld wurde bereits geräumt, und die Brückenteile befinden sich derzeit in der Fertigung. Die Gesamtarbeiten werden etwa sechs Monate in Anspruch nehmen. Während dieser … weiterlesen „Neubau der Brücke über die B 80 am Kinderdorf“

0 Kommentar/e

Geplantes neues Wohngebiet am Sophienhafen: Stadt lädt zu Bürgerversammlung ein

Zu einer Bürgerversammlung im Rahmen des Bebauungsplans Nr. 152 „Wohngebiet am Sophienhafen, Südseite“ lädt die Stadt Halle (Saale) am Mittwoch, 14. Februar 2024, 17 Uhr, in die Hafenstraße 30a, ein. Der Beigeordnete für Stadtentwicklung und Umwelt, René Rebenstorf, die Abteilungsleiterin Stadtplanung, Rita Zorn, und weitere Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung, sowie Guido Edinger von der … weiterlesen „Geplantes neues Wohngebiet am Sophienhafen: Stadt lädt zu Bürgerversammlung ein“

12 Kommentar/e

Neubau der Kunsthochschule in Halle vorerst gestoppt – Linke kritisieren

Der geplante Neubau der Burg Giebichenstein Kunsthochschule in Halle wurde vorerst durch das Finanzministerium gestoppt. In einer Stellungnahme hierzu bezeichnete Hendrik Lange, Linken-Abgeordneter aus Halle den Stopp nun als „grob fahrlässig“ und warf dem Finanzministerium vor, die Kostensteigerungen selbst verursacht zu haben. „Letztendlich hat das Finanzministerium das Problem mit den Kostensteigerungen selbst verursacht. Lange wurde … weiterlesen „Neubau der Kunsthochschule in Halle vorerst gestoppt – Linke kritisieren“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt plant Bau einer modernen Justizvollzugsanstalt in Halle

Das Land Sachsen-Anhalt hat ehrgeizige Pläne für den Neubau einer Justizvollzugsanstalt (JVA) in der Stadt Halle (Saale) angekündigt. Der geplante Neubau soll auf einem fast 17 Hektar großen Gelände im Stadtteil Tornau, unweit der Bundesautobahn 14, entstehen und voraussichtlich 2029 in Betrieb genommen werden. Bereits für das Haushaltsjahr 2024 sind rund 20 Millionen Euro für … weiterlesen „Sachsen-Anhalt plant Bau einer modernen Justizvollzugsanstalt in Halle“

1 Kommentar/e

Land Sachsen-Anhalt beabsichtigt Neubau einer JVA im Norden von Halle

Das Land Sachsen-Anhalt beabsichtigt den Neubau einer Justizvollzugsanstalt (JVA) in der Stadt Halle (Saale), welcher auf einem fast 17 Hektar großen Areal im Stadtteil Tornau, unweit der Bundesautobahn 14, entstehen soll. Die JVA soll nach aktuellen Planungen 2029 in Betrieb genommen werden. Durch das Land wurden für das kommende Haushaltsjahr 2024 bereits rund 20 Millionen … weiterlesen „Land Sachsen-Anhalt beabsichtigt Neubau einer JVA im Norden von Halle“

0 Kommentar/e

HWK Halle fordert: Bauen darf nicht immer teurer werden

Die Aussetzung der Einführung des Baustandards EH40 sei aus Sicht von der Unternehmen des Handwerks ein richtiges, zugleich aber nicht ausreichendes Signal, um das Bauvolumen wieder voran zu treiben. „Dass die Zahl der Baugenehmigungen und das Bauvolumen stark zurückgegangen sind, basierte nicht auf den Auswirkungen des Baustandards EH40“, sagt Thomas Keindorf, Präsident der Handwerkskammer Halle. … weiterlesen „HWK Halle fordert: Bauen darf nicht immer teurer werden“

0 Kommentar/e

Neubau der Elisabeth-Brücke: am Dienstag wird eine Zeitkapsel für zukünftige Generationen eingebaut

