Luckner
Am 19. April 1945 um 10.55 Uhr war für Halle (Saale) er zweite Weltkrieg vorbei. Zu dieser Zeit wurden die Kampfhandlungen offiziell eingestellt. Und daran wird am heutigen
weiterlesen
Vor 70 Jahren endete für die Hallenser der 2. Weltkrieg. Die Stadt wurde von der 104. US-Division, den Timberwölfen, vom Nationalsozialismus befreit. Am Samstag nun wurde an die
weiterlesen
Am 19. April 2015 jährt sich die Rettung von Halle (Saale) zum 70. Mal. Anders als viele andere Städte Deutschlands wurde die Saalestadt vor der Zerstörung bewahrt. Zuvor
weiterlesen
Er ist einer der umstrittensten Hallenser: Felix Graf von Luckner. Eine internationale Gesellschaft kümmert sich um das Erbe des Halle-Retters. Am Samstag feierte der Verein seinen 10. Geburtstag
weiterlesen
Kirchenglocken läuteten am Samstagvormittag um 10.55 Uhr in Halle (Saale), Flugblätter regneten am Marktplatz vom Himmel. „Übergabe oder Vernichtung“, war darauf zu lesen. Mit dieser Aktion erinnerte die
weiterlesen
Am kommenden Freitag, dem 13.12.2013, findet der 2. Weihnachtsmarkt der Luckner Gesellschaft statt. Los geht es 16 Uhr. Speis und Trank werden von der Gastwirtschaft „Alte Post“ angeboten“,
weiterlesen
Die Stadt Halle (Saale) ist von Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg weitgehend verschont geblieben. Doch auch der Saalestadt drohte ein ähnliches Schicksal wie Dresden und vielen anderen Orten. Am
weiterlesen
Er ist einer der umstrittensten Hallenser: Felix Graf Lucker. Unter dem Titel „Graf Luckner der Seeteufel − Eine Biografie in Bildern“ spürt Wolfgang Seilkopf dem Lebensweg Felix Graf
weiterlesen
Er ist einer der umstrittensten Hallenser: Felix Graf von Luckner. Das zeigte sich schon bei Diskussionen um eine Ehrung. Auf der offiziellen Gedenktafel der Stadtverwaltung zur Erinnerung an
weiterlesen
Konzerte, Mini-Weihnachtsmärkte und ein verkaufsoffener Sonntag: das dritte Adventswochenende in Halle (Saale) hat einiges zu bieten. Am Sonntag, 16. Dezember, zum 3. Advent ist ab 15 Uhr der
weiterlesen