MDR
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Beliebtes Volksfest und Mega-Event auf der Peißnitz. ·
24. August 2016
„Eines der schönsten Volks- und Heimatfeste Mitteldeutschlands“ so bewirbt die Stadt das Laternenfest auf der Peißnitz. „Das Laternenfest ist ein besonderer Höhepunkt im Veranstaltungsjahr unserer wachsenden Stadt“, schreibt der selbstbewusste
weiterlesen
Das MDR-Kulturradio widmet sich in einem „MDR KULTUR Spezial“ am Donnerstag, 18. August ab 18 Uhr, dem künstlerischen Erbe des sensiblen Musikers anlässlich seines 20. Todestages. Rio Reiser
weiterlesen
Am 14. Mai steigt in Stockholm das Finale des Eurovision Song Contest 2016. 42 Länder bewerben sich mit ihren Songs um den Grand Prix. Für Deutschland geht Jamie-Lee
weiterlesen
Zum Laternenfest am Samstagabend wird der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) wieder eine Live-Sendung vom halleschen Amselgrund senden. Mit dabei sind Christina Stürmer, Marlon Roudette, Olly Murs, Leslie Clio, Silly
weiterlesen
Der Mitteldeutsche Rundfunk wird mit seinem Fernsehprogramm offenbar seinem öffentlich-rechtlichen Programmauftrag nicht gerecht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Otto Brenner Stiftung. Dort hatte man die MDR-Regionalversion
weiterlesen
Der stellvertretende Vorsitzende und medienpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Markus Kurze, kommentiert Vorgänge im Zusammenhang mit der Strukturdebatte MDR 2017: „Offenbar gibt es im Zusammenhang
weiterlesen
Eine Premiere gab es im vergangenen Jahr zum Laternenfest. Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) präsentierte eine Fernsehshow. Am Amselgrund war dafür eine große Bühne aufgebaut. Ähnliches ist auch für
weiterlesen
Heute begegnet man ihnen bei Instagram, Facebook, Twitter: Selfies. Und neuerdings sogar im Museum. Die Stiftung Moritzburg in Halle (Saale) zeigt 30 künstlerisch gestaltete Selfies. Die Bilder sind
weiterlesen
Seit Wochen tobt der Streit um Schlagermusik beim MDR Sachsen-Anhalt. Der Radiosender hatte Schlager so gut wie komplett aus dem Programm verbannt. „Mit Blick auf unterschiedlich ausgeprägte Musikpräferenzen
weiterlesen
Volksmusikshows, Heimatfilme, Wiederholungen aus dem DDR-Archiv: dieses Bild haben viele Menschen vom MDR. Doch seit einiger Zeit hat sich der Mitteldeutsche Rundfunk eine behutsame Modernisierung verpasst. Und das
weiterlesen
Was wünschen sich die Sachsen-Anhalter in ihrem Ort? Wo gilt es, gemeinsam etwas anzupacken? Wo wäre ein Arbeitseinsatz notwendig? MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE interessiert sich für all das, was
weiterlesen
An den Adventswochenenden fahren zwischen Halle (Saale) und Leipzig vier S-Bahnen pro Stunde. Der Verkehrsbetrieb Mitteldeutschland der DB Regio Südost verlängert auf Bestellung des Zweckverbandes für den Nahverkehrsraum
weiterlesen
Schon seit einigen Wochen finden in Halle (Saale) die Dreharbeiten für „Aus der Haut“ statt. Der Film ist ein Remake von “Coming Out”, dem einzigen Schwulenfilm der DDR.
weiterlesen
„Coming Out“ war der einzige Schwulenfilm der DDR. Nun erfährt der Defa-Klassiker aus dem Jahr 1989 sein Remake. MDR und ORF drehen in Halle (Saale) ab Dienstag den
weiterlesen
Aus der Zorn-Krimireihe des halleschen Autors Stephan Ludwig wird ein weiterer Film gedreht. Die Verfilmung von „Zorn – Vom Lieben und Sterben“ mit Stephan Luca und Axel Ranisch
weiterlesen
Das Kulturradio MDR Figaro aus Halle (Saale) bekommt einen neuen Wellenchef. Reinhard Bärenz wird die Aufgabe ab sofort übernehmen, teilte der Mitteldeutsche Rundfunk mit. Der 55-Jährige wird Nachfolger
weiterlesen
Am Mittwoch, den 30. April ist von 19.00 bis 20.30 Uhr das MDR Radio Café zu Gast im Puppentheater Halle anlässlich der Festwoche 60 Jahre Puppentheater. Sind Puppen
weiterlesen
Die Stadt Halle (Saale) wird wieder einmal zur Filmkulisse. Arte und der MDR drehen in der Saalestadt sowie in Leipzig noch bis nächste Woche den Film „Herbert“. Edition
weiterlesen
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff zieht in seiner Neujahrsansprache im MDR / „SACHSEN-ANHALT HEUTE“ (1. Januar 2014, 19.25 Uhr) eine positive Bilanz der Entwicklung Sachsen-Anhalts im vergangenen Jahr. Die
weiterlesen
Ein Jubiläum kann im kommenden Jahr gefeiert werden. Seit 50 Jahren gibt es Fernsehen aus Halle (Saale). Denn das Fernsehen der DDR sendete nicht ausschließlich aus Berlin-Adlershof. 1964
weiterlesen
Musik statt Nachrichten: am Montagabend konnte das Radioprogramm MDR Info für etwa eine halbe Stunde nicht senden. Grund war ein Feueralarm, der gegen 18 Uhr auslöste. Ein durchgeschmorter
weiterlesen
Seit dem Jahr 2000 kommt die MDR-Fernsehshow „Riverboat“ aus Leipzig. Nun macht die Talk-Sendung nach der erfolgreichen Tour im vergangenen Jahr erneut einen Abstecher nach Halle. Bereits zum
weiterlesen
Jahrelang haben sich diverse Politiker aus Halle für Eingemeindungen in die Saalestadt gemacht. Das hat bislang nicht geklappt. Dafür verlegen nun das Stadtmarketing und der MDR den Petersberg
weiterlesen