Eine mit Tageszeitung, Bauplänen, Münzen und Fotos gefüllte „Zeitkapsel“ wird am Dienstag, 22. August 2023, 11 Uhr, in den entstehenden Neubau des östlichen Brückenpfeilers der Elisabethbrücke in der Mansfelder Straße, eingesetzt. Bürgermeister Egbert Geier, begrüßt die Gäste am Ostufer der Saale. Ebenso wie Sven Haller, Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt; … weiterlesen „Neubau der Elisabeth-Brücke: am Dienstag wird eine Zeitkapsel für zukünftige Generationen eingebaut“

0 Kommentar/e

Neues Bettenhaus der Universitätsmedizin Halle feierlich eröffnet

Das Who is Who Sachsen-Anhalts kam am heutigen Mittwochnachmittag zur feierlichen Eröffnung des neuen Bettenhauses am Hauptstandort der Universitätsmedizin Halle zusammen. Unter anderem nahmen auch Ministerpräsidente Dr. Reiner Haseloff, Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann, Finanzminister Michael Richter, SPD-Fraktionsvorsitzende Katja Phäle udn Halles Bürgermeister Egbert Geier an der Veranstaltung teil. Das beeindruckende Bauprojekt mit dem Namen … weiterlesen „Neues Bettenhaus der Universitätsmedizin Halle feierlich eröffnet“

0 Kommentar/e

Das modernste Planetarium Deutschlands startet in sein reguläres Programm

In einem viertägigen Programm mit Präsentationen, Führungen und Veranstaltungen inklusive einem großen Frühjahrs- und Familienfest hat die Stadt Halle (Saale) ihr neues Planetarium eröffnet. Zu den Feierlichkeiten hatten Tausende Hallenserinnen und Hallenser das neue Gebäude auf dem Holzplatz in Besitz genommen. Nach den Eröffnungsfeierlichkeiten hat nun das reguläre Programm im größten und modernsten Planetarium Sachsen-Anhalts … weiterlesen „Das modernste Planetarium Deutschlands startet in sein reguläres Programm“

0 Kommentar/e

Neubau auf Gelände von Gravo-Druck am Reileck: heute war Grundsteinlegung

Nach Abschluss der Abrissarbeiten auf dem ehemaligen Gelände der Gravo-Druckerei wurde heute der Grundsteion für einen Neubau gelegt. Beteiligt waren unter Anderem Vertreter:innen der Saalesparkasse (Bauherrin) sowie die Bauunternmehmen Implenia Hochbau und Papenburg  GmbH. Nachdem 1992 die ehemalige Druckerei VEB Gravo Druck den Geschäftsbetrieb aufgab, verfiel der Standort zusehends. Einst hatte die Firma rund 200 … weiterlesen „Neubau auf Gelände von Gravo-Druck am Reileck: heute war Grundsteinlegung“

8 Kommentar/e

SONOTEC-Grundsteinlegung für zweiten Standort in Halle

Unter dem Motto „Zukunft in Halle gestalten“ legte SONOTEC, weltweit führender Produkt- und Lösungsspezialist für Präzisionsmesstechnik, gestern den Grundstein für die Standorterweiterung eines neuen Produktions- und Verwaltungsgebäudes. Am Festakt nahmen sowohl die Unternehmerfamilie Münch wie auch die Mitarbeitenden des Unternehmens und das Projektteam von Vollack Sachsen teil. Die Spezialisten für zukunftsorientierte, nachhaltige Gebäude zeichnen für … weiterlesen „SONOTEC-Grundsteinlegung für zweiten Standort in Halle“

0 Kommentar/e

Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt bekommt neue moderne Zentrale

Das Landeskriminalamt (LKA) Sachsen-Anhalt bekommt einen modernen Neubau. Aktuell ist das LKA dezentral in mehreren Liegenschaften in der Landeshauptstadt Magdeburg und in Schönebeck (Elbe) untergebracht, die trotz der Verteilung an ihre Raumkapazitäten stoßen. Zudem bedarf es der Erneuerung der Datenleitungen. Insbesondere am Standort Magdeburg gibt es einen erheblichen Sanierungsbedarf. Bei einer Bausubstanzprüfung waren künstliche Mineralfasern … weiterlesen „Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt bekommt neue moderne Zentrale“

