Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

NASA startet Fahrplanvorschau 2024 – Fahrgäste können bis zum 5. März Anregungen geben

Die Entwürfe für den Fahrplan 2024 stehen ab sofort im Internet. Unter  www.mein-takt.de/fahrplan-2024 können Fahrgäste die Pläne unter die Lupe nehmen und bis zum 5. März Anregungen an die NASA schicken. Neuerungen wird es vor allem in der Altmark und rund um Naumburg geben. Aber auch auf vielen anderen Strecken sind Änderungen geplant. Deutliche Verbesserungen … weiterlesen „NASA startet Fahrplanvorschau 2024 – Fahrgäste können bis zum 5. März Anregungen geben“

0 Kommentar/e

Fahrplanwechsel im Bahn-Bus-Landesnetz Sachsen-Anhalt

Am 11. Dezember tritt der Fahrplan für 2023 in Kraft. Dann übernimmt die Ostdeutsche Eisenbahngesellschaft (ODEG) den Regionalexpress 1 (RE 1), der Magdeburg und Berlin verbindet, im neuen Verkehrsvertrag „Elbe-Spree“. Zwischen Dessau-Roßlau und Berlin (RE 7) fährt auch mit dem neuen Vertrag weiterhin die DB Regio AG, es wird aber zusätzliche Fahrten geben. Die Busverkehre … weiterlesen „Fahrplanwechsel im Bahn-Bus-Landesnetz Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt schreibt Dieselnetz neu aus

Seit Juni steht fest, dass mit dem Fahrplanwechsel 2024 im Dieselnetz Sachsen-Anhalt keine Abellio-Züge mehr unterwegs sein werden. Heute startet die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt gemeinsam mit dem Freistaat Thüringen und dem Regionalverband Großraum Braunschweig offiziell das Vergabeverfahren Dieselnetz Sachsen-Anhalt II (DISA II) mit der Veröffentlichung im EU-Amtsblatt. Gegenstand des … weiterlesen „Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt schreibt Dieselnetz neu aus“

0 Kommentar/e

Wie kann der Nahverkehr in Sachsen-Anhalt verbessert werden?

Was bewegt die Fahrgäste in Sachsen-Anhalt? Was ist ihnen wichtig? Was sollte zukünftig geändert werden? – Das alles sind Fragen, die im Fahrgastforum als Plattform für Bahn und Bus in Sachsen-Anhalt gestellt und diskutiert werden können. Heute nun startet das fünfte Fahrgastforum der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA). Bis zum 5. August haben Fahrgäste demnach die … weiterlesen „Wie kann der Nahverkehr in Sachsen-Anhalt verbessert werden?“

0 Kommentar/e

NASA: Models für das Schülerferienticket 2022 stehen fest

In einem spannenden Finale wurden gestern Abend die fünf neuen Models für das diesjährige Schülerferienticket bekanntgegeben. In den zurückliegenden Wochen stellten die 14 aus dem Vorausscheid verbliebenen Finalistinnen und Finalisten aus ganz Sachsen-Anhalt bei einem Fotoshooting ihre Fähigkeiten unter Beweis. Wie bereits im Vorjahr, konnte der größte Schülermodelwettbewerb des Bundeslandes auch in diesem Jahr nur … weiterlesen „NASA: Models für das Schülerferienticket 2022 stehen fest“

0 Kommentar/e

Erste Landesbuslinien bieten WLAN für Fahrgäste

  WLAN hält nun endlich auch Einzug ins Buslandesnetz: Die Personenverkehrsgesellschaft Altmarkkreis Salzwedel (PVGS) und der Omnibusbetrieb Saalekreis (OBS) bieten ihren Fahrgästen künftig auf ausgewählten Linien  kostenlose mobile Datenverbindungen. Im Eisenbahnnahverkehr des Landes ist dies bereits umgesetzt. Nun ziehen also auch die Busunternehmen nach. Den Anfang machten im August die Verkehrsbetriebe Vetter und Regiobus Potsdam … weiterlesen „Erste Landesbuslinien bieten WLAN für Fahrgäste“

1 Kommentar/e

NASA will S-Bahn-Angebot erweitern. Fahrgäste sollen sich zu Vorschlägen äußern.

Die NASA (Nahverkehrs-Service Sachsen-Anhalt GmbH) will in Mitteldeutschland das S-Bahn-Angebot erweitern. Die Entwürfe für den Fahrplan 2022 stehen ab sofort im Internet unter www.mein-takt.de. Geplant sind neue S-Bahn-Verbindungen von Halle zur Lutherstadt Eisleben und von Halle-Nietleben nach Leipzig. Die Fahrgäste haben bis 28. Februar Gelegenheit, sich zu den Zug- und Buslinien des Landesnetzes für die … weiterlesen „NASA will S-Bahn-Angebot erweitern. Fahrgäste sollen sich zu Vorschlägen äußern.“

0 Kommentar/e

Big Data im Weltraum: MLU kooperiert mit führenden Forschungseinrichtungen Europas

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) gehört zu den Gründungsmitgliedern eines Konsortiums, das neue Standards für biologische Experimente im Weltall setzen möchte. Dabei geht es um die Erhebung, das Speichern und vor allem um die Analyse von großen Datenmengen. Ziel ist ein verbessertes Verständnis dafür, welche Folgen Langstreckenflüge, zum Beispiel zum Mars, und längere Aufenthalte im Weltall … weiterlesen „Big Data im Weltraum: MLU kooperiert mit führenden Forschungseinrichtungen Europas“

3 Kommentar/e

NASA gibt Änderungen im Fahrplan bekannt

(Huston/Halle, 21.11.2016) Wie die NASA (Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH) ankündigt, gibt es  im Dezember 2016 zum Fahrplanwechsel 2017 einige Änderungen. In Mitteldeutschland wird weiterhin sehr viel gebaut, was  Einschränkungen für die Fahrgäste bedeutet. Eine Auswahl der größten Baustellen: · Halle (Saale) Hbf: Ostseite weiter gesperrt, Einschränkungen auf der Westseite ab Mai 2017 · Magdeburg Hbf: Bahnsteige … weiterlesen „NASA gibt Änderungen im Fahrplan bekannt“

3 Kommentar/e