Leopoldina
Unter dem Motto „Doppelgänger“ feiert das Puppentheater in Halle (Saale) in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Viele Institutionen aus der Saalestadt machen beim Festprogramm von 25. April bis
weiterlesen
Vor zwei Jahren hat die Leopoldina ihren neuen Sitz auf dem Jägerberg in Halle (Saale) eingeweiht. Und das Interesse der Hallenser an ihrem „Weißen Haus“ ist groß. Deshalb
weiterlesen
Der frühere Bundesumwelt- und Bundesbauminister Klaus Töpfer hält die diesjährige Weihnachtsvorlesung der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina in Halle (Saale). Unter dem Titel „Hans Carl von Carlowitz ‚Sylvicultura
weiterlesen
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die Israel Academy of Sciences and Humanities werden künftig noch enger zusammenarbeiten. Professor Ruth Arnon, Präsidentin der israelischen Nationalakademie, und Leopoldina-Präsident
weiterlesen
Eine Initiative von Professoren, die sich um die Umbenennung der Emil-Abderhalden-Straße bemüht, hat nun im Rahmen der Beigeordnetenkonferenz erste Namensvorschläge unterbreitet. Demnach könnte die Straße künftig nach Anton
weiterlesen
Die Diskussion zur Umbenennung der Emil-Abderhalden-Straße in Halle (Saale) nimmt nach drei Jahren Stillstand wieder Fahrt auf. Nachdem Oberbürgermeister Bernd Wiegand gegenüber HalleSpektrum.de erklärte, die Intentionen einer Professorengruppe
weiterlesen
Nach dem Start einer Uni-Professoren-Initiative zur Umbenennung der Emil-Abderhalden-Straße hat sich nun auch Oberbürgermeister Bernd Wiegand für einen neuen Namen ausgesprochen. „Ich unterstütze diesen Vorschlag“, sagte das Stadtoberhaupt
weiterlesen
Der Mikrobiologe Professor Jörg Hacker, Präsident der Leopoldina in Halle (Saale), ist in den neuen wissenschaftlichen Beirat des Generalsekretärs der Vereinten Nationen berufen worden. Das Gremium wurde von
weiterlesen
Der Silberschatz der Halloren in Halle wächst. Die Leopoldina, seit nunmehr fünf Jahren Nationale Akademie der Wissenschaften, stiftet zu ihrem Jubiläum einen Silberbecher für die Sammlung der halleschen
weiterlesen
Am 8. September laden wieder viele interessante Gebäude in Halle (Saale) anlässlich des Tags des offenen Denkmals zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Unter anderem wartet auf
weiterlesen
Die Nationale Akademie der Wissenschaften „Leopoldina“ öffnet wieder die Pforten für Besucher am neuen Hauptsitz am Jägerberg. Das Gelände des vielen Hallensern als Tschernischewski-Haus bekannten Gebäudes wurde im
weiterlesen
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und die Academy of Science of South Africa werden künftig noch stärker zusammenarbeiten. Ein entsprechendes Kooperationsabkommen haben Leopoldina-Präsident Professor Jörg Hacker und
weiterlesen
Am kommenden Freitag, den 5. Juli, laden zahlreiche Einrichtungen in Halle (Saale) ab 18 Uhr zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ ein. Hier gibt es ein paar Tipps: Mit
weiterlesen
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina aus Halle (Saale) und die französische Académie des sciences werden künftig noch enger zusammenarbeiten. Leopoldina-Präsident Professor Jörg Hacker und Professor Philippe Taquet,
weiterlesen
Unter dem Motto „Onkologie in Sachsen-Anhalt – Herausforderungen für die Zukunft!“ findet am 15. und 16. März 2013 in der Leopoldina in Halle (Saale) der 5. Sachsen-Anhaltische Krebskongress
weiterlesen
Um das „Weiße Haus in Halle auf dem Jägerberg geht es am Donnerstag, den 7. März 2013, um 19:00 Uhr im Waldhotel Dölau in der Otto-Kanning-Str. 57. Der
weiterlesen
Die Edition der gesamten Briefe des Zoologen Ernst Haeckel, immerhin 42.000 Stück, soll digitalisiert werden. Unter den Schreiben befinden sich auch Korrespondenzen mit Naturforscher Charles Darwin und dem
weiterlesen
Professor Jörg Hacker, Mikrobiologe und Präsident der Nationalen Akademie der Wissenschaften, hat in München die höchste Ehrung des Freistaates Bayern, den Maximiliansorden, erhalten. Ministerpräsident Horst Seehofer zeichnete ihn
weiterlesen
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg will künftig mehr um internationale Wissenschaftler buhlen. Am Donnerstagnachmittag wurde in der Emil-Abderhalden-Straße hinter der Universitäts- und Landesbibliothek das Internationale Begegnungszentrum eingeweiht. In der Nähe
weiterlesen
Das Wissenschaftler-Kreis der Naturforscher-Akademie Leopoldina in Halle (Saale) wird größer. Im Rahmen des jährlichen Symposiums der Leopoldina-Klasse IV erhalten am Dienstag, 20. November, elf hochrangige Wissenschaftler ihre Mitgliedsurkunden
weiterlesen
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina eröffnet in der kommenden Woche ein Studienzentrum für Wissenschafts- und Akademiengeschichte. Dieses dient künftig als übergeordnete Einrichtung für alle wissenschaftshistorischen und die
weiterlesen
Am Mittwochabend hat die Handwerkskammer Halle mit einem Festakt in der Leopoldina erstmalig die Auszeichnung zum 25-und 50-jährigen Jubiläum der „unternehmerischen Tätigkeit im Handwerk“ durchgeführt und damit das
weiterlesen