0 Kommentar/e

Neubau dritte Feuerwache: Großräumige Umleitung Delitzscher Straße

  Für den Neubau der dritten Feuerwache an der Kreuzung Delitzscher Straße und Europachaussee (Osttangente) in Halle-Büschdorf verlegt die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS) einen neuen Grundstücksanschlusskanal für Wasser und Abwasser. Für die Baumaßnahme, die noch bis voraussichtlich kommenden Montagabend, den 8. November, dauert, musste die Delitzscher Straße voll gesperrt werden. Die großräumig ausgeschilderte … weiterlesen „Neubau dritte Feuerwache: Großräumige Umleitung Delitzscher Straße“

0 Kommentar/e

Neuer Erweiterungsbau mit Rettungswache im Bergmannstrost

Am BG Klinikum Bergmannstrost Halle ist gestern im Beisein von Halles Bürgermeister Egbert Geier der fertiggestellte Erweiterungsbau mit neuer Rettungswache mit einer symbolischen Schlüsselübergabe eingeweiht worden. In 18-monatiger Bauzeit ist gegenüber der Notaufnahme auf einer Grundfläche von 800 Quadratmetern ein zweistöckiges Gebäude mit 18 Schulungs-, Aufenthalts-, Ruhe- und Umkleideräume sowie Sanitär- und Technikbereichen entstanden. Künftig … weiterlesen „Neuer Erweiterungsbau mit Rettungswache im Bergmannstrost“

0 Kommentar/e

Richtfest des Laborneubaus der Geobotanik

  Als Teil des Botanischen Gartens Halle (Saale) „erblühen“ bald auch die Gebäude des Instituts für Geobotanik in neuer Pracht. Den Anfang machte zu Beginn der Woche der fertiggestellte Rohbau des neuen Laborgebäudes, dessen Baustart planmäßig im Frühjahr 2020 begonnen hatte. Hier werden zukünftig nun etwa 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Geobotanik tätig … weiterlesen „Richtfest des Laborneubaus der Geobotanik“

3 Kommentar/e

Erhaltung und Ausbau des Straßennetzes – Land will 234 Millionen Euro investieren

  In das Netz der Bundes- und Landesstraßen von Sachsen-Anhalt sollen dieses Jahr insgesamt rund 234 Millionen Euro investiert werden. Dies berichtet heute das Ministerium für Landesentwicklung und Verkehr. Außerdem seien knapp 157 Millionen für Maßnahmen an Bundesstraßen und für das Landesstraßennetz mehr als 77 Millionen Euro Förderungen vorgesehen. Der Erhaltung des bestehenden Straßennetzes müsse … weiterlesen „Erhaltung und Ausbau des Straßennetzes – Land will 234 Millionen Euro investieren“

2 Kommentar/e

Universitätsklinikum Halle erhält neues Gebäude für 50 Millionen Euro

Die Universitätsmedizin Halle (Saale) erhält für den Bau eines neuen Gebäudetraktes 50 Millionen Euro vom Land Sachsen-Anhalt. Mit dem Geld soll in den kommenden zwei Jahren am Standort des Universitätsklinikums ein neues Gebäude mit dem Namen „Haus 20“ gebaut werden. „Der Finanzausschuss hat den Bau einstimmig beschlossen. Mit der Genehmigung des Geldes für den Bau … weiterlesen „Universitätsklinikum Halle erhält neues Gebäude für 50 Millionen Euro“

