Am vergangenen Samstag, den 6. Mai 2023, fand in Halle (Saale) und Leipzig die bereits 13. gemeinsame Museumsnacht unter dem Motto „Einmal um die Welt“ statt. In diesem Jahr konnte dabei ein Rekord von mehr als 22.000 Besucherinnen und Besucher in den insgesamt 85 teilnehmenden Museen und Sammlungen in beiden Städten verzeichnet werden. Im Vor-Corona-Jahr … weiterlesen „Museumsnacht 2023: Besucherrekord in Halle (Saale) und Leipzig“
Museen
Vorverkauf für Museumsnacht in Halle (Saale) und Leipzig beginnt
Der Vorverkauf für die Museumsnacht, zu der die beiden Städte Halle (Saale) und Leipzig gemeinsam mit 85 Museen, Galerien und Sammlungen am 6. Mai 2023 einladen, ist am heutigen Montag, 20. März 2022, gestartet. Mehr als 400 Veranstaltungen und Mitmachangebote sind geplant. Tickets können online über die Webseite sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden. … weiterlesen „Vorverkauf für Museumsnacht in Halle (Saale) und Leipzig beginnt“
Soziokulturelles Experiment: Museumsdirektoren führen sich gegenseitig
Das Museumsnetzwerk Halle lädt ab Mai 2022 zu einem experimentellen Führungsformat ein, dem „Gemischten Direktoren-Doppel“: In einem Hin- und einem Rückspiel sollen Besucherinnen und Besucher jeweils einen Museumsleiter in ein anderes Museum des Netzwerkes begleiten und eine Führung mit einem unterhaltsamen Dialog mit dem Gastgeber erleben. Nähere Informationen: Gastspiele Die Hinrunde: 04.05.22 um 17.00 Uhr … weiterlesen „Soziokulturelles Experiment: Museumsdirektoren führen sich gegenseitig“
Bücher zu Politik und Geschichte werden an Museen und Bibliotheken verschenkt
Normalerweise bekommt man zum Geburtstag etwas geschenkt. Die Landeszentrale für politische Bildung (LpB) dreht den Spieß anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens nun aber einmal um und versorgt Einrichtungen im Land mit Paketen voller politischer Bildung. Zum Auftakt erhalten die Museen aus Anlass des Museumstages am 16. Mai eine Büchersendung mit Titeln aus dem Bestand der … weiterlesen „Bücher zu Politik und Geschichte werden an Museen und Bibliotheken verschenkt“
#museumslauschen – Der Podcast aus Museen in Sachsen-Anhalt ist gestartet
Der Podcast #museumslauschen ist am 25. April 2021 gestartet. Er besucht in 15 Folgen Museen in Sachsen-Anhalt, entdeckt außergewöhnliche Geschichten und versteckte Orte und spricht mit Menschen, die sich um die vielfältigen Sammlungen und Ausstellungen im Bundesland liebevoll kümmern. Die Podcast-Reihe begleitet den 44. Internationalen Museumstag am 16. Mai 2021. In diesem Jahr hat Bundesratspräsident … weiterlesen „#museumslauschen – Der Podcast aus Museen in Sachsen-Anhalt ist gestartet“
Schließung aller Museen der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Wie die Kulturstiftung Sachsen-Anhalt heute mitteilte, werden auf der Grundlage des „Viertes Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ in Verbindung mit den bestehenden örtlichen 7-Tage-Inzidenzen alle Museumsbetriebe ab morgen, Samstag, den 24.04.2021, bis auf Weiteres geschlossen werden müssen. Als Alternative bietet die Stiftung jedoch zahlreiche digitale Angebote auf ihren … weiterlesen „Schließung aller Museen der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt“
Museen ziehen Notbremse aus eigener Verantwortung
Entgegen der Ankündigung, ab 03.04.2021 weitere Museen zu öffnen, bleiben das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale), das Schloss Neuenburg und Schloss Goseck bis auf weiteres geschlossen. „Aufgrund der stetig steigenden Corona-Zahlen im Burgenlandkreis und der Stadt Halle können wir eine Öffnung nicht mehr verantworten“, sagte Generaldirektor der kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Dr. Christian Philipsen. „Wir möchten damit signalisieren, … weiterlesen „Museen ziehen Notbremse aus eigener Verantwortung“
Ein Jahr lang freier Eintritt in alle Museen: eine Werbeaktion macht es möglich
Dass es in Halle eine reichhaltige Museumslandschaf gibt, ist bekannt. Da gibt es die Moritzburg, das Landesmuseum für Vorgeschichte, aber auch die kleineren Museen wie das Stadtmuseum, die Saline oder das Beatlesmuseum. Sie alle gehören zum so genannten Museumsnetzwerk. Der lockere Verbund von Museen in unterschiedlicher Trägerschaft (Land, Stiftung, Städtisch usw.) will nun versuchen, die … weiterlesen „Ein Jahr lang freier Eintritt in alle Museen: eine Werbeaktion macht es möglich“