Krankenhaus
Gewerkschaft und SPD haben große Bauchschmerzen ·
20. Januar 2020
Nicht nur die Gewerkschaft ver.di, sondern auch der SPD-Politiker Andreas Steppuhn warnt vor einen Verkauf des Klinikums Burgenlandkreis an die Firma Ameos. „Ameos ist anscheinend kein zuverlässiger Partner
weiterlesen
Ameos lehnt Gesprächsangebot ab ·
18. Dezember 2019
Pähle: „Es ist ein Irrweg, Aufgaben der Daseinsvorsorge aus der Hand zu geben“ „Die Privatisierung von kommunalen Krankenhäusern hat sich nicht bewährt.“ Diese klare Aussage traf die Vorsitzende
weiterlesen
Welttag des Krebses ·
1. Februar 2019
Laut Angaben des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt wurden 28 032 Männer des Landes aufgrund einer bösartigen Neubildung (Krebs) im Jahr 2017 stationär in Krankenhäusern behandelt. Somit entfielen 58 %
weiterlesen
Die Klinik für Geburtshilfe des Krankenhauses St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale) freut sich über das erste im Jahr 2019 geborene Kind. Das kleine Mädchen kam um
weiterlesen
Die Kosten der stationären Krankenhausversorgung betrugen laut Angaben des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt im Jahr 2017 rund 2,6 Mrd. EUR. Das entsprach 2,9 % der Bundesausgaben (91,3 Mrd. EUR).
weiterlesen
Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt zum Welt-Parkinsontag am 11. April mitteilt, wurden im Jahr 2016 insgesamt 1 965 Einwohner des Landes aufgrund einer Parkinsonerkrankung stationär in Krankenhäusern behandelt.
weiterlesen
Tiere sterben nach Eingriff unter Narkose ·
25. Januar 2018
Tierfreie Alternativen statt Thorakoskopie an lebenden Schweinen: Das akademische Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, „St. Elisabeth und St. Barbara“, bietet einen dreitägigen, freiwilligen Thorakoskopiekurs, in dem bereits praktizierende Ärzte
weiterlesen
Ab dem 1. Juli 2015 wird es im Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau eine eigene Klinik für Gastroenterologie geben. Diese Fachrichtung befasst sich mit Diagnostik, Therapie und Prävention von Erkrankungen
weiterlesen
Die Krankenhäuser in Sachsen-Anhalt sind nach Angaben der Gewerkschaft ver.di zum Teil gefährlich unterbesetzt. In der Nacht vom 5. auf den 6. März hatte die Gewerkschaft bundesweit in
weiterlesen
In Sachsen-Anhalt wurden im vergangenen Jahr 606.332 Patienten stationär in den Krankenhäusern behandelt. Das waren nach Angaben des Statistischen Landesamtes rund 0,6 Prozent (3 591 Patientinnen und Patienten)
weiterlesen
Wann kann eine therapeutische Hypothermie – das rasche Herunterkühlen der Körpertemperatur – Patienten vor Gehirnschäden bewahren? Das war, laienhaft ausgedrückt, das Thema des zweiten Hallenser Hypothermie-Gespräches, das im
weiterlesen
Mit einem offenen Brief wendet sich die Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt (KGSAN) an die Landtagsfraktionen von CDU, SPD, Grünen und Linken. Anlass sind die Debatten um den Doppelhaushalt 2015/16 im
weiterlesen
Erstmals veranstalten vier Hallesche Krankenhäuser gemeinsam den Lungentag in Halle. Unter dem Motto „Gesunde Lunge – Grundlage des Lebens“ informieren am 20. September vier Experten über das lebenswichtige
weiterlesen
Deutschlandweit ist die Zahl der Klinikeinweisungen in den vergangenen Jahren kontinuierlich angestiegen und erreichte 2013 mit durchschnittlich 212 Krankenhausfällen je 1000 Versicherten einen neuen Höchststand. Dies ist ein
weiterlesen
Tag der offenen Tür ·
30. Juni 2013
Ins Krankenhaus gehen die wenigsten gern. Und wenn man doch mal muss, dann will man sich wohlfühlen. Umso besser ist es, wenn man die Einrichtung schon mal kennt.
weiterlesen
Für zwei Wochen darf der Nachwuchs ran: die Gesundheits- und Krankenpflegerschüler des dritten Ausbildungsjahres übernehmen vom 14. bis 28. November in den Berufsgenossenschaftlichen Kliniken Bergmannstrost selbstständig die Leitung
weiterlesen
Sich Zeit nehmen für andere Menschen, interessiert sein an unterschiedlichen Lebenswegen und stark genug, um schwierige Situationen auszuhalten – Fähigkeiten, die in der ehrenamtlichen Krankenhausseelsorge unabdingbar sind und
weiterlesen