Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Hochwasserschutz: Martina Große-Sudhues folgt auf Burkhard Henning als Direktorin des LHW

Noch vor wenigen Wochen gab LHW-Direktor Burkhard Henning anlässlich der Fertigstellung des Gimritzer Dammes ein Gastspiel in Halle. Es sollte eines seiner letzten großen Auftritte sein – vor seiner Pensionierung. Wer sein Nachfolger werde, wisse  er nicht, sagte er damals jedenfalls. Nun ist es raus: Martina Große-Sudhues ist neue Direktorin des Landesbetriebs für Hochwasserschutz und … weiterlesen „Hochwasserschutz: Martina Große-Sudhues folgt auf Burkhard Henning als Direktorin des LHW“

0 Kommentar/e

Neue Hochwasserschutzanlage im Harz eingeweiht, Bau kostete 3,8 Millionen

Die neue Hochwasserschutzanlage in Veckenstedt im Landkreis Harz wurde offiziell in Betrieb genommen. Die Anlage wurde errichtet, um einem hundertjährigen Hochwasser mit einem Abfluss von mehr als 40 Kubikmetern pro Sekunde standhalten zu können, was dem 62-fachen des mittleren Abflusses der Ilse entspricht. Das Projekt umfasst die Errichtung von Deichen an beiden Ilse-Ufern, eine Ufererhöhung … weiterlesen „Neue Hochwasserschutzanlage im Harz eingeweiht, Bau kostete 3,8 Millionen“

0 Kommentar/e

Lücke im Hochwasserschutz geschlossen: Mulde-Deich bei Dessau verstärkt

Das letzte Puzzleteil für einen umfassenden Hochwasserschutz in Dessau-Roßlau wurde heute eingeweiht. Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann, Burkhard Henning, Direktor des Landesbetriebs für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft, und Oberbürgermeister Dr. Robert Reck weihten gemeinsam den sanierten Deich an der Mulde zwischen den Ortsteilen Kleutsch und Sollnitz ein. Die Deichsanierung, die auf einer Länge von 1.700 Metern … weiterlesen „Lücke im Hochwasserschutz geschlossen: Mulde-Deich bei Dessau verstärkt“

0 Kommentar/e

Gericht rügt Landesbetrieb für Hochwasserschutz wegen Bau des Gimritzer Damms

IG Hochwasserschutz Altstadt:  Oberverwaltungsgericht gibt Einsprüchen der Kläger statt und rügt fehlerhaftes Handeln des LHW in Bezug auf den Deichneubau Gimritzer Damm Das Oberverwaltungsgericht (OVG) in Magdeburg hat die Klagen von zwei Grundstückseigentümern aus Halle zum Thema Deichneubau des Gimritzer Damms bestätigt: Zwar wurde die Verpflichtung zum Schutz der Kläger und damit aller Bürger im … weiterlesen „Gericht rügt Landesbetrieb für Hochwasserschutz wegen Bau des Gimritzer Damms“

1 Kommentar/e

Halle-Saale-Schleife: Stadt streitet Geländeerhöhung ab: „Es erfolgt keine Einschränkung des Retentionsraumes“

Die Bürgerinitiative „IG Hochwasserschutz Halle“ hat Ende der vergangenen Woche wegen der Bauarbeiten im Zuge der Umgestaltung der Halle-Saale-Schleife erhebliche Bedenken geäußert. In einem Schreiben an die Stadtverwaltung sowie alle Stadträte äußert die Initiative von Anwohnern beiderseits der Saale, dass hier erhebliche Geländeerhöhungen stattfinden, außerdem werde ein neuer Wall quer zur Strömungsrichtung der Saale errichtet … weiterlesen „Halle-Saale-Schleife: Stadt streitet Geländeerhöhung ab: „Es erfolgt keine Einschränkung des Retentionsraumes““

6 Kommentar/e

Kommt nach dem Wiegand-Deich der Rebenstorfer Fürstenhügel? Anwohnerinitiative befürchtet rechtswidrige Erd-Schiebereien im Flutgebiet

Nachdem Anwohner schon vor Jahren  den Bau des „Wiegand-Deiches“ per Gerichtsbeschluss verhindert hatten, andererseits jedoch einem Bau einer Hochwasserschutzmauer für Halle-Neustadt zugestimmt hatten, wundern sie sich jetzt über merkwürdige Bau-Aktivitäten im Bereich der Saale-Schleife. Eine „Arbeitsgemeinschaft Halle-Saale-Schleife GmbH“ , an der laut Baustellenschild die Straßenbaufirma Eurovia sowie die nicht nur ortsbekannte Firma Papenburg beteiligt sind, … weiterlesen „Kommt nach dem Wiegand-Deich der Rebenstorfer Fürstenhügel? Anwohnerinitiative befürchtet rechtswidrige Erd-Schiebereien im Flutgebiet“

6 Kommentar/e

Gegenwärtig keine Hochwassergefahr in Halle

Angesichts der Horrormeldungen aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz lenken viele Hallenser sorgenvoll ihren Blick auf die bis zum Rand gefüllte Saale. Denn die Errinnerungen an die Hochwasser 2011 und 2013 sind noch nicht verblasst. In der Tat: das Wasser fließt schnell und ist lehmgelb verfärbt, im Strom treiben ganze Bäume in rascher Fahrt flussabwärts, die keinen … weiterlesen „Gegenwärtig keine Hochwassergefahr in Halle“