1 Kommentar/e

Die meisten Heizungen in Neubauten sind Wärmepumpen

Führten sie lange ein Schattendasein, sind Wärmepumpen nun auf Erfolgskurs: Erneuerbare Energien durch die Verwendung von Wärmepumpen waren die am stärksten genutzte Heizenergie beim Neubau von Wohngebäuden. Wie das Statistische Landesamt im Rahmen der Auswertung der Baugenehmigungen und Freistellungsverfahren des Jahres 2019 mitteilt, überschritt der Einbau von Wärmepumpen 2017 erstmals die 50-Prozent-Marke und näherte sich … weiterlesen „Die meisten Heizungen in Neubauten sind Wärmepumpen“

0 Kommentar/e

Architekturwettbewerb für Neubau am Campus Kunst gestartet: 3300 Quadratmeter Nutzfläche geplant

Der bereits seit 2000 angestrebte Neubau für den Fachbereich Kunst der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle wird mit dem nun gestarteten Architekturwettbewerb auf den Weg gebracht. Mit der Realisierung eines Neubaus an der Seebener Straße gegenüber dem historischen Campus an der Unterburg wird sich damit künftig die BURG auf zwei Standorte Kunst und Design konzentrieren. Die … weiterlesen „Architekturwettbewerb für Neubau am Campus Kunst gestartet: 3300 Quadratmeter Nutzfläche geplant“

0 Kommentar/e

Verzögerungen beim Bau des neuen Gefängnisses im Norden Halles

Schon seit vielen Jahren ist bekannt, dass ein neues Gefängnis in Halles Stadtteil Frohe Zukunft gebaut werden soll. Und zwar auf dem Gelände der bereits bestehenden Justizvollzugsanstalt. Der zweite Standort “Roter Ochse” nahe des Zentrums der Stadt und der Standort in Volkstedt sollen dann geschlossen werden und die Insassen im neuen Komplex untergebracht werden. Seit … weiterlesen „Verzögerungen beim Bau des neuen Gefängnisses im Norden Halles“

0 Kommentar/e

Klares Bekenntnis zum Uniklinikum Halle: Land investiert 108 Millionen €

Heute gab Ministerpräsident  Reiner Haseloff den Startschuss für ein 108-Millionen-Euro-Projekt zum Ersatz des Bettenhauses II am Hauptstandort der halleschen Universitätsmedizin in der Ernst-Grube-Straße. Heute wurde symbolisch der erste Spatenstich vollzogen. Die Baumaßnahme wird durch das Land Sachsen-Anhalt finanziert.  Beim jetzt anstehenden Spatenstich handelt es sich um den nächsten großen Neubauabschnitt am Hauptstandort des UKH. Nach … weiterlesen „Klares Bekenntnis zum Uniklinikum Halle: Land investiert 108 Millionen €“

4 Kommentar/e

16 Millionen Euro für Sportstättenneubau – Förderschwerpunkte in Magdeburg und Stadt Burg

In diesem Jahr stehen für die Sportstättenbauförderung in Sachsen‑Anhalt insgesamt etwa 16 Millionen Euro Fördergelder des Landes zur Verfügung. 6,1 Millionen Euro sind bereits für in den Vorjahren bewilligte Maßnahmen gebunden. Die Arbeitsgruppe Prioritätensetzung Sportstättenbau hat nun 76 neue Anträge auf die Prioritätenliste 2019 gesetzt. Insgesamt waren 91 Anträge eingegangen. Vertreter des Ministeriums für Inneres … weiterlesen „16 Millionen Euro für Sportstättenneubau – Förderschwerpunkte in Magdeburg und Stadt Burg“

0 Kommentar/e

Rüdiger Erben: „Eine Polizeidirektion ist kein Möbelmarkt“

Heute berichtet die Mitteldeutsche Zeitung, dass u.a. die finanzpolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion fordert, den Neubau der Polizeidirektion Nord in der Magdeburger Sternstraße erneut auf den „Prüfstand“ zu stellen. Zugleich bringt sie einen „Neubau auf der grünen Wiese“ in die Diskussion. Hierzu erklärt der innenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Rüdiger Erben: „Der Vorstoß … weiterlesen „Rüdiger Erben: „Eine Polizeidirektion ist kein Möbelmarkt““

0 Kommentar/e