Klima
Das städtische Dienstleistungszentrum (DLZ) für Klimaschutz in Halle hat eine innovative Klimavernetzungsplattform ins Leben gerufen, die unter dem Dach der städtischen Beteiligungsplattform „Mitmachen in Halle“ operiert. Ab dem
weiterlesen
Am heutigen Tag blockierten kurz nach 08:00 Uhr mehrere Personen die Bundesstraße 100 stadteinwärts an der Einmündung zum Dessauer Platz. Fünf Personen hatten sich vor Eintreffen der Polizeikräfte
weiterlesen
Die diesjährige Ernte in Sachsen-Anhalt bereitet den Bauern Sorgen, wie mehrere Medien auf Basis einer dpa-Meldung berichten. Mäßige Erntemengen, lokale Schäden und schwankende Qualitäten setzen den landwirtschaftlichen Betrieben
weiterlesen
Der Vorsitzende der Energieministerkonferenz, Prof. Dr. Armin Willingmann, hat zusammen mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und anderen Vertretern über den Ausbau der Windenergie beraten. Ziel ist es, bis 2030
weiterlesen
Klimawandel, Artensterben, Pandemien – die Gesellschaft steht vor enormen Herausforderungen und hofft auf schnelle Lösungen aus der Wissenschaft. Wissenschaftsbasierte Beratung kann einen entscheidenden Beitrag leisten, um globale Krisen
weiterlesen
Mit einer Monatsmitteltemperatur von 12,9 °C war der Oktober 2022 in Sachsen-Anhalt um 3,5 Grad Celsius wärmer, als es nach der Klimaperiode 1961 bis 1990 zu erwarten gewesen
weiterlesen
In diesem Jahr erlebte Deutschland einen der trockensten Sommer seit der Wetteraufzeichnungen. Gleichzeitig wurde Pakistan zu einem Drittel überschwemmt und Millionen Menschen verloren ihr Heim. Am heutigen 23.
weiterlesen
Ein Szenario, das weltweit bisher von nahezu allen Entscheidungsträgern konsequent ignoriert wird, ist nun Gegenstand eines Artikels in der US-Nationalen Akademie der Wissenschaften („PNAS“): Das Ende der Menschheit
weiterlesen
Wer auf Gasheizung angewiesen ist, den wird es gefreut haben: dieser Winter war deutlich zu warm. Das stellte das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt (LAU) fest . Durchschnittlich sonnig
weiterlesen
Wie lässt sich der Verlust der Artenvielfalt umkehren, wodurch sinkt der Nettoausstoß von Treibhausgasen auf Null und wie können Gesundheitsdaten im Krisenfall datenschutzkonform international ausgetauscht und genutzt werden?
weiterlesen
Straßenfest in der''LuWu'' ·
24. September 2020
Unter dem Motto „Kein Grad weiter“ ruft Fridays for Future am 25.09.20 zum 5. globalen Klimastreik auf, um gemeinsam ein starkes Zeichen für Klimagerechtigkeit zu setzen. Auch in
weiterlesen
Anlässlich der Verhandlungen der Konjunkturmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise wurde am Morgen des 4.6. ein Banner mit der Aufschrift „How Dare You“ („Wie können Sie es wagen!“) am
weiterlesen
Am 20. Februar will sie die Leopoldina besuchen ·
5. Februar 2020
Am 20.02. wird Bundeskanzlerin Angela Merkel in Halle den neuen Leopoldinapräsidenten begrüßen. Merkels Besuch in Halle gibt Fridays for Future Halle den Anlass lautstark zu demonstrieren und eine
weiterlesen
Jubiläumsdemo startet am Freitag um 12:00 h auf dem Markt ·
21. Januar 2020
Vor einem Jahr am 18.01.2019 fand in Halle die erste Fridays for Future Halle Demonstration statt. In der Politik habe sich noch nichts Ausreichendes getan, trotz der monatlichen
weiterlesen
Geht doch! Pilgern für Klimagerechtigkeit von Bonn über Berlin nach Katowice ·
22. Oktober 2018
Vom 18. bis 20. Oktober 2018 waren die Pilger/innen auf dem „3. Ökumenischer Pilgerweg für Klimagerechtigkeit“ zu Besuch in Halle. Sie sind am 9. September in Bonn gestartet.
weiterlesen
Klimagewalten ·
23. Dezember 2017
Letzte Woche, am 13. 12. 2017, erschien in der „Mitteldeutschen Zeitung“ ein als „Gastbeitrag“ gekennzeichneter Artikel des emeritierten Professors für Geologie, Karl-Friedrich Ewert. Darin bestreitet Ewert wesentliche wissenschaftliche
weiterlesen
245 000 Tonnen CO2-Äquivalente ·
8. Dezember 2017
Im Jahr 2016 wurden von 340 sachsen-anhaltischen Unternehmen 327 Tonnen klimawirksame Stoffe als Kälte- oder Treibmittel verwendet (Angaben von Unternehmen mit Sitz in Sachsen-Anhalt, die mehr als 20
weiterlesen
Das seit Mai laufende Projekt zur Untersuchung des Stadtklimas in Halle (Saale) ist akut gefährdet. Grund sind Randalierer. In der Nacht zu Freitag ist nach Angaben des Landesamts
weiterlesen
Die Straßenbahnen in Halle (Saale) sollen bald das Klima in der Stadt überwachen. Das sieht eine Verwaltungsvereinbarung des Landes Sachsen-Anhalt mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) vor. Über zwei
weiterlesen