8 Kommentar/e

Bau der Hochwasserschutzwand am Gimritzer Damm hat begonnen

Lange war es ruhig um den Bau der Hochwasserschutzwand am Gimritzer Damm. Gerüchteweise war immer wieder von Klagen zu hören, die angeblich den Bau verzögern. Vor zwei Monaten sprachen wir darüber mit dem Leiter des Landesbetriebes für Hochwasserschutz  und Wasserwirtschaft (LHW), Herrn Burkhard Henning.  Der war zuversichtlich, dass der Bau der Hochwasserschutzwand im April beginnen … weiterlesen „Bau der Hochwasserschutzwand am Gimritzer Damm hat begonnen“

8 Kommentar/e

Noch mehr Verwirrung um mysteriöse Holzfäller am Gimritzer Damm

Die Theoriebildungen um die mysteriösen Holzfällarbeiten am Gimritzer Damm weiten sich aus. Wie Hallespektrum vorgestern (17. Februar 2021) berichtete, finden seit einigen Tagen teils massive Baumfällarbeiten entlang der Halle-Saale-Schleife statt. Nachfragen beim Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft hatten ergeben, dass der LHW diese Baumfällungenn nicht beauftragt hat. Nach Auskunft des LHW sei die Stadt Halle … weiterlesen „Noch mehr Verwirrung um mysteriöse Holzfäller am Gimritzer Damm“

9 Kommentar/e

Holzfäller am Gimritzer Damm

Am Gimritzer Damm- genauer gesagt an der Straße „an der wilden Saale“ –  knattern die Motorsägen, große Bäume fallen. Genau hier, entlang der ehemalgen Rennstrecke „Halle-Saale-Schleife“, sollte einst  nach Vorstellungen von Oberbürgermeister Bernd Wiegand und auch älteren Planungen des Landesbetriebes für Hochwasserschutz (LHW) ein neuer Hochwasserdamm errichtet werden. Im Sommer 2013, nach dem letzten Hochwasseer, … weiterlesen „Holzfäller am Gimritzer Damm“

2 Kommentar/e

Interview mit LHW-Direktor Burkhard Henning zum Gimritzer Dammbau

Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft (LHW) hat mit dem Bau der neuen Hochwasserschutzwand am Gimritzer Damm begonnen. Sie soll den alten Erddeich ersetzen, der in den 1930er Jahren entstand . Das Projekt hatte in den vergangenen Jahren die Gemüter in der Stadt erregt (Halle Spektrum berichtete mehrfach). Nach langen Rechtsstreitigkeiten hat nun das Landesverwaltungsamt … weiterlesen „Interview mit LHW-Direktor Burkhard Henning zum Gimritzer Dammbau“

1 Kommentar/e

Fragen zum Hochwasserschutz rund um den Gimritzer Damm

Am 20. Februar 2018 hat der LHW auf einer Bürgerversammlung in der Ulrichkirche in Halle der Öffentlichkeit vorgestellt. Dies ist nun schon einige Zeit her. Da seit dieser Zeit  kaum noch belastbare Nachrichten zum Thema „Baubeginn bzw. Fertigstellung des Hochwasserschutzprojektes“ zu vernehmen waren, hat Hallespektrum sich mit Fragen an den Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft … weiterlesen „Fragen zum Hochwasserschutz rund um den Gimritzer Damm“

9 Kommentar/e

Hochwasserschutzprojekt Gimritzer Damm: LHW erntet kaum noch kaum Widerspruch auf Bürgerversammlung zum geplanten Damm

Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz stellte heute in der gut gefüllten Ulrichskirche in Halle seine Planungen für den Neubau der Hochwasserschutzanlage Gimritzer Damm vor. Das Wichtigste vorweg: Bereits am 2. April  2014 fand eine ähnliche Veranstaltung in der Händelhalle statt. Damals verteidigte der LHW seine Planung, die eine saaleseitige Vorverlegung der Hochwasserschutzanlage in Form eines Deiches vorsah. … weiterlesen „Hochwasserschutzprojekt Gimritzer Damm: LHW erntet kaum noch kaum Widerspruch auf Bürgerversammlung zum geplanten Damm“

8 Kommentar/e

LHW informiert über den Neubau des Gimritzer Damms: 20. Februar, 18:00 h, Ulrichkirche

Über den Neubau der Hochwasserschutzanlage Gimritzer Damm informiert der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) am Dienstag, 20. Februar 2018, 18 Uhr, in der Konzerthalle Ulrichskirche, Christian-Wolff-Straße 2. Die öffentliche Veranstaltung findet im Rahmen der öffentlichen Auslegung der Planfeststellungsunterlagen für das Projekt „Neubau Hochwasserschutzanlage Gimritzer Damm“ statt. Die Pläne liegen vom 19. Februar 2018 … weiterlesen „LHW informiert über den Neubau des Gimritzer Damms: 20. Februar, 18:00 h, Ulrichkirche“

1 Kommentar/e

Hochwasserschutz-Veranstaltung in der Ulrichskirche

(halle.de/ps) Eine Informationsveranstaltung zum Hochwasserschutz unter dem Motto „Mehr Raum für unsere Flüsse“ beginnt am Montag, 23. Oktober, 19 Uhr, in die Ulrichskirche, Christian-Wolff-Straße 2. Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand begrüßt die Besucher der Informationsveranstaltung, zu der das Land Sachsen-Anhalt einlädt. Dabei werden Studien zu einem verbesserten Hochwasserschutz und damit verbundene Maßnahmen wie Deichrückverlegungen und der … weiterlesen „Hochwasserschutz-Veranstaltung in der Ulrichskirche“

0 Kommentar/e