Nachhaltigkeit
Studierende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg organisieren in Zusammenarbeit mit Students for Future Halle vom 20.11 bis 24.11 eine Klimabildungswoche, die darauf abzielt, Experten, Klimaaktivisten, Schüler, Lehrende und Wissenschaftler zu
weiterlesen
Zum „Internationalen Tag der UNESCO-Biosphärenreservate“ Ende der vergangenen Woche, machte Sachsen-Anhalts Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann auf die große Bedeutung dieser Schutzgebiete für Umwelt, Mensch und Artenvielfalt aufmerksam.
weiterlesen
Beschäftigte im Nahverkehr und Aktivisten der Klimabewegung in Deutschland schließen sich im Bündnis „WirFahrenZusammen“ zusammen, um gemeinsam für eine dringend notwendige Mobilitätswende und eine nachhaltige Neugestaltung des öffentlichen
weiterlesen
Vor wenigen Tagen kam es im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments (ENVI) zu einer wichtigen Abstimmung, bei der wichtige Weichen für die Zukunft der Verpackungsindustrie gestellt wurden. So stimmten
weiterlesen
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) kündigte am gestrigen Donnerstag zwei wesentliche Veränderungen in Bezug auf ihre Druck-, Kopier- und Scaninfrastruktur an, die ab Mitte November in Kraft treten werden.
weiterlesen
Die gemeinsame Arbeitsgruppe zum Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation aus Vertreterinnen und Vertretern von Bund, Land und Stadt Halle (Saale) hat am Donnerstag, 19. Oktober, ein
weiterlesen
Die „Umweltallianz“ in Sachsen-Anhalt wächst weiter: Energie-Staatssekretär Thomas Wünsch überreichte beim Jahrestreffen am Montag in Lutherstadt Wittenberg sechs neuen Mitgliedsunternehmen ihre Urkunden. Damit zählt das Bündnis aktuell insgesamt
weiterlesen
Sachsen-Anhalt positioniert sich als führender Standort für die Forschung und Produktion strombasierter Kraftstoffe, auch bekannt als E-Fuels. Bei der gestrigen Auftaktveranstaltung für die Technologieplattform „Power-to-Liquid“ in Leuna erklärte
weiterlesen
Nachhaltiges und klimaschonendes Wirtschaften gewinnt für Unternehmen in Zeiten des fortschreitenden Klimawandels und der Energiewende zunehmend an Bedeutung. Das Umweltministerium legt deshalb den Unternehmenspreis AURA als Auszeichnung für
weiterlesen
Auf der Energieministerkonferenz in Wernigerode haben die Energieminister von Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Armin Willingmann, und Sachsen, Wolfram Günther, heute eindringlich vor der akuten Gefahr für die mitteldeutsche Solarindustrie
weiterlesen
Vom 15. September bis 15. Oktober finden auch in diesem Jahr wieder die Langen Wochen der Nachhaltigkeit in Sachsen-Anhalt statt. Eingebettet in die Deutschen und Europäischen Aktionstage Nachhaltigkeit
weiterlesen
Die Leipziger Stadtbau AG hat gestern einen wichtigen Meilenstein für die Entwicklung des Luftfrachtdrehkreuzes Leipzig/Halle gesetzt, indem sie den hochmodernen LEJ CAMPUS feierlich eröffnete. Das neue Gebäudeensemble, gelegen
weiterlesen
Die Länder Sachsen-Anhalt und Brandenburg haben eine wegweisende Partnerschaft für den Hochwasserschutz an der Schwarzen Elster angekündigt. Ab 2027 werden sie gemeinsam fast zwölf Kilometer Deiche verlegen, um
weiterlesen
Vom 2. bis 8. September versammeln sich mehr als 600 Expertinnen und Experten in Halle (Saale) zur hochkarätigen wissenschaftlichen Konferenz „Böden – vielfältig & funktional“. Diese bedeutende Veranstaltung,
weiterlesen
In der gestrigen Sitzung des Kabinetts unter der Leitung von Klimaschutzminister Prof. Dr. Armin Willingmann wurde für Sachsen-Anhalt der Aktionsplan für eine klimaneutrale Zukunft im Land vorgestellt und
weiterlesen
In Sachsen-Anhalt zeichnet sich eine vielversprechende Entwicklung im Rahmen des Strukturwandels ab, wie aus dem kürzlich veröffentlichten Evaluierungsgutachten hervorgeht. Dieses Gutachten wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft
weiterlesen
In einem vielversprechenden Schritt zur Reduzierung bürokratischer Hürden im Bereich des Klimaschutzes und der Energiewende hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) innovative Praxischecks eingeführt. Diese Maßnahme,
weiterlesen
Die Stadt Halle (Saale) organisiert jedes Jahr einen Umwelttag mit einem vielfältigen Programm. Anlass ist der Weltumwelttag am 5. Juni. Mit verschiedenen Aktionen rund um die Themen Umwelt,
weiterlesen
Die Stadt Halle (Saale) startet auch in diesem Sommer ihre Kampagne „Hilf mit! Gieß mit!“ und ruft die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, die Straßenbäume in ihrer Nachbarschaft
weiterlesen
In Europa gehen über fünf Prozent der Emissionen auf das Konto von Krankenhäusern. Deutschlandweit fallen pro Jahr schätzungsweise 100.000 Tonnen medizinischer Müll an. Gleichzeitig wirken sich die Folgen
weiterlesen
Mit dem Verhältnis von Umweltschutz, Nachhaltigkeit und dem deutschen Recht befasst sich eine Tagung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Unter dem Titel „Nachhaltigkeit im Wandel“ diskutieren Juristinnen und
weiterlesen
Vor der Abstimmung zur Änderung der EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie (ITRE) des Europäischen Parlaments warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) heute vor einer einseitigen Kostenbelastung
weiterlesen
Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann hat am gestrigen Mittwoch die TotalEnergies Raffinerie Mitteldeutschland in Leuna (Saalekreis) besucht. Im Mittelpunkt der Gespräche mit dem Geschäftsführer der Raffinerie, Thomas
weiterlesen
Alternative Konzepte für den Besitz und die Bewirtschaftung von Ackerböden haben Vorteile für Landwirte und die Gesellschaft. Das zeigt ein neuer Forschungsbericht der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), den das
weiterlesen
Verbraucherinnen und Verbraucher sind bereit, mehr Geld für Lebensmittelverpackungen zu bezahlen, die sie selbst als nachhaltig empfinden. Einer neuen Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) zufolge sind bei Obst
weiterlesen